Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit meinen Zucchinipflanzen tragen sie noch immer wie verrückt. Das Gleiche gilt für meine Tomaten, aber nun ist sicher bald Schluss mit eigener Ernte…der Herbst ist da. Das Gemüse muss verarbeitet werden, so gibt es momentan viel eigenes Gemüse aus der Pfanne. Dieser Gemüsepfanne habe ich noch ein wenig Speck gegönnt, der bringt ja auch noch zusätzlichen Geschmack, denn an Gewürzen ist hier nicht viel drin. Mal wieder ein Rezept, welches komplett Low Carb ist, aber wann passt das besser, als im Sommer mit dem eigenen Gemüse ?
Natürlich könnt ihr diese Gemüsepfanne auch nur als Beilage servieren zu einem guten Stück Fleisch oder auch einfach ein wenig Brot dazu reichen. Aber auch mit Reis kann ich mir das sehr gut vorstellen.
Zutaten ( 4 Portionen ):
2 El Olivenöl
1 Knoblauchzehe, geschält und mit einem Messer angedrückt
70 g Speckwürfel, geräuchert
1,2 kg Zucchini, bei grossen Früchten die Kerne entfernt, in 2 cm grosse Stücke geschnitten
350 g Cocktailtomaten, ich habe sie ganz gelassen
1/2 Bd Petersilie, gehackt
Salz, Pfeffer
1/2 Bd Basilikum, frisch in Streifen geschnitten
Erhitzt in einer grossen Pfanne das Öl mit der angedrückten Knoblauchzehe, diese gibt dem Öl Geschmack ohne gleich zu verbrennen.
Gebt nun die Speckwürfel hinzu und bratet diese bei mittlerer Hitze ca. 3 Minuten an, bevor ihr die Zucchini mit hinein gebt. Diese lasst ihr nun 5 Minuten unter Rühren garen.
Anschliessend kommen noch die Tomaten, die Petersilie , Salz und Pfeffer hinzu. Verrührt alles gut und lasst das Ganze nun ca. 40 Minuten garen bei mittlerer Hitze.
Wichtig ist, das ihr das Ganze ab und zu umrührt, damit auch das ganze Gemüse gar wird.
Kurz vor dem Servieren rührt ihr noch das frische Basilikum unter und schmeckt das Gemüse noch mit Salz und Pfeffer ab.
Serviert das Gemüse heiss in Schalen oder wie oben beschrieben, als Beilage. Lasst euch den Sommer schmecken und geniesst die eigene Ernte, denn diese schmeckt immer am Besten und man weiss, woher das Gemüse stammt. In meinem Garten wächst alles in Bioqualität.
Viel Spass beim Ausprobieren, eure Birgit.