Rustikale Wurzelbaguettes mit Übernachtgare

Um zum Frühstück frisch gebackenen Baguettes oder Brötchen zu haben ( um nicht mitten in der Nacht aufzustehen ), bereite ich Teige immer am Vorabend oder auch noch früher zu. Dieser Teig durfte gute 40 Stunden im Kühlschrank stehen ( eigentlich sollte er nur 24 Stunden, doch ich hatte mich im Tag vertan ). Aber das war nun gar nicht schlimm, und so hatte wir am Samstag früh dann frisches Brot. Wurzelbrot (19)

Zutaten ( 3 Wurzelbaguettes ):

500 g Weizenmehl 550

50 g Roggenmehl 1370

1       Eigelb

80 g Anstellgut vom Roggensauerteig aus dem Kühlschrank

12 g Salz

6 g brauner Zucker

10 g frische Hefe

380 g kaltes Wasser

Gebt alle Zutaten in eine Rührschüssel und knetet diese in ca. 10 Minuten zu einem glatten, geschmeidigen, noch leicht klebrigen Teig. Gebt diesen nun in eine grössere, geölte Schüssel, deckt den Deckel drauf und stellt diese nun für die nächsten 24-48 Stunden in den Kühlschrank.

Wurzelbrot (2)

Gebt den Teig am Tag des Backens auf eine bemehlte Arbeitsfläche und faltet ihn einmal rundherum, ohne ihn zu kneten. Teilt ihn nun in 3 Teile.

XACB7240

Gebt diese nun auf einen Backstein oder auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Greift die Teiglinge an den Enden und dreht die Enden jeweils in die andere Richtung. So verdreht ihr den Teig und der Teigstrang zieht sich gleichzeitig ein wenig in die Länge. Schaut nur, dass sie nicht zu dünn werden.

Deckt nun die Teiglinge noch einmal ab und lasst sie ca. 30 Minuten ruhen.

In dieser Zeit heizt ihr den Backofen vor auf 230 °C Ober/Unterhitze.

Wurzelbrot

Gebt das Blech nun in den Backofen und sprüht auch gleich Wasser in den Ofen ( ich nehme dafür eine Blumenspritze. ). Lasst eure Brot nun fertig backen in ca. 35-38 Minuten, sei sollte auf jeden Fall leicht gebräunt sein. Nehmt sie heraus, lasst sie kurz abkühlen und geniesst sie frisch gebacken zum Frühstück oder zum Grillen oder als Beilage.

Wurzelbrot (16)Wurzelbrot (18)

Uns haben sie zum Frühstück sehr gut geschmeckt, sie sind ein wenig rustikaler durch die Beigabe des Anstellgutes. Passen aber wunderbar zu Süssem wie zu Herzhaftem.

Viel Spass beim Nachbacken, eure Birgit.

 

 

8 Kommentare

  1. Ruth sagt:

    Hallo Birgit,
    ich habe zufällig Deinen Blog entdeckt und bin ganz begeistert über die vielen Brotrezepte.
    Das Wurzelbrot habe ich heute gleich angerührt und wird Samstag früh gebacken.
    Doch dazu eine Frage: was bewirkt das Eigelb im Brotteig?
    Ich wünsche Dir aber erstmal einen schönen Urlaub.

    Gefällt 1 Person

    • Halle Ruth, vielen Dank. Ich freue mich, dass du mich gefunden hast. Da bin ich gespannt, und freue mich auf dein Feedback.
      Das Ei dient als Emulgator, macht die Krume feinporiger, hilft bei der Bräunung der Kruste. Schau einfach mal, ob es dir gefällt. Vielen Dank, der Urlaub war echt nötig dieses Jahr. Liebe Grüße Birgit

      Like

  2. Melanie sagt:

    Hallo Birgit,
    schon zum zweiten Mal habe ich dein Wurzelbaguette nachgebacken. Beim zweiten Mal habe ich Oliven, getrocknete Tomaten und Thymian in den Teig gemischt. Ein Traum.
    Sogar das Baby müffelt es. :o)
    Liebe Grüße, Melanie

    Gefällt 1 Person

  3. Patrizia sagt:

    Diese wirklich leckeren Baguettes gab es heute Mittag.
    Wieder mal ein tolles Rezept.
    Habe den Teig etwa 40h im Kühlschrank gehabt. Ein Traum!!
    Das Eigelb macht wirklich eine tolle Kruste!!!

    Lg Patrizia

    Gefällt 1 Person

  4. Ingrid sagt:

    Hallo Birgit ich hab heute deinen Blog entdeckt, super Rezepte da muss man Danke sagen, ich möchte die Baguett nachbacken, habe eine Frage. Ich hab im Kühlschrank einen angesetzten Sauerteig, den ich immer fütter, kann ich davon 80g wegnehmen lb. Ingrid.

    Gefällt 1 Person

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: