Vor Kurzem habe ich das Buch “ Detox…was sie schon immer mal loswerden wollten “ von Ruth Moschner aus dem DK-Verlag erhalten, um es zu rezensieren. Heute stelle ich euch erst einmal ein Rezept daraus vor ( es ist kein reines Rezeptebuch, aber das werdet ihr in meiner Rezension sehen ) und meine Buchvorstellung folgt dann in den nächsten Tagen. Vielleicht interessiert es euch ja auch, so wie mich.Mein Mann liebt Blumenkohl und so dachte ich mir, ich versuche mal dieses Rezept. Ein Kürbis lag bei mir auch noch rum, der muss ja auch mal weg, bevor es so richtig Frühling wird und Kürbisrezepte erst einmal pausieren müssen.
Zutaten ( 2-3 Portionen ):
Kürbis-Hummus:
ca. 500 g Butternutkürbis, schälen, entkernen und in grobe Würfel geschnitten ( im Original Hokkaido )
ca. 1 1/2 El Tahini
1 haselnussgrosses Stück Ingwer, geschält
ca. 3 Tl Zitronensaft ( nach Geschmack )
1/2 Tl gemahlener Kreuzkümmel
ca. 100 ml Wasser ( nach Konsistenz )
Salz nach Geschmack
Olivenöl zum Beträufeln
nach Belieben Petersilie, Koriander oder Schwarzkümmel
Heizt den Backofen vor auf 175 °C Umluft.
Gebt die Kürbiswürfel in eine Auflaufform und backt diese in ca. 15-20 Minuten fertig. Sie sollten noch etwas Biss haben. Nehmt sie heraus und lasst sie abkühlen.
Gebt nun den Kürbis, Tahini, Zitronensaft, Kreuzkümmel, Ingwer, Salz und Wasser in einen kleinen Mixer und püriert alles fein, dann schmeckt ihr das Ganze noch einmal ab und stellt es bis zum Verbrauch kalt.
Vor dem Servieren beträufelt ihr das Kürbis-Hummus mit dem Olivenöl und streut Petersilie, Koriander oder Schwarzkümmelsamen darüber.
Blumenkohl:
1 Blumenkohl, geputzt und in Röschen geteilt
2 El Kokosöl, geschmolzen
30 g gemahlene Mandeln
1/2 Tl Kreuzkümmel, gemahlen
1 Pr Chili
1/2 Tl Salz
schwarzer Pfeffer
Heizt den Backofen vor auf 175 °C Umluft.
Reibt die Blumenkohlröschen mit dem Kokosöl ein, gebt sie auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Mischt nun die trockenen Zutaten und streut diese über den Blumenkohl.
Gebt das Blech nun in die Mitte des Backofens und gart euren Blumenkohl nun ca. 15-20 Minuten. Auch hier sollte er noch ein wenig al dente sein, die Zeit hängt von der Grösse eurer Röschen ab.
Nehmt sie heraus und serviert sie noch warm zusammen mit dem Kürbis-Hummus. Ein wirklich leckeres, sättigendes Abendessen. Mein Mann hat sich den Rest am nächsten Tag mit zur Arbeit genommen und hat es kalt gegessen, als Snack sozusagen.
So, das war nun ein Rezept, falls ihr euch mal gesund ernähren möchtet muss ja ab und zu auch mal sein. Ausserdem ist das Rezept vegan. Ist ja nicht so, dass es nicht schmecken würde 😉 Besonders das Kürbis-Hummus ist sehr vielfältig…ihr könnt es auch als Brotaufstrich oder als Gemüsedip nutzen, oder einfach nur so löffeln.
Eure Birgit.