Lammkeule mit Rosmarin und Kartoffeln

Für mich gibt es eigentlich nichts Leckeres als Lamm. In Irland essen wir es regelmässig, hier bei uns leider eher selten. Nun habe ich mich aber entschlossen, eine Lammkeule zuzubereiten. Das erste Mal sozusagen. Und ich muss euch sagen, dass das so lecker war, das gibt’s nun doch ab und zu mal. Denn anders als ich dachte, war die Zubereitung gar nicht schwer. Gut, eine gewisse Zeit braucht die Keule schon im Backofen, aber sie macht fast gar keine Arbeit. Und weil ich die Kartoffeln in der gleichen Form zubereitet habe, spart das auch Zeit und Geschirr…Aber nun geht’s endlich zum einfachen Rezept einer genialen Lammkeule…

Lammkeule (3)

Zutaten ( ca. 4 Portionen ):

ca. 1,5 kg Lammkeule

3            Knoblauchzehen, geschält und in schmale Scheiben geschnitten

1-2         Rosmarinzweige, die kleinen Büschelchen abgezupft

40 ml     Olivenöl

Salz, Pfeffer

Für die Kartoffelbeilage:

1,2 kg   Kartoffeln, geschält und geviertelt ( je nach Grösse, die Stücken dürfen ruhig gross bleiben)

300 g   Karotten, geschält und in grobe Stücke geschnitten

150 g   Zwiebeln, geschält und halbiert

30 ml Olivenöl

5         Blätter Salbei, in Streifen geschnitten

1         Rosmarinzweig, die kleinen Büschelchen abgezupft

Salz, Pfeffer

Ausserdem:

40 ml   Portwein

Heizt den Backofen vor auf 220 °C Ober/Unterhitze.

Wascht und trocknet die Lammkeule.

Ritzt mit einem Messer kleine Einschnitte oben und unten ein und spickt diese mit dem Knoblauch und dem Rosmarin, hier braucht ihr nicht sparsam sein. Übergiesst sie mit den 40 ml Olivenöl.

Gebt die Lammkeule nun in eine grössere ofenfeste Form und bratet sie nun 15 Minuten an.

Lammkeule (1)

Nehmt die Form aus dem Ofen, stellt die Temperatur herunter auf 180 °C Ober/Unterhitze.

Würzt sie nun ordentlich mit Salz und Pfeffer, wendet sie und macht das Gleiche auch auf dieser Seite. Nun schiebt ihr die Keule wieder in den Ofen für weitere 60 Minuten bei 180 °C.

In dieser Zeit bereitet ihr die Beilage zu. Dafür gebt ihr alle Zutaten in eine Schüssel und vermischt diese.

Lammkeule (10)

Nehmt nun die Lammkeule aus dem Ofen und breitet drumherum die Kartoffelbeilage aus, schiebt das Ganze wieder zurück in den Ofen für weitere 40 Minuten.

Lammkeule (11)

Danach verteilt ihr über dem Fleisch den Portwein und gart das Ganze für weitere 20 Minuten.

Nehmt anschliessend das Fleisch heraus und wickelt es in eine Alufolie zum Ruhen.

Lammkeule (9)

Stellt den Backofen auf 200°C Umluft/ Grill und gebt diesen in weiteren 10 Minuten ein wenig Bräune. Dabei behaltet ihr sie am Besten im Auge, sie sollten nicht verbrennen.

Lammkeule (8)

Lammkeule (12)

Lammkeule (2)

Nun könnt ihr auch schon…nun gut, es sind mittlerweile knapp 2 1/2 Stunden vergangen…servieren, schneidet das Fleisch in Scheiben vom Knochen und serviert es mit der Beilage. Gut würde nun auch noch ein kleiner Salat passen, um das Gericht vollkommen zu machen.

Backzeiten:   15 Minuten zum Anbraten bei 220 °C O/U

                        60 Minuten zum Garen bei 180 °C O/U

                        40 Minuten mit Kartoffeln bei 180 °C O/U

                        20 Minuten nach Zugabe des Portweines bei 180 °C O/U

                        10 Minuten ohne Fleisch bei 200 °C Umluft/Grill

Lammkeule (4)Lammkeule (6)

Mögt ihr Lamm ? Oder welches Fleisch bevorzugt ihr ?

Viel Spass beim Nachkochen und Schlemmen ,eure Birgit.

 

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: