Shortbreadcake mit Cheesecakefüllung

Die liebe Zorra wird 15 ! …Natürlich nicht sie, sondern ihr Blog , der Kochtopf… Es ist unglaublich, wie viele Jahre sie ihren Blog schon mit soviel Herzblut und immer wieder neuen, spannenden, leckeren Events füttert. Liebe Zorra, zu deinem 15. Bloggeburtstag, den du am 17.9.2019 feierst, wünsche ich dir noch viele weitere tolle Jahre, die du uns bescherst und immer viel Spass dabei.

Zu ihrem Bloggeburtstag darf natürlich ein entsprechendes Blogevent nicht fehlen. Das Thema “ Gebäck zum Afternoon Tea “ finde ich besonders reizvoll, denn ich habe die leckeren englischen ( wie auch irischen ) Gebäcke lieben gelernt und bin natürlich gleich mit zwei Beiträgen dabei. Es gibt sie aber einzeln, nur gebacken habe ich sie an einem Tag, denn die Etagere, die ja traditionell zum Afternoon Tea in England gehört, soll ja auch gut gefüllt sein. Wenn es nach mir ginge, würde ich noch viel mehr Leckeres beisteuern. Aber nun erst einmal zum ersten Rezept. Kleine Shortbreads, die ich mit einer leckeren, ungebackenen Cheesecakefüllung verfeinert habe. Süss, buttrig, cremig…lecker !

Shortbread (23)

Zutaten ( 24 kleine Küchlein):

Cheesecakefüllung ( am Tag vorher vorbereiten ):

130 g Frischkäse, Vollfettstufe

200 g gezuckerte Kondensmilch ( aus der Dose )

40 g Zitronensaft

Abrieb 1/2 Zitrone

Verrührt alle Zutaten cremig miteinander und stellt die Creme abgedeckt bis zum nächsten Tag in den Kühlschrank.

Shortbread (31)

Shortbreadcakes:

170 g Butter, Zimmertemperatur, in Stückchen

40 g Puderzucker, gesiebt

150 g Weizenmehl 405

25 g Reismehl

1 gute Prise Salz

Abrieb 1/2 Zitrone

Ausserdem:

Heidelbeeren zum Verzieren

Für die Shortbreads gebt ihr die Butter in eine Rührschüssel und schlagt diese cremig auf. Gebt nun den Puderzucker hinzu und schlagt diesen cremig auf.

Shortbread (30)

Nun kommen noch Weizenmehl, Reismehl, Salz und der Zitronenabrieb hinzu, verrührt das ganze nun miteinander. Den weichen Teig gebt ihr nun , in Frischhaltefolie gewickelt, für ca. 60 Minuten in den Kühlschrank.

Shortbread (41)

Fettet die Mulden einer Mini-Muffinform ein ( hier könnt ihr natürlich auch zu anderen Grössen greifen, ich wollte aber so kleine Küchlein haben ).

Heizt den Backofen vor auf 160 °C Umluft.

Holt den Teig aus dem Kühlschrank, teilt ihn in 24 Teile, die ihr zügig zu Kugeln formt.

Diese gebt ihr nun in die Mulden und drückt sie in die Form inklusive Rand. Stecht nun den Boden mit einer Gabel ein. Ich habe dafür ein kleines Helferlein, das beim Kauf der Form dabei war…sehr nützlich !

Shortbread (24)Shortbread (2)

Gebt nun die Form in den Backofen und backt eure Küchlein fertig in ca. 15 Minuten. Bitte lasst sie nicht aus den Augen, sie sollten goldbraun sein.

Nehmt die Form heraus und lasst die Shortbreads einige Minuten in der Form stehen. Sie sind sehr mürbe und brüchig und würden euch nur zerbröseln beim herausheben.

Nun nehmt ihr sie vorsichtig heraus und lasst sie komplett auf einem Gitter auskühlen.

Füllt nun in jedes Küchlein 1 Tl der Cheesecakefüllung und setzt eine Heidelbeere darauf.

Ein wenig mit Puderzucker bestäubt, könnt ihr diese Leckerei nun servieren.

Shortbread (32)Shortbread (21)

Ich habe sie zusammen mit anderem Gebäck auf einer Etagere angerichtet, dazu ein wenig schwarzen Tee, der gerne mit einem Schuss Milch getrunken wird. ( Auch das habe ich in Irland lieben gelernt, ich fand den Tee am Nachmittag dann viel bekömmlicher. )

Shortbread (22)Shortbread (20)Shortbread (27)

Das war nun der erste Streich meines Afternoon Teas, der Zweite folgt in Kürze.

Ach, bevor ich es vergesse, noch bis zum 15.September 2019 könnt ihr beim Event mitmachen, es gibt auch was zu gewinnen. Ich freue mich auf jeden Fall jetzt schon auf die Zusammenfassung und viele neue Ideen, die ich dann umsetzen kann.

Blog-Event-CLVI-Gebaeck-zum-Afternoon-Tea-featured

Viel Spass beim Nachbacken und geniessen, eure Birgit.

Inspirationsquelle: Joy of Baking

 

 

 

9 Kommentare

  1. Pingback: Blog-Event CLVI – Gebäck zum Afternoon Tea zum 15. Blog-Geburtstag in Kooperation mit Kenwood – Das Buffet ist eröffnet! – 1x umrühren bitte aka kochtopf

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: