Endlich bin ich dazu gekommen, meine neue Backform für diese Mini-Madeleines auszuprobieren. Dieses Rezept ist ganz simpel und dieses kleine Gebäck wirklich lecker. Vor Allem ist es mit einem mal im Mund verschwunden, perfekt für ein Tässchen Kaffee am Nachmittag oder auch für ein kleines Zwischenfrühstück. Gerne kann man die kleinen Gebäckstücke auch in Limoncello tunken ( natürlich nicht schon zum Frühstück, aber vielleicht als Dessertvariante ) oder in flüssige Schokolade…da sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Zutaten ( ca. 60 Mini-Madeleines…eine Form mit 24 kleinen Mulden ):
130 g zerlassene Butter, wieder auf Zimmertemperatur abgekühlt
3 Eier
100 g Zucker
20 g Vanillezucker
1 Pr Salz
Abrieb 1/2 Zitrone
140 g Weizenmehl 405
1 Tl Backpulver
1 El Sonnenblumenöl
Gebt Eier, Zucker, Vanillezucker, Zitronenabrieb und Salz in eine Rührschüssel und schlagt alles weisschaumig auf, bitte recht lange schlagen.
Siebt das Mehl mit dem Backpulver ein erstes Mal in eine Schüssel, siebt beides nun ein zweites Mal über eure Schaummasse und hebt dieses, zusammen mit der zerlassenen Butter und dem Sonnenblumenöl vorsichtig unter.
Stellt nun den Teig für 60 Minuten in den Kühlschrank.
In dieser Zeit fettet ihr die Form ein und bemehlt diese.
Heizt den Backofen vor auf 210 °C Ober/Unterhitze.
Nun füllt ihr den Teig in die Förmchen, diese sollten knapp gefüllt sein. Stellt die Form nun in die Mitte des Backofens und backt eure Küchlein nun fertig in ca. 8 Minuten, sie sollten goldbraun sein, am Rand ein wenig dunkler.
Nehmt die Form heraus, löst die Madeleines und legt diese auf ein Gitter.
Fettet und mehlt nun die Form erneut und verfahrt mit dem restlichen Teig genauso wie beschrieben.
Zum Serveiren ( am besten natürlich noch warm ) bestäubt ihr das kleine Gebäck mit Puderzucker und lasst es euch schmecken. Die Madeleises sind innen weich und luftig, aussen ein wenig knusprig.
Ihr könnt die Reste auch in einer Dose aufbewahren bis zu 3 Tage, dann werden sie allerdings weich, aber ich finde, nicht weniger lecker.
Habt ihr Madeleines schon einmal gegessen ? Ich bisher noch nie und somit hoffe ich, dass das Rezept wenigesten so einigermassen dem Original entspricht.
Viel Spass beim Nachbacken, eure Birgit.
Ein schönes Rezept hast Du da und bestimmt lecker. Probiere mal das Rezept von Lea Linster. Es ist das Beste. Viele liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, ich schau es mir gerne mal an. Liebe Grüße Birgit
LikeLike
Hallo,
das sieht sehr lecker aus! Vielen Dank für das Rezept. Es würde mich freuen, wenn Du meiner Seite folgst.
Liebe Grüße Monika
https://www.amazon.de/handmade/MonikasBeautifulHome
https://www.etsy.com/de/shop/MonikasBeautifulHome
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön liebe Monika, leider finde ich keinen Folgebutton. Liebe Grüße Birgit
LikeLike
Hallo bin zufällig hier vorbeigekommen als ich nach Backzubehör geschaut habe. Ich hätte noch einen kleinen Tip, um die für Madelein typischen kleinen Hügel zu bekommen: Den Ofen auf 240°C vorheizen und die Madeleines für ca. 2 Minuten bei 240°C backen. Nach etwa 2 Minuten (wenn sich kleine Hügel gebildet haben den Ofen auf 200°C runter drehen und für weitere 6-8 Minuten (je nach Bräune die man haben möchte) fertig backen.
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank für deinen Tipp. Werde ich mal probieren, liebe Grüße Birgit
LikeLike