Ab und zu brauchen neu entwickelte Rezepte einen 2. Versuch, bis sie es schaffen, hier auf den Blog zu kommen. So wie dieses…beim ersten Versuch hat mir die Optik nicht gefallen, es hat aber schon sehr lecker geschmeckt. Somit hat es auf jeden Fall eine 2. Chance von mir bekommen…und siehe da, es klappte so, wie ich es mir wünschte. Nun teile ich es natürlich auch gerne mit euch.Ein wenig Zeit braucht es allerdings durch den Einsatz von wenig Hefe und einem Vorteig. Ausserdem ist der Teig sehr weich, er verändert sich allerdings während der Ruhephase, in der regelmäßig in der Schüssel einem “ Stretch and Fold “ unterzogen wird. Er wird unglaublich elastisch und es macht Spass, mit dem Teig später zu arbeiten. Nun aber mal zum Rezept…
Zutaten ( 3 Baguettebrote ):
Vorteig:
70 g Weizenmehl 550
70 g lauwarmes Wasser
3 g frische Hefe
Gebt alle Zutaten in eine Schüssel und verrührt diese mit einem Löffel, dass alle Zutaten vermischt sind. Deckt die Schüssel ab und lasst den Vorteig nun bei Zimmertemperatur 2 Stunden ruhen.
Hauptteig:
Vorteig von oben
370 g Weizenmehl 550
7 g Zucker
3 g frische Hefe
260 g lauwarmes Wasser
9 g Salz ( kommt erst nach 5 Minuten hinzu )
Gebt alle Zutaten ( vergesst den Vorteig nicht )...ausser das Salz…in eine Rührschüssel und knetet diese nun 5 Minuten. Nun gebt ihr das Salz hinzu und lasst den Teig noch einmal 12 Minuten kneten. Er ist sehr weich, das soll aber auch so sein.
Füllt den Teig um in eine möglichst eckige Schüssel ( ihr müsst den Teig in der Schüssel später falten ) und deckt diese ab. Lasst ihn nun bei Zimmertemperatur 2 Stunden gehen.
In dieser Zeit faltet ihr in alle 30 Minuten in der Schüssel einmal rundherum. Ihr werdet sehen, dass er seine Struktur komplett verändert und immer elastischer wird. Feuchtet dafür immer eure Hand an.
Gebt ihn nun auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche, faltet ihn noch einmal und dann teilt ihr ihn in 3 Teile, die ihr jeweils rund formt. Lasst die Teiglinge nun 15 Minuten entspannen.
Jede Teigkugel zieht ihr nun ein wenig in die Breite, rollt den Teig nun von oben nach untern nach und nach auf zu einem Zylinder…schaut euch hierzu bitte die Fotos an.
Formt nun den Zylinder zu einem Baguette, an den Enden ein wenig zugespitzt. Legt die Teiglinge nun auf ein Baguetteblech ( wenn nötig geölt und bemehlt ) oder auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Deckt die Teiglinge nun ab und lasst sie bei Zimmertemperatur ca. 45 Minuten gehen.
In dieser Zeit heizt ihr den Backofen vor auf 240 °C Ober/Unterhitze.
Wenn eure Teiglinge bereit für den Ofen sind, schneidet sie schräg ein mit einem Messer, gebt sie in die Mitte des Backofens, sprüht gleich Wasser ein den Ofen und backt sie in ca. 20-22 Minuten fertig.
Die Zeiten sind ca. -Angaben, da jeder Ofen anders backt, also achtet bitte auf die Brote.
Nehmt sie heraus, lasst sie kurz auskühlen und lasst sie euch schmecken.
Ich wünsche euch sehr viel Spass beim Nachbacken, eure Birgit.
Liebe Birgit., vielen Dank für das Rezept.
Habe etliche ausprobiert, keiner war so lecker wie Ihre Rezept.
Liebe Grüße aus Oberbayern
Lilia
LikeGefällt 1 Person
Liebe Lilia, vielen lieben Dank, das freut mich wirklich sehr. Liebe Grüsse zurück, Birgit
LikeLike
Vielen Dank für das tolle Rezept.
Das beste Baguette
LikeGefällt 1 Person
Ich danke dir sehr. Liebe Grüsse Birgit
LikeLike