Rote Bete-Sauerteigbrot aus dem Topf…ein Brot zum World Bread Day 2019

Jedes Jahr am 16. Oktober ist World Bread Day…an diesem Tag seht ihr auf sämtlichen sozialen Plattformen Brote aus aller Welt. Das kann unheimlich inspirierend sein, soviel Vielfalt liebe ich sehr. Zorra vom Kochtopf sammelt an diesem Tag wieder sämtliche Brote ein in ihrem Blog, natürlich nur die, die sich auch bei ihr eintragen. Aber es kommt immer unheimlich viel zusammen aus unterschiedlichen Ländern. Und weil ich gerne Brot backe, auch gerne mal neue Brote probiere, gibt es natürlich von mir auch ein Rezept zum Welt Brot Tag 2019. Ich habe für euch ein Sauerteigbrot aus dem Topf mit ein wenig Farbe dabei, schaut selbst und backt es nach, wenn es euch gefällt.

Rote Bete Brot (28)

Zutaten ( 1 Brot im 24 cm Topf gebacken ):

Sauerteig ( am Tag zuvor ):

100 g Roggenmehl 1370

100 g Wasser

20 g  Anstellgut vom Roggensauer aus dem Kühlschrank

Verrührt alle Zutaten sorgfältig und deckt die Schüssel ab. Lasst den Sauerteig nun ca. 16-20 Stunden bei Zimmertemperatur reifen.

Rote Bete Brot (2)

Hauptteig ( am Backtag ):

Sauerteig von oben

10 g  Honig

200 g lauwarmes Wasser

250 g Weizenmehl 550

200 g Weizenmehl 1050

10 g  Salz

10 g  Olivenöl

10 g  frische Hefe

150 g  geriebene rohe Rote Bete

Verrührt den Sauerteig, den Honig und das Wasser miteinander in einer Rührschüssel. Gebt nun alle anderen Zutaten dazu und verknetet die Zutaten in ca. 9 Minuten zu einem glatten, weichen, noch leicht klebrigen Teig. Bestäubt die Oberfläche anschliessend mit ein wenig Mehl.

Rote Bete Brot (34)

Deckt die Schüssel ab und lasst euren Teig 80 Minuten gehen. Dabei faltet ihr ihn alle 20 Minuten ( also 3 x im Abstand von 20 Minuten ) in der Schüssel. Nach jedem Falten bestäubt ihr die Oberfläche des Teiges wieder mit Mehl.

Rote Bete Brot

Gebt nun den Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche, faltet ihn auch hier noch einige Male, bis er besser zu Händeln ist.

Formt nun einen Laib, den ihr, mit dem Schluss nach unten , in ein gut bemehltes Gärkörbchen ( oder eine Schüssel, die ihr mit einem Geschirrtuch auslegt, welches ihr gut bemehlt ) legt.  Bestäubt auch hier wieder die Oberfläche.

Rote Bete Brot (36)

Deckt euren Teigling ab, ich habe dafür Duschhauben, so kann ich sehen, wie weit der Teigling schon gegangen ist. Lasst ihn nun ca. 60 Minuten bei Zimmertemperatur gehen, er sollte sich verdoppeln.

In dieser Zeit heizt ihr den Backofen zusammen mit einem gusseisernen Topf vor auf 240 °C Ober/Unterhitze.

Rote Bete Brot (37)

Nehmt den heissen Topf aus dem Ofen, stürzt vorsichtig den Teigling in den Topf, schliesst den Deckel und stellt den Topf in das untere Drittel des Backofens. Backt nun euer Brot fertig in ca. 55-60 Minuten. Je nachdem, wie dunkel ihr euer Brot mögt.

Nehmt nun den Topf aus dem Ofen, das Brot vorsichtig aus dem Topf und lasst es auf einem Gitter komplett auskühlen.

Rote Bete Brot (26)

Noch sieht das Brot unspektakulär aus, der Teig war ja schon mal sehr schön von der Farbe. Aber wenn ihr es anschneidet, werdet ihr euch über ein wunderschönes Brot freuen können, die Krume ist nicht stark verfärbt, aber dafür habt ihr ein mit Roter Bete durchsetztes Brot, welches nicht nur schmeckt, lange frisch hält, sondern auch noch was fürs Auge ist.

Rote Bete Brot (29)

Rote Bete Brot (27)Rote Bete Brot (18)Rote Bete Brot (32)

World Bread Day, October 16, 2019

 

Ich hoffe, dieses Rezept gefällt euch. Ich freue mich sehr über euer Feedback, eure Birgit.

 

 

8 Kommentare

  1. Josef Knobloch sagt:

    Also ich finde dieses Brot wunderbar. Hatte nur ein paar kleine Änderungen und zwar habe ich mit 40 Gramm Anstellgut gearbeitet und backe generell im nicht vorgeheizten Ofen, gleiche Backzeit, gleiche Ergebnisse.

    Gefällt 1 Person

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: