Gerade koche ich aus dem neuen Buch von Jamie Oliver “ 7 mal anders “ und bin schon wieder begeistert, denn ich wurde von seinen Rezepten noch nie enttäuscht. Es schmeckt, die Portionen sind ordentlich kalkuliert ( nichts ist schlimmer, als hungrig vom Tisch aufzustehen, denn wir sind schon gute Esser) und die Zutaten sind immer überschaubar und nicht aussergewöhnlich.Wahrscheinlich erzähle ich euch immer dasselbe, wenn ich ein Rezept aus seinen Büchern nachkoche, aber so ist es nun mal…Nun aber zum Rezept. Zum Glück lagerte bei mir im Keller noch Guinness, ist ja nicht immer der Fall, aber ich wollte gerne mal was damit kochen und nun war es endlich soweit ( der Guinnesskuchen wartet auch schon lange, gebacken zu werden ). Alle anderen Zutaten sind bei mir immer vorrätig, Hackfleisch habe ich meistens noch im TK.
Zutaten ( 4 Portionen ):
1 El Olivenöl
250 g Karotten, schälen und in 3 cm Stücke schneiden
250 g Zwiebeln, geschält und in grobe Spalten geschnitten ( Original Perlzwiebeln aus dem Glas, hatte ich gerade nicht in Haus )
500 g Hackfleisch, gemischt ( Original: Rinderhackfleisch, mager )
20 g Salbeiblätter, in Streifen geschnitten
1 El ( gehäuft ) schwarze Johannisbeerkonfitüre
800 g Kartoffeln mit Schale, gebürstet…200 g zum Pürieren…600 g in 5 mm dicke Scheiben geschnitten
1 l Gemüsebrühe ( ist recht viel, aber beim nochmaligen Aufwärmen braucht es die Flüssigkeit )
220 ml Guinness
Olivenöl zum Beträufeln der Kartoffeln
Salz, Pfeffer
Schmortopf, am Besten eine flache Schmorpfanne mit extra hohem Rand…backofenfest
Heizt den Backofen vor auf 180 °C Umluft.
Erhitzt 1 El Olivenöl in der Schmorpfanne, gebt die Karotten hinein und bratet diese 5 Minuten bei starker Hitze an.
Fügt nun die Zwiebelspalten hinzu und schwitzt diese 3 Minuten unter Rühren mit an.
Gebt anschliessend das Hackfleisch hinzu und bratet dieses krümelig an, in ca. 15 Minuten sollte es fertig sein und auch ein wenig Farbe bekommen haben. Nach 7 Minuten gebt ihr die Salbeiblätter hinzu. Würzt das Ganze nun mit Salz und Pfeffer.
Rührt nun die Schwarze Johannisbeerkonfitüre in das Hackfleisch und lasst diese 2 Minuten karamellisieren.
Gebt nun 200 g Kartoffeln in Stückchen und das Guinness in einen grossen, hohen Behälter und püriert das Ganze miteinander. Gebt die Masse zum Hackfleisch und lasst dieses kurz einköcheln und andicken.
Giesst anschliessend das Ganze mit der Brühe auf und lasst alles zusammen aufkochen und stellt anschliessend den Herd aus.
Die restlichen Kartoffeln schneidet ihr in 5 mm dicke Scheiben und legt diese überlappend so auf die Oberfläche, dass alles von Kartoffeln bedeckt ist. es macht auch nichts, wenn sie teilweise in der Brühe versinken.
Träufelt nun 1-2 El Olivenöl auf die Kartoffelscheiben und stellt die Schmorpfanne in die Mitte eures Backofens. Backt das Ganze dort ca. 60 Minuten offen, bis die Kartoffeln goldbraun und knusprig sind.
Nehmt das Ganze heraus, lasst es einen Moment ruhen und serviert den Rindfleischtopf mit Guinness am besten in tiefen Tellern.
Wie ich schon oben erwähnte, kam es mir sehr viel vor mit der Brühe, die wir dann aber im Endeffekt gebraucht haben. Schmecken tut das Gericht köstlich, besonders die Konfitüre passt toll hinein und vom Bier schmeckt man gar nichts, falls das jemanden abschrecken sollte.
Ich wünsche euch viel Spass beim Ausprobieren und natürlich auch beim Geniessen, eure Birgit.
Nachgekocht aus Jamie Oliver “ 7 Mal Anders “ aus dem DK-Verlag…Rindfleischtopf mit Guinness, Seite.
Heute nach gekocht, allerdings mit Perlzwiebeln 😋
Gerade die Perlzwiebeln geben diesem Gericht eine ganz besondere Note, es hat himmlisch geschmeckt !
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das hört sich toll an, leider habe ich damals keine Perlzwiebeln bekommen, ist manchmal bisschen schwierig auf dem Dorf 😎😂 aber ich glaube es dir aufs Wort…werde ich auf jeden Fall auch nochmal nachholen. Ich danke dir für dein Feedback. Liebe Grüße Birgit
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Birgit, ein sehr interessantes Rezept das zum nachahmen motiviert. ich möchte auch mal Danke sagen, danke das es Dich und diesen Blog gibt. Ich wünsche Dir und Deiner Familie frohe Weihnachten. Lieben Gruß Claudia
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo liebe Claudia 🤗 da ist so lieb von dir. Hab vielen lieben Dank. Auch ich wünsche dir und deinen Lieben frohe Weihnachten und kommt gut ins neue Jahr. Bleibt gesund. Liebe Grüße Birgit
Gefällt mirGefällt mir