Focaccia gibt es ja in etlichen Varianten, ich habe für euch heute eine sehr weiche Focaccia, dessen Teig ich Kartoffeln zugesetzt habe. Mit Kartoffeln backe ich immer wieder gerne, ich koche oft ein paar mehr davon, damit ich immer einen kleinen Vorrat im Kühlschrank habe und sofort loslegen kann.
Auch gibt es natürlich etliche Varianten, eine Focaccia zu belegen, hier habe ich heute 3 sehr leckere für euch.
Zutaten ( 3 Brote ):
Hefeteig:
600 g lauwarmes Wasser
20 g frische Hefe
10 g brauner Zucker
650 g Weizenmehl 550
150 g Roggenmehl 1370
150 g abgekühlte Salzkartoffeln, zerstampft
18 g Salz
50 g Olivenöl
Varianten für den Belag :
Olivenöl, auch zum Bearbeiten
schwarze Oliven
Rosmarin, frisch
Knoblauchzehen, geschält
grobes Meersalz
Cocktailtomaten, in Scheiben
rote Zwiebeln, in Ringe
Ihr braucht, wenn möglich, 3 Backformen, in denen ihr die Focaccia backt, Natürlich könnt ihr sie auch als Ganzes auf einem Backblech backen.
Gebt Wasser, Zucker und Hefe in eine Rührschüssel und verrührt alles gut. Lasst das Hefewasser 10 Minuten stehen, bevor ihr die restlichen Zutaten für den Hefeteig hinzu gebt. Knetet das Ganze nun in ca. 10 Minuten zu einem glatten, sehr weichen und klebrigen Teig. Deckt die Schüssel ab und lasst euren Teig 2 Stunden bei Zimmertemperatur stehen. Er verdoppelt bis verdreifacht sich in dieser Zeit.
Ölt nun eure Backformen oder euer Backblech sehr gut ein, spart hier bitte nicht am Olivenöl.
Stosst nun den Teig einmal gut zusammen in der Schüssel. Teilt ihn auf eure 3 Formen auf. Das geht am besten mit einem Teigschaber, holt den Teig damit aus der Schüssel und gebt ihn in die Form. Oder ihr “ schüttet“ den Teig auf das ganze Blech.
Zum Verteilen gebt ihr in eine Schale reichlich Olivenöl, tunkt darin nun immer eure Fingerspitzen ein und verteilt mit den geölten Fingern den Teig bis an die Ränder der Formen. Deckt nun die Formen ab und lasst den Teig 45 Minuten gehen.
Heizt in dieser Zeit den Backofen vor auf 220 °C Ober/Unterhitze.
Verteilt nun über alle Teige etwas vom groben Salz, belegt die Teige nach eurem Belieben mit den Zutaten von oben, besprenkelt alles wieder mit gutem Olivenöl.
Ich habe schwarze Oliven, Rosmarin und Zwiebelringe kombiniert, dann Tomaten mit Rosmalrin und noch einmal Knoblauch mit Rosmarin.
Gebt nun alles in die Mitte des Backofens und backt eure Focaccia fertig in ca. 25-30 Minuten, sie sollte an der Oberfläche schön goldbraun gefärbt sein. Nehmt alles heraus und löst die Brote aus den Formen, lasst diese nun auf einem Gitter bis zum Verbrauch abkühlen.
Ich finde, die Brote passen hervorragend zum Grillen oder als Beilage zu Antipasti oder zur Suppe oder einfach so zu einem Gläschen Wein. Durch die unterschiedlichen Beläge schmecken sie alle auch anders.
Ich wünsche euch viel Spass beim Nachbacken und geniessen und freue mich sehr über euer Feedback, eure Birgit.
Hallo Birgit, das sieht gigantisch köstlich aus ! Würde gern einen Teil der Hefe durch Livieto ersetzen. Wieviel , denkst du , würde ein gutes Ergebnis geben ? Viele Grüße, Anja
LikeGefällt 1 Person
Liebe Anja, vielen Dank. So genau kann ich dir da jetzt nicht antworten, kommt auch drauf an, wie aktiv deine Lievieto Madre ist. Ich würde es auf jeden Fall bei 10 Gramm Hefe belassen. Durch das Öl ist es ja auch ein relativ schwerer Hefeteig. Vielleicht 150 g vom Weizenmehl ersetzen. So würde ich das probieren. Ist schwierig zu schätzen, wenn man es selber noch nicht probiert hat. Aber viel schief gehen dürfte da nicht, du solltest nur den Teig dann auch länger gehen lassen, denke ich. liebe Grüße Birgit
LikeLike
Vielen Dank ! So ungefähr hab ich mir das auch gedacht. Trau mich bloß nicht ohne Profi Unterstützung 😉 . Liebe Grüße , Anja
LikeGefällt 1 Person
Super, da kannst du dich ruhig trauen, soviel kann da nicht passieren. Du weißt ja, wie ein Teig aussehen sollte, dann wird es schon passen. Liebe Grüße Birgit
LikeGefällt 1 Person