Hefezopf mit Quarkfüllung…immer beliebt

Hefezopf (22)Hefezopf geht immer, egal wie warm es ist, egal wie satt man ist…heute habe ich einen mit einer Quarkfüllung. Vielleicht mögt ihr das ja auch so gerne. Ich habe nicht Zuviel Füllung darin, nur soviel, dass es dem Zopf, der auch gar nicht so süss ist, eine gewisse Frische gibt.

Hefezopf (22)

Zutaten ( 1 Zopf ):

Hefeteig:

500 g Weizenmehl 550

40 g Zucker

Abrieb 1/2 Zitrone

2 Pr  Salz

35 g Joghurt Natur…3,5 %

265 g Milch

50 g Butter

21 g frische Hefe

Erwärmt die Milch lauwarm und lasst darin die Butter schmelzen. Falls sie euch zu heiss wird, lasst sie bitte wieder lauwarm herunterkühlen.

Gebt nun alle Zutaten in eine Rührschüssel und verknetet diese in ca. 10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig, der nicht klebrig ist. Deckt die Schüssel ab und lasst den Teig nun ca. 60 Minuten bei Zimmertemperatur gehen. Er sollte sich mindestens verdoppelt haben.

Hefezopf (24)

In dieser Zeit bereitet ihr die Füllung zu.

Quarkfüllung:

250 g Quark, 20 % Fett

20 g Vanillezucker

Abrieb 1/2 Zitrone

Verrührt diese Zutaten miteinander und stellt sie bis zum Verbrauch in den Kühlschrank.

Hefezopf

Ausserdem:

1   Ei, verquirlt zum Bestreichen

Hagelzucker zum Bestreuen

Gebt den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und knetet ihn noch einmal durch. Rollt ihn nun aus zu einem Rechteck von ca. 45 x 35 cm. Streicht darauf die Quarkfüllung und verteilt diese gleichmässig.

Rollt die Platte nun von der langen Seite her auf.

Hefezopf (1)

Gebt nun den Teigstrang auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Schneidet ihn einmal längs durch mit einem scharfen Messer. Verzwirbelt die beiden Teigstränge miteinander.

Hefezopf (27)

Deckt nun ein Tuch darüber und lasst den Zopf 30 Minuten ruhen.

In dieser Zeit heizt ihr den Backofen vor auf 200 °C Ober/Unterhitze.

Bestreicht nun den Zopf mit dem verquirlten Ei und streut eine beliebige Menge Hagelzucker darüber.

Gebt das Blech in die Mitte des Backofens und backt euren Zopf fertig in ca. 25 Minuten.

In den letzten Minuten deckt bitte ein Backpapier darüber, da euch sonst der Zopf zu dunkel wird.

Hefezopf (2)Hefezopf (21)

Hefezopf (23)

Nehmt ihn heraus und lasst ihn bis zum Servieren abkühlen. Wie immer schmeckt Hefegebäck am Backtag am Besten. Allerdings lässt sich dieser Zopf ( gut verpackt natürlich ) auch noch am nächsten und übernächsten Tag gut essen. Die Quarkfüllung machts möglich.

Hefezopf (25)Hefezopf (8)

Vielleicht probiert ihr ihn mal aus , ich freue mich über Feedback, eure Birgit.

 

6 Kommentare

  1. Anonymous sagt:

    Hallo Birgit,
    vor einigen Tagen habe ich den Hefezopf gebacken. Der Hefeteig hatte eine perfekte Konsistenz und ließ sich sehr gut formen. Hagelzucker hatte ich nicht und habe ihn stattdessen nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestreut. Der Zopf hat köstlich geschmeckt, weich und fluffig. Sogar am 3. Tag war er noch sehr lecker.

    Vielen Dank für das tolle Rezept.
    Viele Grüße
    Lillebee

    Gefällt 1 Person

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: