In freundlicher Zusammenarbeit mit Aldi Süd
Heute habe ich mal wieder ein Low Carb Rezept für euch, welches ihr sehr gut variieren könnt, was das Gemüse angeht ( Hähnchenbrust ist hier natürlich auch perfekt ). Ich habe es auch nach dem Prinzip gekocht, alles was da ist, kann rein ( Gemüse natürlich ) und es kommt immer was Leckeres dabei heraus. Am Ende war es auch richtig schön bunt 🙂 Natürlich passt hierzu auch Brot als Beilage sehr gut, keine Frage. Aber ab und zu ( oder ich versuche es zumindest im Moment ) essen wir abends Low Carb.Eines muss ich aber vorweg sagen…Fotogen ist anders…wenn ihr die Fotos seht, denkt ihr wahrscheinlich, wie gruselig das denn aussieht…ich habe auch ne Weile überlegt, ob ich es in den Blog bringen soll, aber meinem Mann hat das so gut geschmeckt, da konnte ich nicht anders. Also Augen zu und durch, würde ich sagen 😉
Viele dieser Produkte, wie Cheddar, Puteninnenfilets, Champignons…eigentlich alle Produkte findet ihr zB. bei Aldi Süd im Sortiment. Beim Aldi Jackpot könnt ihr auch noch gewinnen, wenn ihr die richtige Losnummer erwischt.
Nun aber zum Rezept:
Zutaten ( 2 Portionen ):
100 g rote Paprika, fein gewürfelt
60 g Lauch, in feine Ringe
120 g braune Champignons, in Scheiben
80 g Cheddar, in Scheiben
400 g Putenbrustinnenfilet ( 2 Stück sind das ), mehrmals eingeschnitten
Pfeffer, Salz
Sauce :
160 g Frischkäse
40 g Milch
200 g körniger Frischkäse
1 Tl Paprikapulver, süss
1 Tl Oregano
1 Pr Piment d éspelette
Salz, Pfeffer
50 g Cheddar zusätzlich zum Belegen
Heizt den Backofen vor auf 180 °C Umluft.
Legt die beiden Innenfilets in eine kleine Auflaufform. In die Schlitze steckt ihr nun die Käsescheiben und ein paar Champignonscheiben. Pfeffert und salzt nun das Fleisch.
Das klein geschnittene Gemüse platziert ihr nun auf dem Fleisch und vor allem drumherum.
Verrührt nun die Zutaten der Sauce und schmeckt diese pikant ab. Diese verteilt ihr nun über Allem, dass es bedeckt ist, legt nun den restlichen Käse obendrauf .
Gebt die Form in die Mitte des Backofens und gart euer Fleisch und Gemüse fertig in ca. 35 Minuten. Nehmt es heraus und serviert es sofort.
Aussehen tut es wahrlich nicht gut, es ist auch wirklich nichts Besonderes ( aber dafür absolut alltagstauglich ), aber das Fleisch ist so wunderbar zart und das frische Gemüse ( ihr könnt das natürlich austauschen, also auch eine super Resteverwertung ) macht es zu einem vollwertigen kohlenhydratarmen und vor Allem eiweissreichem Essen.
Vielleicht traut ihr euch ja und probiert es mal, wichtig ist hierbei auf jeden Fall die Würze, die nicht fehlen darf, also schmeckt alles gut ab, eure Birgit.