Arancini mit Tomatensauce…aus dem Airfryer

Lange, lange, lange….wollte ich schon einmal Arancini selber machen. Heute gibt es nun endlich mal die nicht frittierte Variante für euch, die anderen muss ich immer noch ausprobieren.Ich bin ja wieder an einer Buchrezension dran, die mir dieses Mal so gar nicht leicht fällt. Ich probiere ja immer erst einige Rezepte aus dem entsprechenden Buch aus und diese Mal fällt es mir sehr schwer. Nun habe ich endlich auch eines gefunden, dass meinen Erwartungen entspricht und dazu auch noch wirklich lecker ist. Sicher sind die “ fettfreien “ Arancini mit den Originalen nicht zu vergleichen, Fett ist und bleibt ein Geschmacksträger. Aber ich habe nun mal den Airfryer und möchte auch ab und zu mal was daraus servieren. Zum Buch gibt’s dann in der entsprechenden Rezension mehr, heute geht es hier nur um das Rezept. Ich habe meine Reisbällchen grösser geformt, da ich sie noch mit Mozzarella füllen wollte ( im Buch sind sie sehr klein ). Die Tomatensauce habe ich natürlich aus frischen Tomaten gekocht, da sie gerade Saison haben und am Besten schmecken, im Buch ist das Rezept mit Dosentomaten angegeben.

Arancini (24)

Zutaten:

Tomatensauce ( Marinarasauce ):

1    rote Zwiebel, gehackt

1    Knoblauchzehe, gehackt

1 El Olivenöl

750 g Tomaten, klein gewürfelt ( alternativ 2 kleine Dosen gehackte Tomaten )

Salz, Pfeffer

Schwitzt in einer Pfanne die Zwiebeln an in dem Öl, gebt den Knoblauch hinzu, den ihr auch kurz anschwitzt, bevor ihr die Tomaten, Salz und Pfeffer in die Pfanne gebt. Lasst nun das ganze ca. 20 Minuten einköcheln. Schmeckt die Sauce noch einmal ab.

Arancini (29)

Reismischung:

280 g  am Vortag gegarten Arborio-Reis

25 g  geriebenen Parmesan

1      Ei

1/2 Tl Salz

40 g   Mozzarella, klein geschnitten

1 Pr     schwarzer Pfeffer

30 g    Semmelbrösel ( im Buch wesentlich mehr )

Füllung:

10   1×1 cm grosse Mozzarellastücke

Panade :

30 g  Pankobrösel

20 g   Semmelbrösel

1 El    Olivenöl

Vermischt alle Zutaten für die Reismischung miteinander, am Besten mit der Hand. Schmeckt die Masse ab.

Vermischt die Brösel der Panade mit dem Olivenöl auf einem Teller.

Pinselt den Korb der Airfryers mit Öl ein.

Arancini

Nun form ihr euch mit feuchten Händen 10 Reisbällchen, die ihr ein wenig platt drückt und jeweils mit einem Mozzarellstück füllt. Verschliesst sie nun wieder komplett, dass der Käse innen liegt.

Arancini (27)

Wendet eure Reisbällchen nun in der Panade. Legt sie nun in den Korb des Airfryers und backt sie dort bei 200 °C fertig in ca. 13 Minuten.

Die Zeit variiert hier stark, schaut einfach nach, wann sie goldbraun gebacken sind.

Arancini (28)Arancini (23)

Nehmt sie heraus und serviert die mit der frisch gekochten Tomatensauce. als kleinen Snack.

Arancini (21)

Viel Arbeit machen sie nicht, wichtig ist, dass der Reis schon am Vortag gekocht wurde und kalt ist, ansonsten schmeckten sie mir recht gut in dieser Variante. Das war jetzt eines der besseren Rezepte aus dem Buch, obwohl ich nicht behaupten möchte, dass die anderen nichts sind. Nur entsprechen sie oft nicht meinem Geschmack und meinen Vorstellungen.

Arancini (14)Arancini (20)

Probiert sie mal aus und verratet mir, wie sie euch geschmeckt haben, eure Birgit.

Nachgekocht aus “ Das gesunde Airfryer Kochbuch“, Dana Angelo White, DK-Verlag

 

 

 

4 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: