Und wieder habe ich eine leckere Suppe, oder besser gesagt, einen Eintopf für euch. Dieser ist aber ganz besonders, denn er ist im Backofen geschmort, wie der Name schon sagt. Die Idee stammt von Alexander Herrmann aus seinem aktuellen Kochbuch “ Weil´s einfach besser ist“, aus dem DK-Verlag.
Ich wäre eigentlich nicht wirklich auf die Idee gekommen, eine Kartoffelsuppe im Ofen zu garen…warum eigentlich nicht, die Hitze verteilt sich viel gleichmässiger am Topf und man braucht sich wirklich gar nicht drum kümmern. Probiert es doch mal aus, ich habe sie gleich an 2 Tagen hintereinander zubereitet, weil sie uns so gut schmeckte und sie so unkompliziert in der Herstellung ist.
Zutaten ( ca. 2-3 Portionen ):
500 g mehlig kochende Kartoffeln, geschält und in 1cm Würfel geschnitten
70 g Karotte, geschält und in 1 cm Würfel geschnitten
100 g Sellerie, geschält und in 1 cm Würfel geschnitten ( im Original 60 g )
30 g Petersilienwurzel, geschält und in 1 cm Würfel geschnitten
1 Schalotte, fein gewürfelt
3 Pr Salz
1 Lorbeerblatt
600 g Gemüsebrühe
20 g Butter ( braucht ihr erst nach dem Garen )
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Heizt den Backofen vor auf 170 °C Umluft.
Gebt das gewürfelte Gemüse in einen ofenfesten Topf und streut die 3 Prisen Salz darüber, vermischt es und lasst es ca. 5 Minuten ruhen.
Gebt das Lorbeerblatt hinzu und die Gemüsebrühe, deckt den Deckel drauf und stellt den Topf in den vorgeheizten Backofen. Dort lasst ihr eure Suppe nun 50 Minuten garen.
Kurz vor Ende bereitet ihr die Lauchbutter zu.
Lauchbutter:
20 g Butter
40 g Lauch, gewaschen und klein geschnitten
1 Pr Fleur de Sel
2 Pr Kümmel, gemahlen ( oder nach Geschmack )
2 Pr Majoran, getrocknetet
Pfeffer
4 Stiele Petersilie , fein gehackt
Gebt die Butter in einen Topf und lasst diese kurz aufschäumen, gebt nun den Lauch hinzu und das Fleur de Sel. Schwitzt den Lauch nun ca. 4 Minuten an, würzt das Ganze mit dem Kümmel und dem Majoran und nehmt die Lauchbutter vom Herd. Würzt nun noch mit Pfeffer und gebt die gehackte Petersilie dazu.
Wenn eure Suppe fertig ist, nehmt sie aus dem Ofen. Entfernt das Lorbeerblatt, gebt die Butter hinzu und püriert die Suppe kurz an, so dass sie cremig und stückig ist. Schmeckt sie ab mit Salz, Pfeffer und vor Allem Muskatnuss und gebt sie in Suppenschalen. Toppt die Suppe nun noch mit der Lauchbutter und lasst es euch schmecken.
Im Moment könnte ich mich von Suppen und Eintöpfen ernähren, das Wetter ist nicht gerade angenehm, sehr feucht und kalt, da wärmt so eine leckere, reichhaltige, herzhafte Suppe doch ungemein.
Seht ihr das genauso ? Was esst ihr denn am Liebsten in der kalten Jahreszeit ?
Viel Spass beim Nachkochen, eure Birgit.
Nachgekocht aus “ Weil´s einfach besser ist “ von Alexander Herrmann, aus dem DK-Verlag München
Da in dieser Woche auf jeden Fall Suppe auf unserem „Koch-Plan“ steht, werde ich Dein neues Rezept ausprobieren. Es hört sich sehr gut an 🙂
Liebe Grüße, Margot
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich sehr, ich hoffe, sie schmeckt euch. Liebe Grüsse Birgit
LikeLike
Und eben haben wir uns endlich einen neuen gusseisernen Topf gekauft, den „weihen“ wir in den nächsten Tagen mit der Suppe ein 🙂
LikeGefällt 1 Person
Viel Spaß damit 👍 LG Birgit
LikeLike
Suppe steht im Ofen 🙂 Bericht + Foto folgt … Wir sind gespannt auf die Lauchbutter.
Liebe Grüße. Margot
LikeGefällt 1 Person
Super, lasst sie euch schmecken. Liebe Grüße Birgit
LikeLike
Mail mit Foto ist an Dich unterwegs 🙂 Die Suppe wird in meine/unsere Stamm-Rezept-Sammlung aufgenommen. Gruß Margot
LikeGefällt 1 Person
Hab vielen Dank, sieht sehr gut aus und schön, dass sie euch schmeckt. Habe sie auch gleich mehrere Mal hintereinander gekocht. Liebe Grüße Birgit
LikeLike