Ingwerkuchen…ein altes englisches Rezept

Heute bringe ich euch einen Ingwerkuchen mit. Wieder einmal habe ich aus dem “ Offiziellen Downton Abbey Kochbuch “ gebacken. Dieses Rezept ist ein wirklich altes Rezept, welches aus dem Viktorianischen Zeitalter stammt und einer handgeschriebenen Rezeptesammlung  von Avis Crocombe entnommen wurde. Von der Autorin und Ernährungshistorikerin Annie Gray wurde auch diese Rezept umgewandelt für die heutigen Küchen.

Dieses Rezept ist mir auch gelungen, auch wenn ich mir die Konsistenz des Kuchens vielleicht ein wenig anders gewünscht hätte ( der zuerst nachgebackene Kümmelkuchen ist ja mächtig in die Hose gegangen ). Aber ich denke bei solch überlieferten Rezepten können Missverständnisse auftreten in der Zubereitung und den Zutaten. Ich habe hier auch nur ein halbes Rezept gebacken, denn gegessen werden muss der Kuchen ja auch.

Aber wie gesagt, er schmeckt lecker, ist wunderbar saftig ( vielleicht ein bisschen klebrig, aber so kenne ich auch das typische Gingerbread, sticky eben 😉 ) und hält sich wunderbar.

Ingwerkuchen (18)

Zutaten ( 23-er Form ):

120 g weiche Butter ( im Original gesalzene Butter, dann das Salz unten weglassen )

120 g brauner Zucker ( Vollrohrzucker)

Abrieb 1/2 Zitrone ( habe ich zusätzlich zugegeben )

1      Ei

220 g Zuckerrübensirup ( im Original Melasse )

225 g Weizenmehl 405

3/4 Tl Natron

1/2 Tl Salz ( knapp bemessen )

1 El  Ingwerpulver ( gehäuft )

60 ml Milch

Heizt den Backofen vor auf 170 °C Ober/Unterhitze.

Legt eine 23-er Form mit einem Backpapier aus ( zerknüllt das Papier, dann lässt es sich besser in die Form legen).

Schlagt die Butter mit dem Zucker schaumig auf. Gebt das Ei und den Zitronenabrieb hinzu und schlagt dieses unter. Nun kommt nach und nach Der Zuckerrübensirup hinzu, bis dieser gut untergerührt ist.

Ingwerkuchen (4)

Mischt nun das Mehl, Salz, Natron, Ingwerpulver miteinander und gebt dieses, abwechselnd mit der Milch, zur Masse und rührt alles sorgfältig unter.

Ingwerkuchen

Füllt nun den Teig in die Form, streicht ihn glatt und stellt ihn in die Mitte eures Backofens. Backt dort euren Kuchen in ca. 60-70 Minuten fertig. Macht hier unbedingt die Stäbchenprobe, es darf kein Teig mehr haften bleiben, dann ist euer Kuchen fertig. Also bitte nach 60 Minuten schon einmal testen.

Achtet darauf, dass euch der Kuchen nicht zu dunkel wird, ich musste nach ca. 40 Minuten den Kuchen mit einem Backpapier abdecken.

Ingwerkuchen (5)

Nehmt die Form aus dem Ofen und lasst den Kuchen nun in der Form komplett auskühlen, bevor ihr ihn heraus nehmt und das Backpapier entfernt.

Serviert ihn gerne mit Puderzucker bestäubt. Hier muss ich noch sagen, dass der Kuchen eigentlich von Tag zu Tag besser wird, also hebt ihn ruhig aus oder backt ihn einen Tag früher.

Viel Spass beim nachbacken, eure Birgit.

Nachgebacken aus “ Das offizielle Downton Abbey Kochbuch “ von Annie Gray aus dem DK-Verlag München, Seite 245

 

 

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: