Mein Kühlschrank platzt im Moment aus allen Nähten, insbesondere meine grossen 0-Grad-Fächer, die reichlich gefüllt sind mit leckerem Gemüse aus Italien. Der Urlaub ist leider vorbei und ich bin glücklich, dieses Jahr auch einen 2. Urlaub erleben zu dürfen, ist ja grad im Moment alles nicht selbstverständlich. Nun möchte mein Cavolo Nero, der Schwarzkohl, natürlich auch verbraucht werden und die tollen, knackigen Zucchini.Dafür habe ich heute eine Minestrone gekocht, die ich ausschliesslioch mit grünem Gemüse zubereitet habe. Diese Suppe könnt ihr natürlich auch rein vegetarisch und vegan zubereiten mit den entsprechenden Alternativen ( zB. für den Parmesan ).
Je nach Saison könnt ihr das Gemüse hier auch variieren…egal ob Brokkoli, Grünkohl, Mangold, frische Erbsen, grüne Bohnen…wichtig ist, dass es grün ist. Und wie es bei Suppen der Fall ist, schmecken sie ja am nächsten Tag nochmal besser, nur solltet ihr dann hier noch einmal Brühe angiessen, da der Reis in der Suppe weiter quillt und die ganze Flüssigkeit aufsaugt.
Zutaten ( ca. 4 Portionen ):
120 g Zwiebeln, geschält und gehackt
3 El. Olivenöl
500 g grünes Gemüse, zB. Erbsen( frisch oder gefroren ), Schwarzkohl (Grünkohl, Mangold ), Staudensellerie, Zucchini…Schwarzkohl in feine Streifen geschnitten, Zucchini in kleine ( 0,5cm) Stücke, Staudensellerie in kleine Würfel
150 g Risottoreis ( ich: Arborio)
1 1/2 l Hühner-/oder Gemüsebrühe ( eventuell etwas mehr)
1 Tl. getrockneter Thymian
1 Tl. getrockneter Oregano
1 El. frisch gehackter Rosmarin
Salz, Pfeffer
Knoblauchpesto:
12 g Knoblauchzehen, geschält und grob gehackt ( ca. 2 grosse Zehen )
1-2 Prisen Meersalz
30 g frisch geriebener Parmesan
20 ml frisch gepresster Zitronensaft
Abrieb 1/2 Zitrone
4 El. gutes, kaltgepresstes Olivenöl
Für die Minestrone erhitzt ihr das Olivenöl in einem grossen Topf, schwitzt darin die Zwiebeln ca. 2 Minuten an, bevor ihr den Reis hinzu gebt. Diesen schwitzt ihr ebenfalls 2 Minuten unter ständigem Rühren an.
Giesst nun die Brühe auf und gebt die Kräuter hinzu, verrührt alles, lasst das Ganze einmal aufkochen und dann bei mittlerer Temperatur 20 Minuten köcheln.
Nun gebt ihr das geschnittene Gemüse hinzu, lasst wieder alles aufkochen und das Ganze wiederum bei mittlerer bis niedriger Temperatur 20 Minuten sanft köcheln. Das Gemüse soll zwar gar, aber noch al dente sein.
Schmeckt anschliessend die Minestrone mit Salz und Pfeffer ab.
In der Zwischenzeit stellt ihr die Knoblauchpesto her. Dafür gebt ihr den grob gehackten Knoblauch in einen grossen Mörser, gebt 1-2 Prisen Meersalz hinzu und zerstampft ihn ordentlich. Nun kommt noch der Parmesan, der Zitronenabrieb, der Zitronensaft und das Olivenöl in den Mörser. Mit dem Stössel zerstampft und verrührt ihr das ganze zu einer leckeren, weissen Knoblauchpesto. Ich brauchte meine auch gar nicht mehr nachwürzen, schmeckt aber trotzdem gerne noch ab.
Serviert nun die grüne Minestrone heiss mit einem Klecks leckerster Knoblauchpesto obendrauf. Ich habe mir hier noch einmal Nachschlag geholt, weil es mir so gut geschmeckt hat, da gibts bei mir kein Halten…
Versuchts mal, probiert diese leckere Suppe und sagt mir doch, ob sie euch auch so gut geschmeckt hat…viel Spass beim Nachkommen und Geniessen, Eure Birgit.
Um den Urlaub beneide ich Dich – und auch um die Mitbringsel! Ich liebe es, in anderen Ländern einzukaufen und wenn ich aus Italien zurückkomme, ist mein Kofferraum immer randvoll gefüllt… 🙂
Schöne Idee mit der grünen Minestrone!
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön liebe Barbara, ich bin wirklich unglaublich froh, dass wir dieses Jahr unsere Urlaube antreten haben können. Ich liebe es auch, dabei ist es egal, ob wir mit dem Auto im Urlaub sind, ich plane auch bei Flugreisen immer eine Menge “ Mitbringsel“ aus dem Urlaub mit ein. Liebe Grüsse Birgit
LikeLike
Wow, lecker ! Hört sich gut an ! Schöne Idee !
LikeGefällt 1 Person
vielen lieben Dank. Liebe Grüsse Birgit
LikeLike
Gestern gab es bei uns diese Minestrone mit dem Knoblauchpesto: OBERGENIAL!! Zum Glück habe ich in weiser Voraussicht gleich das eineinhalbfache Rezept gekocht. So haben wir heute nochmal diesen Genuss. Bei mir kam noch frisches Chili in die Suppe. Das Pesto ist wirklich zum Reinlegen!! Ich hatte eigene Zitrone mit sagenhaftem Aroma zur Verfügung. Einziges Manko: mein Arborio-Risottoreis ist nach 2x 20 Minuten Köchelzeit etwas zu weich geworden. Dem Geschmack hat das allerdings keinen Abbruch getan. Das Rezept ist abgespeichert, danke! Foto via PN auf Instagram.
LikeGefällt 1 Person
Hallo liebe Gabi, das freut mich ja mega. Die Pesto fand ich auch unglaublich lecker. Der Reis ist in der Tat in der Minestrone ein wenig weicher, aber das soll auch so. Ich mag ihn ansonsten auch eher al dente, nur in Suppen darf er schön weich sein. Aber das ist wie vieles einfach Geschmackssache. Hab vielen lieben Dank für dein Feedback. Liebe Grüße Birgit
LikeLike