Schoko-Pecanuss-Crostata

Heute habe ich ein leckeres Rezept für euch, welches ihr noch ganz frisch als Dessert essen könnt mit einer Kugel Vanilleeis oder aber auch als Kuchen . Für die Crostata braucht ihr ein wenig Ricotta und Frischkäse, Schokolade und Pecannusskerne, die ihr natürlich auch gegen andere Nüsse, wie Haselnüsse oder Walnüsse austauschen könnt.

Dazu ist der Kuchen auch noch recht schnell zubereitet. Solche einfachen Rezepte mag ich ja immer sehr und die Mehrheit von euch sicher auch. Denn alltagstaugliche Rezepte gehen doch immer.

Crostata (5)

Zutaten ( 2 kleine Tarteformen ( 18 und 20 cm ) oder eine 24-26-er Tarteform ):

Boden und Decke:

150 g weiche Butter, Zimmertemperatur

2     Eigelbe

100 g Zucker

1 Pr  Salz

250 g Weizenmehl 405

Verrührt die Butter, den Zucker, Salz und die Eigelbe cremig, gebt nun das Mehl hinzu, vermischt es kurz mit einem Löffel und knetet nun alles mit der Hand zu einem geschmeidigen Teig, den ihr in Frischhaltefolie gewickelt 20 Minuten in den Kühlschrank legt.

Crostata (3)

In dieser Zeit bereitet ihr die Füllung zu.

Fettet eure Formen gut ein.

Heizt den Backofen vor auf 200 °C Ober/Unterhitze.

Füllung:

250 g Ricotta

100 g Frischkäse, Vollfett

30 g Puderzucker

1    Eigelb

75 g gehackte Pecannusskerne

Abrieb 1 unbehandelten Orange

150 g Zartbitterschokolade, über einem Wasserbad geschmolzen

Crostata (1)

Ausserdem:

Puderzucker zum Bestäuben

Milch zum bestreichen nach dem Backen

Verrüht alle Zutaten bis auf die Schokolade, gebt nun die Schokolade hinzu und rührt diese in die Masse ein.

Crostata (2)

Gebt nun den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und teilt ihn in 2 Teile ( für 2 Formen, bei einer grossen Form entfällt dieser Schritt natürlich ):

Nehmt von jedem Teil ein Stück ab für die Dekoration der Decke.

Rollt nun den Teig in Formgrösse aus, legt diesen hinein und zieht einen Rand hoch.

Verteilt auf dem Teig gleichmässig die Füllung.

Crostata (11)

Den restlichen Teig für die Decke rollt ihr aus und schneidet euch gleichmässige Streifen oder stecht euch Motive aus, die ihr auf die Füllung verteilt.

Gebt nun die Formen in den Ofen und backt dort euren Kuchen in ca. 30 Minuten fertig. Achtet am Schluss darauf, dass euch der Kuchen nicht zu dunkel wird, bei mir war das grad an der Grenze. Kleine Formen backen schneller, als eine Grosse. Also habt bitte ein Auge darauf.

Crostata (12)

Nehmt die Formen nun heraus, bepinselt die noch heisse Oberfläche mit Milch und lasst den Kuchenauf einem Gitter auskühlen, bevor ihr ihn aus der Form nehmt.

Crostata (4)Crostata (7)Crostata (9)

Als Dessert würde ich den Kuchen natürlich noch lauwarm servieren mit einer Kugel Eis. Ansonsten bestäubt ihr die Oberfläche des kalten Kuchens mit Puderzucker und geniesst ihn.

Crostata (6)Crostata (10)

Ich wünsche euch viel Spass beim Nachbacken und geniessen, eure Birgit.

 

 

 

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: