Mecklenburger Steckrübeneintopf…wärmt und macht satt

Ein Rezept aus meiner Heimat habe ich heute wieder für euch. Diesen Eintopf gab es in meiner Kindheit zu essen. Ein typisches Herbst-/ Winteressen, denn Steckrüben ( oder wie ich hier benutzt habe…Kohlrüben ) gab es natürlich nur in der kalten Jahreszeit. Der Kassler darin gibt noch zusätzlich Geschmack, man könnte ihn aber auch genauso gut weglassen und die Suppe veganisieren.

Dieses Rezept habe ich aus dem Buch “ Norddeutsche Heimwehküche “ aus dem DK-Verlag, die Rezension kommt demnächst auch für euch. Der Eintopf kommt mit wirklich wenigen und einfachen Zutaten aus, ein typisches Bauernessen, wie man es sich vorstellt.

Steckrübeneintopf (6)

Zutaten ( 2-3 Portionen zum Satt werden):

200 g Kassler, in 1 cm Stücke geschnitten

550 g Steckrübe, geschält und in 1 cm Stücke geschnitten

250 g Karotten, geschält und in 1 cm Stücke geschnitten

300 g festkochende Kartoffeln, geschält und in 1 cm Stücke geschnitten

70 g Lauch, den weissen Teil, geputzt und in feine Streifen geschnitten

1 El Pflanzenöl

1 l   Wasser

Salz, Pfeffer

frisch gehackte Petersilie zum Bestreuen

Erhitzt das Öl in einem Topf und gebt die Kasslerwürfel hinein. Bratet diese solange an, bis sie ein wenig Farbe bekommen haben. Gebt nun die Steckrüben und die Karotten hinzu und schwitzt diese kurz mit an. Nun kommen noch die Kartoffeln und der Lauch in den Topf.

Steckrübeneintopf

Löscht das Ganze mit dem Wasser ab und lasst den Eintopf aufkochen. Deckt den Deckel drauf und lasst ihn nun auf mittlerer Hitze ca. 45 Minuten köcheln.

Steckrübeneintopf (21)

Wenn euer Gemüse gar ist , würz die Suppe noch mit Salz und Pfeffer. Serviert sie in Schalen mit frisch gehackter Petersilie und geniesst den Herbst.

Steckrübeneintopf (5)Steckrübeneintopf (9)

Kennt ihr Steckrüben und kocht ihr auch damit ? Ich liebe sie ja mittlerweile sehr, besonders in Irland, da gibt es sie das ganze Jahr, koche ich sehr gerne die Stews mit Steckrüben. Sie sind in den letzten Jahren ein wenig in Vergessenheit geraten, kommen aber immer mehr aus der Versenkung. Ein tolles Herbstgemüse, welches unbedingt mehr Beachtung finden sollte.

Steckrübeneintopf (10)

Viel Spass beim Nachkochen, eure Birgit.

Nachgekocht aus “ Norddeutsche Heimwehküche “ von Christiane Leesker und Vanessa Jansen, DK-Verlag München, Seite 53

 

6 Kommentare

  1. Annuschka sagt:

    Oh, das klingt lecker. Ich kenne Steckrüben statt mit Kassler mit Kotelett, aber ich werde es auf jeden Fall ausprobieren. Und wir streuen vor dem Essen immer noch rohe gewürfelte Zwiebel drüber.
    Leider bin ich in meiner Familie die Einzige, die diesen Eintopf wirklich gern isst. Mein Mann beklagt sich allerdings nicht und hat durch die Zwiebeln zumindest seinen Frieden mit dem Essen gemacht. Und unsere Töchter kriegen alle lange Zähne beim Essen 😉
    LG Annuschka

    Gefällt 1 Person

    • Vielen lieben Dank 😘 ich finde ja, so eine ehrliche Hausmannskost muss auch mal sein. Aber meine Kinder sind auch nicht so begeistert von Steckrüben, nun sind die aus dem Haus und ich kann kochen, was mir schmeckt 👍😁 das mit den Zwiebeln kenne ich so nicht, hört sich interessant an. Liebe Grüße Birgit

      Gefällt 1 Person

  2. Margot Spahl sagt:

    Wir haben die Steckrübe wiederentdeckt, seit wir an der Nordseeküste leben ☺. Vor allem die Zusammenstellung von Steckrübe, Möhren und Kartoffeln in einem Eintopf, mit oder auch ohne Fleisch, schmeckt uns sehr gut. Ein Muss : viel gehackte Petersilie zum Schluss!
    Liebe Grüße. Margot

    Gefällt 1 Person

    • Genauso soll es sein. So kenne ich es auch noch von daheim. Hier im Süden des Landes kommt sie auch so allmählich wieder zum Vorschein. In Irland zB. Gibt es sie das ganze Jahr über zu kaufen, da ist sie, wie die Kartoffel, ein Grundnahrungsmittel. Liebe Grüße Birgit

      Like

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: