Ich bin momentan wieder an einer Buchrezension dran. Dafür probiere ich natürlich erst einmal einiges aus, um sagen zu könne, ob die Rezepte so funktionieren. Dieses Mal geht es um Rezepte für den Airfryer. Den habe ich ja schon eine Weile, mache aber eigentlich viel zu wenig damit. Deswegen nun dieses Buch und daraus heute diese kleine Rezept.
Zucchini gibts nun noch genug und da wollte ich die Zucchinikroketten ausprobieren. Ich nenne sie nun ein bisschen anders, denn das Ergebnis erinnert mich nicht an Kroketten. Auch sind die Mengenangaben im Buch sehr wage zB. grosse Zucchini und mittlere Kartoffel…da versteht sicher jeder etwas anderes. So ist natürlich mein Ergebnis nicht zu vergleichen mit dem im Buch, aber deswegen ist es nicht weniger lecker. So möchte ich euch natürlich teilhaben lassen an diesem Rezept mit einigen Änderungen meinerseits.
Zutaten ( ca. 16 Stück ):
300 g Zucchini raspeln, mit 1/2 Tl Salz in einem Sieb 1 Stunde abtropfen lassen und dann noch einmal gut mit den Händen ausdrücken ( im Original 1 grosse Zucchini )
200 g Pellkartoffeln, gekocht, gepellt und zerstampft ( im Original 1 mittlere Kartoffel )
1 Ei
50 g Gouda , gerieben ( im Original Cheddar )
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Vermengt alle Zutaten miteinander. Legt auf den Rost des Airfryers ein Backpapier, setzt dort nun mit einem Esslöffel Häufchen der Zucchinimasse drauf und backt diese fertig bei 200 °C für ca. 12 Minuten. Nehmt sie heraus und verfahrt mit der restlichen Masse genauso.
Serviert sie als Beilage oder wie ich mit körnigem Frischkäse, den ich mit Salz, Pfeffer und Schnittlauch vefeinert habe.
Im Originalrezept wird die Zucchini frisch geraspelt und ausgedrückt, ich habe sie vorher ein wenig Wasser ziehen lassen. Am Ende war die Masse aber sehr weich, um daraus Kroketten, wie sie im Buch sind, zu formen. Geschmeckt haben sie sehr gut, also kann man es ruhig einmal ausprobieren und ein wenig herum experimentieren, bis man für sich das perfekte Ergebnis erhält.
Viel Spass beim Ausprobieren, eure Birgit.
Inspiration aus “ Das gesunde Airfryer Kochbuch „, Dana Angelo White, DK-Verlag
Lohnt sich das wirklich, einen Air Fryer anzuschaffen?
Ich frage mich immer, ob nicht ein Heißluftofen die gleiche arbeitet verrichten kann.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das muss jeder für sich entscheiden, denn so ganz günstig sind die Dinger ja auch nicht, wenn sie ein wenig grösser sein sollen. Auch ich könnte definitiv mehr darin machen. Aber ich hab ihn nunmal…ich benutze ja nicht alle meine Geräte täglich. Der Vorteil ist einfach die Energie–und Zeitersparnis bei dem Teil. Der Heissluftbackofen ist gross und da wir zu zweit manchmal nur kleine Mengen benötigen, finde ich ihn praktisch. Aber man findet für jedes Gerät eine Alternative. Liebe Grüße Birgit
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Birgit,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Dann werde ich mal überlegen, ob sich so ein Gerät für mich lohnt.
Liebe Grüße,
Kai.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr gerne. Ich mag da wirklich keine absolute Empfehlung aussprechen, denn jeder sieht das ein wenig anders und Alternativen gibt es immer. Liebe Grüße Birgit
Gefällt mirGefällt mir
Ja, das denke ich auch. Man muss überlegen, was man wirklich braucht und ob man es regelmäßig nutzen kann.
Gefällt mirGefällt 1 Person
So ist es 👍
Gefällt mirGefällt 1 Person