Heute bringe ich euch etwas vegetarisches mit. Und zwar eine Auberginenlasagne, gefunden im aktuellen Kochbuch “ Veggies “ von Jamie Oliver. Auch dieses Buch werde ich für euch rezensieren, davor aber wieder einiges ausprobieren, damit ich weiss, wovon ich spreche. Den Anfang macht diese Lasagne, die optisch so gar kein Highlight ist, aber dafür umso besser schmeckt.
Zutaten ( 6 Portionen , 28×28 cm Pfanne mit Deckel ):
3 grosse Auberginen ( ca.1200 g ), längs halbiert
260 g Zwiebeln, geschält und geviertelt
250 g Wasser ( eventuell etwas mehr zum Zugiessen)
6 Knoblauchzehen, geschält und in Scheiben geschnitten
1 Bd Salbei, in Streifen geschnitten ( ein paar bitte aufheben zum Bestreuen, diese verrührt ihr mit 1 Tl Olivenöl )
abgeriebene Schale 1 Zitrone
3 El Olivenöl
1 Tl Chiliflocken ( Menge nach Geschmack und Schärfe regulieren )
2 Ds ganze Tomaten aus der Dose ( á 400 g )
2 Ds Wasser ( so werde die Dosen gleich ausgespült)
80 g Parmesan, gerieben
80 g Cheddar, gerieben
Salz, Pfeffer
300 g Lasagneblätter ( im Original frische Lasagneblätter ), in kleine Stücke gebrochen
50 g blanchierte Mandeln, im Mörser zerstossen ( ich: Mandelblättchen )
Gebt in eine hohe, grosse Pfanne ( mit Deckel ) 250 g Wasser, legt die halbierten Auberginen und die Zwiebeln hinein , deckt den Deckel drauf und lasst das Ganze bei mittlerer Temperatur 20 Minuten köcheln. Schaut zwischendurch mal nach, ob sich noch ein wenig Wasser in der Pfanne befindet, ansonsten giesst ihr noch einen Schuss nach.
Nehmt nun den Deckel ab, wenn das meiste Wasser verkocht ist, drückt ihr in die Mitte die Auberginen auseinander und gebt da hinein nun das Öl, den Knoblauch, die Chiliflocken, den Salbei und den Zitronenabrieb. Lasst dies nun anrösten.
Gebt nun die Tomaten in die Pfanne, in dem ihr sie mit den Händen zerdrückt, spült die Dosen mit dem Wasser aus und gebt es in die Pfanne. Würzt nun schon einmal mit Salz und Pfeffer.
Lasst das Ganze nun unter gelegentlichem Rühren 20 Minuten köcheln. Dabei zerkleinere ich schon die Auberginen in der Pfanne ( es isst sich einfach besser später ).
Heizt in dieser Zeit den Backofen vor auf 200 °C Ober/Unterhitze.
Nehmt nun die Pfanne von der Hitze. Verteilt darauf den Parmesan und den Cheddar und rührt alles gut unter. Schmeckt nun noch einmal alles würzig ab.
Nun verteilt ihr nach und nach die zerkleinerten Lasagneblätter in der Sauce. Achtet darauf, dass diese nicht zusammenhängen, sie sollten alle gut mit Sauce bedeckt sein. Einige zieht ihr dann wieder an die Oberfläche, diese bestreut ihr nun mit den in Öl verrührten Salbeiblättchen und den zerstossenen Mandeln.
Gebt nun die Pfanne ( ohne Deckel ) in die Mitte des Backofens und backt eure Lasagne fertig in ca. 25-30 Minuten. Sie sollte goldbraun sein und die Sauce soll blubbern.
Nehmt sie heraus und bestreut sie, wenn ihr mögt, mit frischem Basilikum. Ich war überrascht, wie einfach und lecker doch diese vegetarische Lasagne mit den Auberginen geworden ist. Auch die getrockneten Lasagneblätter waren weich, im Original wurden ja frische Lasagneplatten verwendet ( hier hatte ich vorher Bedenken, hab es aber trotzdem versucht ).
Wichtig ist dennoch, dass ihr darauf achtet, dass die Platten auch wirklich nicht zusammenkleben.
Das war nun mein erster Streich aus “ Veggies“, und wie ich es bei Jamie Oliver gewohnt bin, hat auch alles zu meiner Zufriedenheit funktioniert.
