Hackfleisch-Ragú mit Bier…die etwas andere Bolognese

Liebt ihr es auch, ein wenig zu experimentieren beim Kochen? Dann wäre das hier was für euch. Anstatt. mit Rotwein ist dieses Ragú mit Bier angegossen und wurde dann 2 Stunden lang geköchelt. Schmeckt kt wirklich super, ein paar dicke Bandnudeln dazu und der Seele gehts gut. Inspiriert hat mich zu diesem leckeren Essen Jamie Oliver mit seinem Rezept einer “ Britischen Bolognese „.

Ich habe gleich ein wenig mehr gekocht, die Reste der Sauce stehen im Kühlschrank und warten darauf, gegessen zu werden. Und das Beste daran, solch eine Sauce schmeckt nach dem wiederholten Aufwärmen meist noch besser.

Ragu (9)

Zutaten ( ca. 6 Portionen):

  2  El  Olivenöl

  1  El  frisch gehackter Rosmarin

190 g  Zwiebeln, fein gewürfelt

170 g  Karotten, fein gewürfelt

150 g  Staudensellerie, fein gewürfelt

200 g  braune Champignons, klein gewürfelt

500 g  Rinderhackfleisch

330 ml helles Bier

400 g   gehackte Tomaten aus der Dose 

200 g   Wasser ( 1/2 Ds mit Wasser ausgespült )

Salz, Pfeffer

 1  El   Worcestershiresauce ( oder nach Geschmack )

  20 g  frisch geriebener Parmesan

 1/2 Bd Petersilie, gehackt

Zum Servieren:

Pasta nach Wahl

Parmesan

Ragu (12)

Gebt das Öl in einen grösseren Topf, röstet darin kurz den Rosmarin an, gebt nun Zwiebeln, Karotten und Staudensellerie hinzu und röstet das Ganze unter Rühren ca. 5 Minuten an. Fügt nun die Champignons hinzu, verrührt alles gut.

Anschliessend gebt ihr das Hackfleisch in den Topf, rührt es gut ein und zerkleinert es mit einem Holzlöffel.

Ragu (3)

Lasst alles nun 15 Minuten garen bei mittlerer Temperatur, dabei rührt ihr das Ganze einige Male um. Giesst nun das Bier an und lasst dieses 5 Minuten einkochen. Nun kommen noch die Tomaten und das Wasser hinzu, salzt und pfeffert alles und deckt den Deckel auf den Topf. Lasst das Ragú nun 2 Stunden auf kleiner Hitze köcheln, rührt es ab und zu um.

Ragu (13)

Nun schmeckt ihr das Ganze ab mit Salz und Pfeffer, Worcestershiresauce. Um das Hackfleisch ein wenig feiner zu machen, könnt ihr auch noch einmal mit dem Kartoffelstampfer in die Sauce gehen.

Ragu (2)

 

Kocht nun die Pasta, die ihr dazu essen möchtet aldente.

Zum Servieren gebe ich die Menge an Sauce, die ich gerade benötige, in eine grössere Pfanne, erhitze diese, die fertig gekochten Nudeln gebe ich direkt in die Sauce, wenn ein wenig Nudelwasser dazu kommt, macht es die Sauce sämiger.  Gebt nun den Parmesan hinzu und die Petersilie.Verrühre nun alles und serviere in Pastaschalen.

RaguRagu (10)

Ragu (4)Ragu (1)

Der Rest Sauce wird im Kühlschrank aufbewahrt und hält so einige Tage, luftdicht abgedeckt.

Nun wünsche ich euch viel Spass beim Nachkochen  , Eure Birgit.

 

4 Kommentare

  1. Okay, sieht und hört sich super lecker an. Du gibst ich Pilze rein, kann ich ich mal versuchen. Hier und da experimentieren und zack hat man etwas mega lecker neu gemacht und will es nur mehr so. Manchmal geht es aber auch schief gg

    Gefällt 1 Person

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: