Werbung/ Blogevent in Zusammenarbeit mit Schweizer Käse
Nun zu meiner 3. Racletteidee für das aktuelle Blogevent von Zorra vom Kochtopf, welches in Zusammenarbeit mit Schweizer Käse stattfindet. Dafür wurde uns der leckere Raclette Suisse zur Verfügung gestellt, der unglaublich cremig und würzig ist und sich natürlich perfekt zum Überbacken eignet.
Hier ein paar Fakten zum Schweizer Käse, wer meine vorigen Racletteideen gesehen hat, der kennt diese bereits schon:
Schweizer Käse wird nach traditionellen Rezepturen und ohne Einsatz von Zusatzstoffen hergestellt. Er ist weltbekannt, wird aber in der örtlichen Dorf -und Alpenkäserei mit viel Liebe und Handarbeit hergestellt. viele familiengeführte Betriebe stellen wenige Laibe am Tag her, die tagesfrische Milch kommt von den Kühen aus der Umgebung, die sich ausschliesslich von frischem Gras und Heu ernähren. Die kleinen Käsereien liegen zwischen Appenzell und dem Wallis, zwischen engen Tälern, hohen Bergen und verträumten Städtchen verstreut. Alle produzieren die weltbekannten Käsesorten, wie zB. den Appenzeller, den Schweizer Emmentaler AOP, den Le Gruyère AOP mit gleichbleibender Qualität und nach traditionellen Rezepturen. Mit Hilfe der Käsereinummer auf der Rinde des Schweizer Emmentalers AOP kann man online sogar nachverfolgen, aus welcher der 200 Käsereien dieser stammt. Das ist Transparenz “ made in Switzerland „.
Zutaten ( 8 Pfännchen ):
4 Scheiben Raclette Suisse ( teilen für 8 Pfännchen)
1 Birne, in Scheibchen geschnitten
einige Scheiben sehr dünn geschnittener Hokkaidokürbis
getrockneter Thymian
Das waren auch schon die Zutaten für diese Idee.
Heizt den Racletteofen vor und legt die Pfännchen mit dem Käse aus, verteilt darüber nun die Birnen- und die Kürbisscheibchen und bestreut diese mit ein wenig Thymian.
Nun wird das Ganze solange überbacken, bis der Käse geschmolzen ist und leicht blubbert.
Das war nun mal eine vegetarische Option, passt hervorragend zu den anderen mit Hackfleisch, so kommt ein wenig Abwechslung auf den Teller.
Nun wünsche ich euch eine schöne Adventszeit und ein erholsames Weihnachtsfest, auch wenn dieses Jahr alles ein wenig anders als geplant läuft. Wir machen das Beste draus und das Wichtigste ist sowieso, dass wir alle gesund bleiben.
Eure Birgit.
Das klingt auch total lecker! Ich komm dann mal zum Raclette bei dir vorbei. 😉
LikeGefällt 1 Person
Du bist herzlich eingeladen, liebe Grüsse Birgit
LikeLike