Herbstzeit ist Suppenzeit, und da darf auch der Kürbis nicht zu kurz kommen. In Alexander Herrmann´s aktuellem Kochbuch “ Weil´s einfach besser ist…für jede Zutat die perfekte Zubereitungsart“ finden sich tolle Suppenrezepte, die Basis dieser Suppe entsteht allerdings im Backofen, das gibt dem Gemüse wieder einen ganz anderen, intensiveren Geschmack. Ihr müsst es mal ausprobieren, ihr werdet begeistert sein.
So, nun also zum Rezept…Es funktionierte bestens, ich hab mich auch genau dran gehalten und werde die Suppe gleich noch einmal kochen, wenn wir am Wochenende Gäste bekommen. Die Menge ist mit 2-3 Portionen angegeben, wir haben sie zu zweit gegessen, als grosse Hauptmahlzeit wäre mir das aber zu wenig. Sie reicht für 3 als kleine Vorsuppe, die Betonung liegt hier auf KLEIN.
Zutaten ( 4 Portionen als Vorsüppchen):
400 g Hokkaidokürbis, geputzt, entkernt und in ca. 2 cm grosse Stücke geschnitten
3 Pr Fleur de Sel
2 Pr Zimt, gemahlen
4 Pr Kurkuma, gemahlen
Pfeffer
2 El Olivenöl
Heizt den Backofen vor auf 180 °C Umluft.
Gebt alles in eine Schüssel und vermischt den Kürbis mit den Gewürzen gut. Verteilt die Kürbiswürfel auf ein mit Backpapier belegtem Blech und schiebt dieses in die Mitte des Backofens. Dort gart ihr den Kürbis nun ca. 30 Minuten. Nach ca. 15 Minuten wendet ihr das Gemüse einmal ( so gut es geht ).
Nach Ende der Garzeit, der Kürbis sollte auf jeden Fall goldbraun gebacken sein, nehmt ihr das Blech aus dem Ofen.
Ausserdem:
10 g Butter
50 g Zwiebeln, gehackt
1 Tl brauner Zucker
50 ml Weisswein
450 ml Gemüsebrühe ( oder einen Schluck mehr, je nach gewünschter Konsistenz )
120 g Sahne
Muskatnuss, Salz, Pfeffer, eventuell eine Prise Zucker zum Abschmecken
Zum Servieren:
ca. 50 g Kürbiskerne, in einer Pfanne ohne Zugabe von Öl angeröstet ( ich habe noch eine Prise Curry hineingegeben…sind auf jeden Fall zuviele Kerne, die restlichen werden so vernascht )
Kürbiskernöl zum Beträufeln
Gebt die Butter in einen Topf , erhitzt diese bis sie schäumt, schwitzt darin die Zwiebeln an für 2 Minuten. Nun rührt ihr den Zucker hinein, lasst diesen kurz goldbraun karamellisieren, bevor ihr die gebackenen Kürbiswürfel hinzugebt und diese kurz mitröstet.
Löscht nun das Ganze mit dem Weisswein ab, lasst diesen kurz einköcheln, bevor ihr die Gemüsebrühe angiesst. Kocht das Ganze nun einmal auf, püriert alles mit einem Pürierstab und giesst nun die Sahne an, die ihr wiederum 2-3 Minuten köcheln lasst.
Schmeckt nun die Suppe ab mit Muskatnuss, Salz ( wenn noch nötig ), Pfeffer und einer Prise Zucker ( den hab ich noch gebraucht, steht so nicht im Rezept ), serviert die Suppe heiss in Schälchen.
Beträufelt sie mit dem Kürbiskernöl und streut die Kürbiskerne darüber. Lasst sie euch schmecken.
Ihr werdet sehen, auch durch die Gewürze ist die Suppe ein Geschmackserlebnis, mein Mann war sehr begeistert.
Erzählt mir doch wie sie euch geschmeckt, hat, falls ihr sie nachkocht, eure Birgit.
Nachgekocht aus “ Weil´s einfach besser ist…“ von Alexander Herrmann aus dem DK-Verlag München, Seite 170
Kann die Suppe auch einen Tag vorher zubereitet werden?
LikeGefällt 1 Person
Ja, das geht sehr gut. ich mache das auch immer so, dann nur noch mal erhitzen und fertig. Liebe Grüsse Birgit
LikeLike