Zum 150. Blogevent zum Thema #HuhnoderEi, welches gerade bei der lieben Zorra vom Kochtopf stattfindet, geht es um das Thema…was war zuerst da…Huhn oder Ei. Ich bin nicht so gut im philosophieren , deshalb lasse ich das an dieser Stelle lieber mal. Und auch ich habe keine Ahnung, was zuerst da war. Ich denke mal das Huhn, deshalb gibt es heute von mir ein Rezept mit Hühnchen. Dieses könnt ihr ganz einfach mit Brot essen , mit Pasta schmeckt es auch sehr gut oder einfach ohne Beilage…dann habt ihr ein feines Low Carb-Gericht. Nun aber genug der kurzen Vorrede ( ich bin darin eh nicht so gut, es soll ja eher um Rezepte gehen in meinem Blog, als um Geschichten )…hier geht’s zu meinem Rezept:
Zutaten ( 4 Portionen ):
Marinade:
600 g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
3 El Sojasauce
2 El Zitronensaft
1 El Honig
1 El Olivenöl
1 El Tomatenmark
Mischt die Zutaten der Marinade miteinander und gebt diese zusammen mit dem Hähnchenfleisch in eine Schüssel, verrührt alles gut miteinander. Deckt die Schüssel ab und stellt diese mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank.
Frischkäsesauce:
180 g Zucchini, fein gewürfelt
100 g Karotten, geraspelt
70 g Zwiebeln, gewürfelt
30 g getrocknetet, in Öl eingelegte Tomaten, in Streifen geschnitten
1 El Olivenöl
1 El Oregano , getrocknet
1 El Tomatenmark
1 El in Salz eingelegte Kapern
Pfeffer
150 ml Milch
300 g Frischkäse, Vollfettstufe
50 g Babyspinat
20 g frisch geriebener Parmesan
50 g Cashewkerne, geröstet und gehackt
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
In einem Topf erhitzt ihr das Öl und gebt dazu das marinierte Hähnchenfleisch, gart dieses nun 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren. Nehmt es heraus.
In dem zurückbleibendem Sud schwitzt ihr nun die Zwiebeln, Karotten, Zucchini und getrockneten Tomaten an. Würzt diese nun mit Oregano, Pfeffer, Tomatenmark und gebt die in Salz eingelegten Kapern hinzu. Lasst alles kurz anschwitzen, bevor ihr mit der Milch ablöscht. Gebt anschliessend den Frischkäse in den Topf, verrührt alles gut.
Nun kommt das Fleisch wieder hinzu. Deckt den Deckel drauf und lasst das Ganze 10 Minuten köcheln.
Gebt nun den Spinat und den Parmesan hinzu, welches ihr bei offenem Topf noch einmal 5 Minuten garen lasst.
Am Schluss schmeckt ihr das Ganze noch einmal mit Pfeffer und Salz ab. Streut die gehackten, gerösteten Cashewkerne darüber und serviert das Ganze mit oder ohne Beilage, ganz nach eurem Belieben.
Ich habe es so gegessen, mein Mann mit Brot und den Rets gab es bei uns am nächsten Tag mit Pasta. Ihr seht, für jeden das Richtige und dabei so lecker.
Ich bin gespannt auf viele weitere Beiträge zu diesem Event und ob die Frage geklärt werden kann. Interessant wäre das ja schon, wie seht ihr das…was war zuerst da…Huhn oder Ei ? Auf jeden Fall ein Dankeschön an Zorra, die übrigens in diesem Jahr schon ihr 15. Blogjubiläum feiert.
Viel Spass beim Nachkochen, eure Birgit.
Ich habe es ja schon bei Instagram geschrieben, das hätte ich gerne zum Zmittag. Es sieht nämlich sooo lecker aus. Danke fürs Mitmachen und ich bin auch gespannt, ob wir die Frage klären können. Ich glaube aber eher nicht. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank liebe Zorra, und wie lecker das ist. Da sieht man mal wieder, dass die einfachen Sachen doch immer noch die Besten sind. Vielen Dank für dein Event und ich bin sehr gespannt auf den Rest der Beiträge. Liebe Grüsse Birgit
Gefällt mirGefällt mir