Gutes kann so einfach sein. Findet ihr nicht auch ? Ein Risotto ist schnell zubereitet und man kann es wirklich unglaublich variieren. Heute zB. hatte ich einen Gorgonzola im Kühlschrank, der eigentlich schon vom Datum her das Zeitliche gesegnet hatte. Aber wegwerfen ist bei mir keine Option, nach einem Geruchs-und Geschmackstest durfte er nun endlich mal verarbeitet werden. Die Zutaten für ein Risotto habe ich immer daheim. Risottoreis bringe ich mir jedes Jahr aus Italien mit und Weisswein, Schalotten, Parmesan, Gemüsebrühe und noch ein paar Kleinigkeiten habe ich eigentlich immer im Haus. Da nur Gorgonzola ein wenig langweilig ist, habe ich noch gefrorenen Erbsen in das Risotto getan, da sieht nicht nur gut aus, es schmeckt auch noch besser.
Zutaten ( 4 Portionen ):
2 El Olivenöl
20 g Butter
2 Schalotten, fein ( sehr fein ) gewürfelt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
350 g Risottoreis ( ich: Canaroli )
200 g Weisswein
ca. 1 l warme Gemüsebrühe ( unbedingt warm ! ) …Menge kann variieren
400 g Erbsen, gefroren
200 g Gorgonzola, in Stückchen
2 El gehackte, frische Minze
20 g kalte Butter, in Stückchen
20 g frisch geriebener Parmesan
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Erhitzt das Öl und die 20 g Butter in einem Topf und schwitzt darin die Schalottenwürfel unter Rühren an, bis diese glasig sind.
Rührt nun den Risottoreis und die Knoblauchzehe hinein und lasst dieses nun auch glasig anschwitzen unter ständigem Rühren.
Löscht das Ganze nun mit dem Weisswein ab, diesen lasst ihr nun komplett einköcheln auf mittlerer Hitze. Und vergesst dabei das ständige Rühren bitte nicht.
Nun gebt ihr nach und nach einen Schuss Gemüsebrühe hinein, diese lasst ihr immer erst einköcheln, bevor ihr wieder einen neuen Schuss in den Topf gebt. Dabei bitte ständig rühren.
Nach ca. 15 Minuten gebt ihr die Erbsen hinzu. Nun testet ihr bitte den Reis und entscheidet, wieviel ihr von der Gemüsebrühe noch dazu geben müsst.
Lasst das Ganze nun noch ca. 5 Minuten köcheln, bevor ihr den Gorgonzola und die Minze in den Reis rührt.
Wenn euer Reis nun gar ist, das Risotto schon annähernd cremig, weil die Brühe schön eingezogen ist, gebt den Parmesan und die kalte Butter hinzu und rührt diese kräftig unter das Risotto. Dabei nehmt ihr den Topf am Besten von der Hitze.
Am Schluss geht’s ans Abschmecken, mein Risotto brauchte noch ordentlich Pfeffer und Muskat und ein kleines bisschen Salz.
Serviert nun das Risotto in Schälchen und lasst es euch schmecken. Ich brauche hier gar nichts weiter dazu, es ist ja schon ordentlich was drin und schmeckt einfach herrlich würzig. Dabei haben die Reiskörner im Kern noch einen kleinen Biss, sind aber trotzdem schön cremig im Ganzen.
Viel Spass beim Nachkochen, eure Birgit.