Apfel-Zimt-Schnecken…für die Seele

Hefeteig bedeutet für mich Soulfood, und wenn dann noch Zimt im Spiel ist…noch viel besser. Heute habe ich ein Rezept, in welches ich Reste verarbeitet habe…Reste von gekochter Kartoffel, Äpfel, die unbedingt verbraucht werden mussten und angefangener Joghurt und Buttermilch aus dem Kühlschrank.

Entstanden sind sehr leckere, fluffige, weiche und saftige Hefeschnecken, die ich nur empfehlen kann. Auch am zweiten Tag wunderbar ohne nochmaliges Erwärmen essbar, was ja bei Hefeteig meist nicht der Fall ist.

Zimtschnecken (7)

Zutaten:

Hefeteig:

500 g   Weizenmehl 550

1/2 Tl  Salz

15 g    Vanillezucker

1      Ei ( Grösse L )

170 g   Naturjoghurt

120 g   lauwarme Buttermilch

21 g   frische Hefe

180 g   gekochte, abgekühlte und zerdrückte Salzkartoffeln

Gebt alle Zutaten in eine Rührschüssel und verknetet diese erst 5 Minuten auf niedriger Stufe, dann noch einmal 5 Minuten auf Stufe 1. Deckt anschliessend die Schüssel ab und lasst den Teig 60 Minuten gehen.

Zimtschnecken (15)

Füllung:

60 g   geschmolzene, leicht gebräunte Butter

200 g   Äpfel, geraspelt und mit

1 Tl    Zimt und

1 El    Zitronensaft vermischt

50 g brauner Zucker mit

1 Tl  Zimt vermischt

Zimtschnecken (14)

Frosting:

70 g Puderzucker

70 g Frischkäse Natur ( Vollfett )

35 g Butter

1 El  Zitronensaft

Gebt die Zutaten für das Frosting in einen Topf und erwärmt diese nur solange, bis alles geschmolzen ist. Verrührt alles gut miteinander.

Gebt nun den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und knetet diesen noch einmal durch und formt ihn zu einer Kugel. Diese rollt ihr nun zu einem Rechteck von ca. 40 x 50 cm aus. Lasst dem Teig zwischendrin immer mal wieder kurz eine Pause, so entspannt er sich wieder und lässt sich weiter gut ausrollen.

Bepinselt nun den Teig mit eurer leicht gebräunten Butter. Verteilt darauf die Zucker-Zimt-Mischung, auf der ihr dann die geraspelten Äpfel verteilt.

Zimtschnecken (2)

Zimtschnecken

Nun rollt ihr die Teigplatte von der langen Seite her auf. Klappt dabei die Seiten ein wenig ein, damit euch die Füllung nicht herausquillt.

Schneidet die Rolle nun in 12 gleich grosse Rollen, die ihr in einer gefetteten Auflaufform verteilt. Deckt diese ab und lasst die Teiglinge ca. 40 Minuten bei Zimmertemperatur gehen.

Zimtschnecken (12)

Zimtschnecken (16)

Bereitet nun das Frosting zu ( falls noch nicht geschehen) .

Heizt den Backofen vor auf 200 °C Ober/Unterhitze.

Gebt nun eure Zimtschnecken in die Mitte des Ofens und backt sie dort in ca. 25-27 Minuten goldbraun. Die Zeit kann hier variieren, jeder Ofen backt anders.

Nehmt die Form aus dem Ofen, wartet 5 Minuten, bevor ihr das Frosting auf die warmen Schnecken verteilt. Nun lasst ihr eure Apfel-Zimt-Schnecken komplett auskühlen.

Zimtschnecken (13)Zimtschnecken (3)

Das wird euch sehr schwer fallen, aber es lohnt sich. Die Schnecken sind so unglaublich weich und lecker, zwei habe ich verdrückt, an eine Dritte gedacht… mich dann aber sehr zusammen reissen müssen. Bei frischem Hefeteig kann ich mich selten zurück halten, das war aber immer schon so.

Zimtschnecken (5)Zimtschnecken (10)Zimtschnecken (1)

Geht es euch genauso ? Ich finde, es gibt einfach nicht Besseres, als frischen Hefeteig, da lass ich so einiges für stehen.

Viel Spass beim Nachbacken und Geniessen, eure Birgit.

 

2 Kommentare

  1. Hilde sagt:

    Liebe Birgit, lecker schauen deine Schnecken aus. Auch ich kann beim Hefeteig nicht widerstehen, am Wochenende bekomme ich Besuch und da backe ich diese Schnecken.
    Hab Dank für das Rezept und die tollen Fotos 😊 direkt zum reinbeißen 😉
    Herzliche Grüße
    Hilde

    Gefällt 1 Person

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: