Focaccia Barese…italienische Spezialität zum Geniessen

Tomaten gibt’s bei uns gerade im Überfluss, die alle zu verbrauchen ist gar nicht so einfach. Heute habe ich ein tolles Rezept für euch, das kommen die tollen Tomaten drauf, entweder kleine Cocktailtomaten, wie ich sie genommen habe, oder auch welche, die ein wenig grösser sind.Der Teig der Focaccia Barese ist kein üblicher Focaccia-Teig, er wird nämlich mit gekochten Kartoffel zubereitet, das macht ihn so besonders. Auch hier lohnt es sich wieder, mal zu probieren. Ich finde, das ist bisher meine beste Focaccia, die ich je gebacken habe, auch wegen dem tollen Belag obendrauf. Ich habe beide in Pfannen gebacken, eine Eisenpfanne und eine gusseiserne Pfanne. Wichtig ist, dass diese absolut ofenfest sind, da sie 250 °C aushalten müssen.

Focaccia (14)

Zutaten ( 2 Focaccias…eine 26-er und eine 28-er ofenfeste Pfanne ):

Hefeteig:

430 g Weizenmehl 00 ( italienisches mit mehr Protein, 550 geht natürlich auch )

250 g Semola rimacinata di grana duro

390 g lauwarmes Wasser

  12 g Salz

150 g gekochte, abgekühlte Salzkartoffel, zerdrückt

   5 g Zucker

  12 g frische Hefe

Ausserdem:

Olivenöl

ca. 800 g Tomaten ( Cocktail oder ein wenig Grössere)

Grüne Oliven mit Kern

  2 Tl Oregano, getrocknet

grobes Meersalz zum Bestreuen

Verrührt die Hefe, den Zucker mit einem kleinen Schuss des Wassers, bis sich die Hefe aufgelöst hat.

Gebt alle anderen Zutaten in eine Rührschüssel, die aufgelöste Hefe dazu, und verknetet alles in ca. 18 Minuten zu einem sehr weichen und noch klebrigen Teig.

Focaccia

Verteilt auf einem Blech Olivenöl, teilt den weichen Teig in 2 Teile und gebt diese mit Abstand aufs Blech. Versucht mit geölten Händen beide Teile ein wenig in Form zu bringen. Stellt Gläser aufs Blech und deckt darauf ein Küchentuch zum Abdecken. Lasst euren Teig nun 2 Stunden bei Zimmertemperatur gehen.

Focaccia (4)

Heizt den Backofen vor auf 250 °C Ober/Unterhitze ( oder Pizzastufe, wenn ihr habt).

Verteilt nun in jeder Pfanne gute 2 El Olivenöl. Gebt jeweils ein Teigstück hinein und wendet es einmal im Öl, so dass beide Seiten benetzt sind ( ölt vorher eure Hände, sind immer noch sehr weich und klebrig, muss aber so sein ). Drückt diese breit mit geölten Fingern in der Grösse der Pfanne. 

Nun verteilt ihr die Tomaten, indem ihr diese mit den Fingern aufbrecht und mit der Haut nach oben in den Teig drückt. Wichtig ist hier das Aufbrechen, denn dadurch verteilt ihr den Saft der Tomaten auch gleichzeitig auf der Focaccia. Belegt die Focaccia reichlich. Verteilt nun auch noch einige grüne Oliven dazwischen, bestreut das Ganze jeweils mit einem Tl Oregano.

Gebt ein wenig grobes Meersalz darauf und verteilt anschliessend je Pfanne noch 3 El Olivenöl über den Tomaten.

Focaccia (1)

Nun gebt ihr die erste Pfanne in den Backofen in das untere Drittel und backt eure Focaccia fertig in ca. 30 Minuten. Nehmt die erste Pfanne heraus und gebt anschliessend die 2. hinein und backt auch diese fertig in ca. 30 Minuten.

Focaccia (2)

Lasst sie dann in der Pfanne auskühlen und geniesst sie zu einem Wein oder Aperitiv, zum Grillen oder als Mitbringsel fürs Buffet usw.

Focaccia (9)Focaccia (8)Focaccia (10)

Ich verspreche euch, sie wird alles schmecken, probierts mal aus.

Focaccia (6)Focaccia (11)

Viel Spass beim nachbacken und ich freue mich sehr über euer Feedback, eure Birgit.

 

 

 

 

 

 

2 Kommentare

  1. Hilde sagt:

    Liebe Birgit, rate mal, was es morgen Abend bei uns zu essen gibt 😋
    Das hört sich so lecker an … ich werde berichten.
    Herzlichen Dank und ein schönes und gemütliches Wochenende
    Hilde

    Gefällt 1 Person

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: