Sucht ihr auch immer nach passenden Beilagen zum Grillen oder zum Gläschen Wein ? Einfach soll es dann sein, wenig Aufwand und das Wichtigste…lecker, ohne schon zu satt zu machen. Da habe ich für euch ein relativ schnelles, unaufgeregtes Pizzabrot, welches ich einfach mit Olivenöl, Salz und Pfeffer gewürzt habe.
Passt wirklich perfekt zum Gläschen Wein, Sekt oder Bier ( antialkoholisch geht natürlich auch ) und auch zum Grillen. Es ist einfach zuzubereiten und erfordert wenige Zutaten.
Zutaten ( 4 Pizzabrote ):
Hefeteig:
400 g Weizenmehl 550
100 g Weizenmehl 1050
50 g Weizenvollkornmehl
40 g Anstellgut aus dem Kühlschrank ( Weizen oder Roggen )
11 g Salz
6 g brauner Zucker
20 g Olivenöl
10 g frische Hefe
355 g lauwarmes Wasser
Ausserdem:
Olivenöl
grobes Meersalz ( ich : Rosensalz)
grob gemahlener, schwarzer Pfeffer
Gebt die Zutaten für den Teig in eine Rührschüssel und verknetet diese in ca. 12 Minuten zu einem weichen, glatten Teig. Deckt die Schüssel ab und lasst den Teig bei Zimmertemperatur 2 Stunden gehen. Dabei faltet ihr ihn alle 30 Minuten in der Schüssel mit einem Teigschaber.
Gebt ihn anschliessend auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche und teilt ihn in 4 Teile, die ihr rund schleift und auf Mehl, abgedeckt mit einem Tuch, 30 Minuten ruhen lasst.
Drückt nun jede Kugel mit den Fingern vorsichtig in die Breite zu kleinen Fladen, legt diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech ( ihr braucht 2 Bleche, die ihr dann nacheinander abbackt) und pinselt sie ein mit dem Olivenöl. Streut nun etwas vom Salz und vom Pfeffer auf jeden Fladen und deckt die Bleche mit einem sauberen Tuch ab.
Lasst die Fladen nun noch einmal ca. 30 Minuten ruhen.
In dieser Zeit heizt ihr den Backofen vor auf 250 °C Ober/Unterhitze.
Gebt nun ein Blech in das untere Drittel des Backofens und backt die Fladen fertig in ca. 15-17 Minuten. Sie sollten auf jeden Fall schön gebräunt sein. Nehmt das Blech heraus und bepinselt die Fladen noch einmal mit etwas Olivenöl.
Gebt nun auch das 2. Blech in den Backofen und backt eure Pizzabrote fertig.
Serviert sie entweder warm oder kalt, sie schmecken immer. Durch Salz und Pfeffer sind sie schön würzig und die perfekte Beilga zum Aperitiv, zum Grillen usw.
Ich wünsche euch viel Spass ebim Ausprobieren, eure Birgit.
Die sehen mega einfach und lecker aus. Mit Rosmarin oder Knoblauch könnte ich es mir auch gut vorstellen. Muss ich mal probieren.
Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das sind sie, Dankeschön. Und auch geschmacklich so wandelbar, Knoblauch/Rosmarin ist auch so eine Traumkombi. Liebe Grüße Birgit
Gefällt mirGefällt mir
Guten Morgen liebe Birgit,
dein Pizzabrot sieht lecker aus und ich habe dein Rezept abgespeichert. Deine Fotos sind einfach nur toll.
Hier regnet es kräftig und so ist die Vorfreude auf Terrasse und Pizzabrot groß 😉
Ich wünsche dir einen gemütlichen Sonntag
Hilde
… deine Erdbeertorte wird demnächst gebacken … ein Traum …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Guten Morgen liebe Hilde, hab vielen lieben Dank. Oh ja, das Wetter lässt gerade sehr zu wünschen übrig, hier bei uns auch und es ist auch keine Besserung in Sicht.
Die Erdbeertorte war auch sehr lecker, passt auch wunderbar zu sonnigem Wetter, aber Torte und Jauchen kann man ja eigentlich immer essen.
Hab auch du einen wunderschönen Sonntag. Ichmuss nur noch die Erdbeeren irgendwie trocken reinbekommen, so nass gepflückt verderben sie ja eher.
Liebe Grüße Birgit
Gefällt mirGefällt mir
Hallo aus Ostfriesland! Mir gefällt besonders Deine Mehlmischung für dieses Brot! Kann ich es auch ohne Anstellgut backen? Wenn ich ggf. die Gehzeit verlängere? Bisher sind mir wirklich ALLE 💛☺ Rezepte gelungen, die ich von Dir in Angriff genommen habe 🙃😎. Liebe Grüße, Margot
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo liebe Margot, hab vielen Dank, ich freue mich immer sehr, wenn ich höre, dass meine Rezepte gelingen.
Du kannst hier gerne das Anstellgut komplett weglassen, denn es dient nur dem Geschmack. Die Gehzeit solltest du ja je nach Temperatur sowieso im Auge behalten, momentan ist es ja ein wenig kühler im Haus. Liebe Grüsse Birgit
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank – Und weiter alles Gute. Margot
Gefällt mirGefällt mir