Viel Spass beim Nachkochen, eure Birgit.
Nachgekcoht aus “ Veggies “ von Jamie Oliver aus dem DK-Verlag München, “ Schlampige Auberginenlasagne“…Seite 194
Das kochen wir ganz bestimmt in den nächsten Tagen „nach“!
Danke fürs Rezept + Gruß, Margot
LikeGefällt 1 Person
Das würde mich sehr freuen liebe Margot. Liebe Grüße Birgit
LikeLike
Habe die Auberginen-Lasagne mehr oder weniger nachgekocht – schmeckt sehr lecker.
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich sehr, vielen Dank. Liebe Grüße Birgit
LikeLike
Guten Tag
Ach, wie bin ich froh 🙂.
Vor ein paar Wochen, sah ich , zwar nur mit einem „halben Auge“ & erst ab ca. 3/4 der Zubereitung genau dieser Lasagne am TV.
Sofort war ich davon angezogen, denn ich liebe Lasagne, mag ganz generell J. O. & war besonders von der Namensgebung „schlampig“ begeistert.
Direkt nach der Ausstrahlung wühlte ich mich durch die umfangreiche von Jamie selbt durch.
Leider erfolglos.
Trotz intensivem weiteren Suchaktionen wurde ich nicht zufriedenstellend fündig.
Und, jetzt, weil ich schon zufällig auf diesem Blog landete, nach der Suche einer gescheiten Zwiebeltarte (die ja hier auch von J. O. vorgestellt wird! Fein!), falle ich ach noch über die schlampige Lasagne . . .😛
Wunderbar 👏🏻👍👏🏻
Danke!
Da werde ich mich bald dahinter klemmen . Freue mich darauf den Resten der Familie ebenfalls zu begeistern.
Kompliment für den obersupertruper spannenden Blog!
Merci!
Südliche Grüße, zwar heute eher von einema Nebeltag
Eva-Maria
LikeGefällt 1 Person
Liebe Eva-Maria, ich freue mich sehr, dass du zu mir gefunden hast und dir gefällt, was du siehst. Auch ich bin ein grosser Fan Jamie Olivers und rezensiere immer wieder sehr gerne seine Bücher und stelle deshalb auch immer mal wieder Rezepte daraus vor. Die Zwiebeltarte ist übrigens der Hammer, absolut empfehlenswert…und die Schlampige Lasagne auch, aber wie oft bei solchen Gerichten, schmeckt sie noch einmal aufgewärmt nochmal besser. Nur optisch ist sie dann nicht so vorzeigemässig. Ich wünsche dir viel Spass beim Nachkochen und freue mich auch sehr über dein Feedback. Viele liebe Grüsse aus Südbaden, Birgit
LikeLike
PS
Oje, Durchlesen, kontrollieren und korrigieren, hilft!
Entschuldigung
Sollte:
Umfangreiche Rezeptsammlung,
Nicht ach, sondern auch
heißen
Gruß
EM
LikeGefällt 1 Person
Das passiert, überhaupt kein Problem. Wenn du bei mir Fehler findest, darfst du sie auch gerne behalten…ist alles menschlich…oder wahrscheinlich eher anders…die Tastatur entwickelt ein Eigenleben…liebe Grüsse Birgit
LikeLike
Liebes Birgit
Danggschön für Deine beiden lieben, ermunternden Kommentare 🤗!
Joo, wohl wahr, mit dem wunderbaren, aber leider auch oft eigentümlichen Eigenleben der Tastaturen, resp. der jeweiligen dahinter steckenden Korrekturprogrammen. Was habe ich mich nicht schon gestreifelt geärgert und meinen elektronischen Medien verschiedene bösartigste Massnahmen angedroht! Dabei war ungepolstert aus dem vierten Stock werfen noch das mildeste . . . . Ich wundere mich nur, dass nach so manchen Jahren Gebrauch dieser Tastaturen/Korrekturen und sie ja inzwischen praktisch weltweit zum „Allgemeingut“ gehören, aber von den Programmierern nicht mehr Aufmerksamkeit geschenkt bekommen & dadurch wesentlich verbessert würden! Aber genug vom Maulen, Fingertänze über abwegige Tastaturen und sonstige Schreibmühseligkeiten 😉.
