Heute habe ich ein Vollkornbrot für euch, welches noch mit vielen Saaten angereichert ist. Auch ein Kochstück gibt es, welches das Brot lange frisch hält…und zusätzlich noch einen Sauerteig. Hört sich jetzt ein wenig aufwändig an, ist es aber nicht, da sich alles gut vorbereiten lässt mit der richtigen Planung.
Zutaten ( 1 Kastenbrot ca. 30 x 15 cm ):
Sauerteig ( am Vortag ):
150 g Roggenvollkornmehl
150 g lauwarmes Wasser
30 g Anstellgut aus dem Kühlschrank
Vermischt alle Zutaten miteinander und lasst sie abgedeckt bei Zimmertemperatur ca. 16-18 Stunden reifen.
Saatenquellstück ( am Vortag ):
40 g Leinsamen
50 g Sonnenblumenkerne
30 g Kürbiskerne
12 g Salz
200 g kochendes Wasser
Übergiesst die Saaten mit dem kochenden Wasser, deckt die Schüssel ab und stellt sie, nach dem Erkalten, bis zum nächsten Tag in den Kühlschrank.
Am Backtag :
Kochstück:
100 g Dinkelvollkornmehl
200 g Wasser
Lasst beides zusammen auf mittlerer Hitze unter Rühren aufkochen und zu einem Mehlpudding andicken. Füllt diesen nun ab in eine Schüssel und lasst euer Kochstück, abgedeckt, auf Zimmertemperatur abkühlen.
Hauptteig:
Sauerteig von oben
Kochstück von oben
120 g lauwarmes Wasser
200 g Dinkelvollkornmehl
150 g Weizenvollkornmehl
10 g frische Hefe
10 g Honig
Quellstück von oben ( nur die Saaten, die Flüssigkeit gebt ihr durch ein Sieb )
1 Tl gemahlener Kümmel ( oder Brotgewürz nach Geschmack )
Ausserdem:
Ein paar Saaten zum Bestreuen
Gebt den Sauerteig, das Kochstück und das Wasser in eine Rührschüssel und verrührt alles miteinander, nun gebt ihr die restlichen Zutaten dazu und lasst diese mit der Küchenmaschine gute 10 Minuten verkneten zu einem noch weichen, klebrigen Teig. Deckt die Schüssel ab und lasst den Teig 60 Minuten ruhen.
Fettet eine Kastenform ein. Gebt anschliessend den Teig in die Form. Streicht diesen mit einem nassen Spatel glatt in die Form und streut die Saaten nach Wunsch auf die Oberfläche, diese drückt ihr ein wenig an. Nun siebt ihr noch ein wenig Mehl darauf und deckt die Form mit einer Klarsichthaube ab. Lasst nun euren Teig noch einmal 60 Minuten gehen.
In dieser Zeit heizt ihr den Backofen vor auf 240 °C Ober/Unterhitze.
Stellt die Form nun in das untere Drittes des Backofens auf den Rost und lasst euer Brot nun fertig backen in ca. 45-50 Minuten.
Nehmt es heraus und auch gleich aus der Form und lasst es auf eine Gitter komplett auskühlen, bevor ihr es anschneidet. An diesem Brot habt ihr wirklich was zu Beissen, soviele Saaten und das Vollkornmehl machen es für mich fast perfekt.
Meinem Mann schmeckt es natürlich auch sehr gut, denn er liebt solche Brote über Alles. Ich wünsche euch viel Spass beim nachbacken, eure Birgit.
Hallo liebe Birgit, ich habe das Rezept gestern ausprobiert. Leider ist das Brot oben sehr schwarz geworden. Ansonsten ist es sehr saftig und lecker.
Kann ich beim nächsten Versuch eventuell die Temperatur von 240 Grad nach 10 min nach unten reduzieren?
LG Christiane
LikeGefällt 1 Person
Hallo liebe Christiane, ich danke dir für dein Feedback. Dass das Brot schön saftig geworden jist und euch schmeckt, freut mich sehr. Dass es oben sehr dunkel geworden ist, kann natürlich an deinem Ofen liegen, der dann sehr gut heizt oder an anderen Dingen. Hattest du die Form ins untere Drittel des Backofens gestellt ? Ansonsten hilft natürlich Abdecken mit einem Backpapier nach ca. der Hälfte der Backzeit. Die Temperatur kannst du auch reduzieren, dann muss dein Brot aber länger backen, kalkuliere das mit ein. Ich würde dann aber erst nach ca. 20 Minuten reduzieren auf 210 °C…wie lange es dann noch braucht, kann ich dir jetzt aber nicht sagen, das musst du dann austesten. Ich hoffe, du traust dich nochmal ran und teilst dann gerne auch deine Erfahrungen mit mir hier. Vielen Dank. Liebe Grüsse Birgit
LikeLike