Muffins eignen sich ja besonders, wenn es mal schnell gehen muss in Sachen Kuchen backen. Diese Muffins entstanden in Null komma nix, nur eine Schüssel und einen Handrührer, ein paar Zutaten, natürlich ein Muffinsblech…und daraus entstanden die saftigsten Muffins, die ich je gebacken habe.
Zutaten ( 12 Stück ):
ca. 350 g Äpfel, schälen, entkernen und in kleine Würfel geschnitten
2 El Zitronensaft
Abrieb 1/2 Zitrone
2 Eier
20 g Vanillezucker
60 g brauner Zucker
250 g Quark, 20 %
100 g Buttermilch
110 g Sonnenblumenöl , geschmacksneutral
300 g Weizenmehl 405
10 g Backpulver
1/2 Tl Natron
1 Tl Zimt
1 Pr Salz
Heizt den Backofen vor auf 190 °C Ober/Unterhitze.
Legt die Mulden vom Muffinblech aus mit Papierförmchen.
Mischt die gewürfelten Äpfel mit dem Zitronenabrieb und dem Zitronensaft.
Gebt Eier, Vanillezucker, Zucker, Quark, Buttermilch und das Öl in eine Schüssel und verrührt alles sorgfältig mit den Schneebesen eines Handmixers.
Mischt Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zimt, siebt dieses nun über die Eier-Quarkmasse und rührt alles zügig, aber nicht zu lange, unter. Hebt am Schluss noch die Apfelstückchen unter den Teig.
Nun füllt ihr den Teig in die Papierförmchen, ich habe den ganzen Teig auf die 12 aufgeteilt.
Schiebt das Blech nun in die Mitte eures Backofens und backt die Muffins fertig in ca. 28 Minuten. Sie sollten leicht goldbraun sein und wenn ihr die Stäbchenprobe macht, soll kein Teig mehr haften bleiben.
Nehmt das Blech heraus und nach 5 Minuten Ruhezeit nehmt ihr die Muffins aus dem Blech und lasst sie auf einem Kuchengitter komplett auskühlen.
Vor dem Servieren bestäubt ihr sie gerne noch mit Puderzucker und lasst sie euch schmecken.
Auch nach 2 Tagen sind die Apfelmuffins noch unschlagbar saftig und lecker. Ich muss es wissen, denn wir essen immer mehrere Tage an unserem Kuchen, da wir ja nur zu zweit sind.
Vielleicht probiert ihr sie mal aus, dann freue ich mich über euer Feedback hier im Blog, auf Facebook oder auf Instagram. Eure Birgit.