Werbung / Gastbeitrag
Ich mag saisonales Gemüse sehr, es schmeckt einfach am Besten, wenn man das Gemüse auch dann konsumiert, wenn es in der Natur wächst. Am besten noch, ohne nachgeholfen zu haben. Denn Gemüse aus dem Folientunnel kann einfach nicht mithalten. Wie seht ihr das ?Heute habe ich einen Gastbeitrag für euch, natürlich entsprechend saisonal…es gibt eine Spargelquiche, die ihr auch super für ein Buffet mitbringen könnt, denn auch kalt schmeckt sie hervorragend.
Teaser:
Lust auf etwas neues in der Spargel-Saison? Diese leckere Spargel-Quiche mit grünem Spargel und Tomaten ist sowohl kalt als auch warm ein Genuss!
Anzahl der Portionen:
eine runde Quiche mit ca. 28 cm Durchmesser
Gesamt-Zeitaufwand:
ca. 2 Stunden 45 Minuten
Zutatenliste:
500 g grünen Spargel
7 Cocktail-Tomaten
125 g Mozzarella
1 Handvoll frischen Basilikum
1 Esslöffel Butter für die Form
Für den Mürbeteig:
100 g kalte Butter
250 g Mehl
1 Ei
1 Prise Salz
1 Schuss kaltes Wasser
Für die Füllung:
2 Eier
50 g Sahne
125 ml Milch
1 EL Crème fraîche
50 g geriebenen Parmesan
Salz und Pfeffer
Muskat
Zubereitung:
1. Für den Mürbeteig der Quiche die kalte Butter mit dem Mehl, dem Ei und einer Prise Salz gut verkneten. Etwas kaltes Wasser hinzugeben, sodass ein glatter Teig entsteht. Dann den Mürbeteig in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
2. Während der Teig ruht, den grünen Spargel waschen, die hölzernen Enden abschneiden und gegebenenfalls das untere Drittel schälen. Dann den Spargel in etwa 3 cm große Stücke schneiden und in kochendem, gesalzenem Wasser kurz blanchieren, abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken (Hier gibt es ein Rezept für eine Spargelquiche mit weißem Spargel.).
3. Die Tomaten ebenfalls waschen und kurz in kochendem Wasser blanchieren. Danach die Cocktail-Tomaten halbieren.
4. Den Mozzarella in kleine Würfel schneiden.
5. Den Backofen auf 180 Grad Celsius Ober- und Unterhitze vorheizen und die ca. 28 cm große Quicheform mit etwas Butter einfetten.
6. Den gekühlten Teig gleichmäßig ausrollen. Dies geht am besten, indem man ihn zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie legt. Dann den ausgerollten Teig in die Form legen und dabei einen Rand hochziehen. Dann mit einer Gabel mehrmals kleine Löcher in den Teig stechen. Im Backofen auf der untersten Schiene ca. 10 Minuten vorbacken. Anschließend wieder aus dem Backofen nehmen.
7. Die Basilikumblätter waschen und fein zerschneiden.
8. Für die Füllung die Eier, die Sahne, die Milch, Crème fraîche und den geriebenen Parmesan mithilfe eines Stabmixers verquirlen. Die Masse kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
9. Nun die geschnittenen Spargelstücke, die Tomatenhälften, die Mozzarellawürfel und den geschnittenen Basilikum auf dem vorgebackenen Quiche-Teig geben. Dann die gemixte, flüssige Füllung darauf verteilen.
10. Die Quiche mit Alufolie bedecken und auf unterster Schiene bei ca. 160-170 Grad Celsius Ober-und Unterhitze für etwa 30 Minuten backen. Anschließend die Alufolie entfernen und weitere 15 Minuten backen, bis eine goldgelbe Farbe entsteht. Danach aus dem Backofen nehmen und etwa 5 Minuten ruhen lassen, bevor die Quiche in Stücke geschnitten und serviert werden kann.
Gastbeitrag von : gutekueche.de
Na, was sagt ihr dazu ? Ich werde sie in nächster Zeit ( nach meinem Urlaub ) auf jeden Fall nachbacken und euch dann gerne auch noch ein Foto hier einstellen.
Eure Birgit.