Hier, bei Dir, geht es ja um viel Spannenderes und Inspierenderes, nämlich um gutes, abwechslungsreiches , be- & unbekanntes Essen in diversen Arten und Formen. Wie ich bei noch näherem Antippen da, scrollen hier, festlesen bei einem anderen Rezept dort und bei viiiiiiiiiiiiielen, viiiiiiiiiiiiielen amächeligen Fotos, entdecken durfte.
Nochmals, ziehe meinen Hut über soviel und langjähriger, vielfältiger Kreativität, gepaart mit Kontinuität ! ! Kompliment, Kompliment!
Ebenso zur übersichtlich organisierten Webseite.
Viel Arbeit und Liebe, lese ich heraus.
Danke, Danke!
Es gefällt mir sehr gut bei Dir, werde mich noch öfters bei Dir herum tummeln, Augen und später auch Sinne /Gaumen erfreuen 🤩👏🏻🤩.
Und natürlich Kochend/Backend ausprobieren/genießen.
Was doch Zwiebeln und schlampig auslösen können.
Ach herrje, Aussehen ist doch nicht Alles!
Haben wir nicht längst gelernt, dass die INNEREN Werte zählen (hihihi)⁉️
Darum, zweiter Tag/zweites Aufwärmen stört mich überhaupt nicht. Schon gar nicht, wenn es den Genuss noch eher steigert, s.o. ! Hingegen, dass Du mich darauf aufmerksam machst, bin ich froh und finde ich ein wichtiger Hinweis (heißt doch für mich: mach mehr, dann dauert das Genießen länger).
Ach, aus Südbaden kommen die Grüße.
Interessant⁉️
Auch Freiburg lese ich. Das ich kenne, hin und wieder besuche und kulinarisch, vor allem der, Markt, den ich heisss liebe. Weil er SEHR viel an mannigfaltigen Entdeckungen bietet.
Dann will ich mich einmal outen und spekulieren, dass wir fast „Nachbarinnen“ sind.
Denn um genau zu sein, mein Süden ist der Norden, am Rheinknie > Basel/ CH.
Keine Angst, werde Dich nun nicht regelmässig mit überlangen Kommentaren belämmern/ belästigen!
Feedback > werde mir Mühe geben.
Darum Schluss für heute.
Sonniger, herzlicher Basler Gruess
Eva-Maria
LikeGefällt 1 Person
Liebe Eva- Maria, ich danke dir sehr für deinen so lieben und wirklich sehr kurzweiligen Kommentar. Es macht Spass, deine Ausführungen zu lesen.
Ich freue mich wirklich sehr, dass dir mein kleiner Blog gefällt, der immer noch mein grossen Hobby ist, denn Kochen, Backen und natürlich Geniessen sind mir unheimlich wichtig. Gerade im Moment finde ich es beruhigend, selbst was Feines auf den Tisch zu bekommen. Mein Mann dankt es mir auch. Dann bist du ja gar nicht soweit von mir entfernt, ich wohne in Breisach, quasi ein “ Katzensprung „. Und doch bist du Südlicher 😉
Viele liebe Grüsse zurück ( und deine Kommentare sind immer herzlich willkommen und gern gelesen ), Birgit
LikeLike
Liebe Birgit,
heute habe ich diese Pfannenlasagne gemacht,einfach wunderbar der Geschmack.
Danke für das tolle Rezept.
Liebe Grüsse
Margret
LikeGefällt 1 Person
Liebe Margret, vielen lieben Dank, das freut mich sehr. Liebe Grüße aus Apulien, Birgit
LikeLike
Hallo Birgit,
einen schönen Urlaub noch weiterhin,und bringe wieder leckere Rezepte mit !
Heute gibts es One-Pan-Reis vegetarisch ,riecht schon lecker in der Küche.
Heute morgen gabs die Auffrisch-Brötchen mit Karotten ,super!
So langsam koche und backe ich mich durch Deine leckeren Rezepte,ha ha.
Liebe Grüsse aus Belgien
Margret
LikeGefällt 1 Person
Ich danke dir liebe Margret, das hört sich ja toll an, ich hoffe sehr, du bist mit meinen Rezepten zufrieden. Liebe Grüße Birgit
LikeLike