Spontane Backaktionen sind einfach die Besten, noch dazu, wenn sowas unglaublich Leckeres dabei heraus kommt. Da ich meistens viele Zutaten im Haus habe, plane ich eher selten ganz genau, was sich wann backen werde. Wie macht ihr das ? Ich gehe da nach meinem Gefühl und nachdem, worauf ich gerade Lust habe. Das weiss ich ja vorher nie und das lässt sich auch irgendwie nicht planen.
Nun aber zum Rezept, wie oben schon geschrieben, ist es Schokolade pur, also eine kleine Kalorienbombe…so wie es sich gehört für einen Brownie, oder ?
Zutaten ( 1 Gugelhupfform ):
Schokoladenteig:
250 g Butter
250 g Zartbitterschokolade, in Stückchen
350 g Milch
150 g Zucker
2 Eier
275 g Weizenmehl 405
10 g Backpulver
30 g Kakao
Cheesecakefüllung:
300 g Frischkäse, vollfett
1 Ei
40 g Zucker
Abrieb 1 Limette
Verrührt diese Zutaten miteinander und stellt sie bis zum Verbrauch beiseite.
Glasur:
150 g Sahne
150 g Zartbitterschokolade, in Stückchen
ein paar Schokoladenspäne für die Deko…mit einem Sparschäler abgehobelt ( optional)
Fettet eine Gugelhupfform sorgfältig ein, streut diese dann gut mit Mehl aus. Klopft das überschüssige Mehl aus der Form.
Heizt den Backofen vor auf 170 °C Ober/Unterhitze.
Für den Schokoladenteig gebt ihr die Butter und die Schokolade in Stückchen in einen Topf. Erhitzt das Ganze auf kleiner Temperatur unter ständigem Rühren und lasst sie schmelzen.
Füllt die flüssige Schokoladenbutter um in eine grössere Schüssel, gebt nun die Milch und den Zucker hinzu und verrührt alles gut, nun rührt ihr noch die Eier unter die flüssige Masse.
Gebt Mehl, Backpulver und Kakao in eine Schüssel, vermischt alles miteinander und siebt es auf die Schokoladenmasse. Rührt alles vorsichtig mit einem Spatel unter. Am Schluss verrührt ihr das Ganze noch einmal zügig mit einem Handrührgerät ( nicht zu lange ), damit die Masse auch schön glatt ist.
Nun füllt ihr die Hälfte des Schokoladenteiges in die Gugelhupfform, darauf verteilt ihr mittig die Cheesecakefüllung und darüber gebt ihr den Rest des Schokoladenteiges. Mit einer Gabel zieht ihr nun Spiralen durch den Teig.
Stellt nun die Form in die Mitte des Backofens und backt euren Kuchen fertig in ca. 70 Minuten. Macht den Stäbchentest, es sollte nichts mehr haften bleiben, dann ist der Kuchen durchgebacken. ( Da das hier aber ein Brownie mit Füllung ist, sollte der Kuchen natürlich nicht staubtrocken gebacken werden ).
Nehmt die Form aus dem Ofen und lasst den Kuchen ( ganz wichtig ! ) nun auf einem Gitter in der Form für 60 Minuten ruhen.
Danach könnt ihr ihn ganz vorsichtig aus der Form stürzen. Bitte nicht vorher, da der Kuchen sehr weich und saftig ist, er würde euch sonst zerbrechen und nicht in einem Stück aus der Form gleiten.
Nun lasst ihn komplett auskühlen, bevor ihr euch um die Glasur kümmert.
Für die Glasur gebt ihr die Sahne und die Schokolade in einen Topf und lasst diese wieder unter ständigem Rühren auf niedriger Temperatur schmelzen. Überzieht damit den gesamten Kuchen und lasst die Glasur anschliessend trocknen. Gerne könnt ihr ein paar Schokoladenspäne obendrauf platzieren zur Deko ( was auch schön aussehen würde, wären ein paar getrocknete Blüten).
Und nun geht’s ans Geniessen dieses unglaublich saftigen, schokoladigen Brownie-Gugelhupfes mit leckerster Cheesecakefüllung. Aber denkt dran, er ist sehr gehaltvoll, aber extremst lecker und schön weich und fast schon cremig.
Viel Spass beim Nachbacken, eure Birgit.
So was von lecker!
Habe gerade eine ganze Reihe verschiedener Gugelhupfe gebacken, in der Regel backe ich solche Kuchen auch mit Zutaten, die ich vorrätig habe.
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, ich bin auch eher spontan und schau, was mein Vorrat her gibt. Liebe Grüße Birgit
LikeLike
Der sieht extrem saftig und schokoladig aus.
LikeGefällt 1 Person
Das war er auch, hab vielen lieben Dank. Liebe Grüße Birgit
LikeLike
This looks and sounds DELICIOUS!! Definitely a keeper! Glad I stumbled upon this recipe! Thank you!
LikeGefällt 1 Person
Thank you, greetings Birgit
LikeLike
Der sieht richtig lecker aus. Ich denke, den werde ich bei Gelegenheit mal testen 🙂 Ich schaue in der Regel auch, was meine Zutaten so hergeben könnten. Danke für das Rezept und herzliche Grüße von der Silberdistel
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank. So muss es sein, was weg muss, wir zuerst verbraucht. Liebe Grüße Birgit
LikeGefällt 1 Person