Baked Oatmeal mit Leinsamen und Früchten…portionsweise vorbereitet

Bei der lieben Conny von Mein wunderbares Chaos  war ich, anlässlich eines Blogevents, bei dem es um Frühstücksideen ging, zu Gast mit meinem Baked Oatmeal. Heute habe ich eine Variation für euch, in der sich auch Leinsamen befinden und die ich portionsweise vorbereitet habe. So kann man morgens gleich die richtige Portion in den Backofen, oder wie ich in den Airfryer, werfen, um sie für das Frühstück zu erwärmen.Vorbereitet habe ich 6 Portionen, diese dann mit verschiedenen Früchte belegt und gebacken. Die Früchte könnt ihr selbstverständlich nach euren Vorlieben variieren, je nach Saison und Geschmack ist alles möglich.

baked oatmeal (5)

Zutaten ( 6 Portionen ):

180 g    zarte Haferflocken

20 g    geschrotete Leinsamen

1 1/2 Tl Backpulver

1 1/2 Tl  Zimt

1/4 Tl     Salz

25 g       brauner Zucker

25 g       geschmolzene Butter

1        geriebener Apfel

1        zerdrückte Banane

1 El     Limettensaft

2        Eier

150 g       Milch

250 g      Wasser

Fürs Topping:

verschiedene Früchte, wie zB. Kiwi, Banane, Heidelbeeren…

Heizt den Backofen vor auf 200 °C Ober/Unterhitze.

  • Gebt die trockenen Zutaten in eine grössere Schüssel und vermischt diese.
  • Verrührt Milch, Wasser und Eier miteinander.
  • Mischt geriebenen Apfel, zerdrückte Banane und den Limettensaft.
  • Rührt nun die Eier-Milch in die trockenen Zutaten, dazu kommt die zerlassenen Butter und Apfel und Banane.
  • Fettet 6 kleine Förmchen ein.

baked oatmeal (14)

  • Verteilt die Masse nun in die 6 Förmchen, sie sollten nur zu 3/4 gefüllt sein.
  • Bedeckt nun die Oberfläche mit Früchten eurer Wahl.
  • Gebt die Förmchen in die Mitte des Backofens und backt euer Oatmeal fertig in  35 Minuten.
  • Nehmt die Förmchen heraus, lasst diese abkühlen und bewahrt euer Frühstück bis zum Verzehr abgedeckt im Kühlschrank auf.

baked oatmeal

  • Wenn ihr wie ich gusseiserne, unbeschichtete Förmchen verwendet, nehmt euer Oatmeal nach dem Erkalten bitte heraus und bewahrt es in schliessbaren Dosen auf im Kühlschrank ( die Förmchen fangen sonst an zu rosten, Lebensmittel sollten darin nicht aufbewahrt werden . Bei Keramikförmchen ist das gar kein Problem.

  • Zum Frühstück einfach im Backofen oder im Airfryer bis zur gewünschten Temperatur erwärmen.

baked oatmeal (2)baked oatmeal (1)baked oatmeal (6)

So, dass ist eines meiner Lieblingsfrühstücke im Winter, denn es macht wirklich warm und satt und es hält auch lange satt. Bis zum Mittag brauche ich nichts mehr.

Was frühstückt ihr denn so in der kalten Jahreszeit ? Eure Birgit.

Diese kleinen gusseisernen Töpfe habe ich genommen ( dies ist eine persönliche Empfehlung, dafür bekomme ich kein Geld , Werbung durch Verlinkung ), sie eignen sich sowohl für den Gebrauch im Backofen, wie auch auf dem Grill oder dem offenen Feuer .

 

 

 

2 Kommentare

  1. Caroline sagt:

    Hallo Birgit,
    ich habe diesen Winter der Gesundheit zuliebe öfter Porridge gefrühstückt. Obwohl es mich morgens schon manchmal nervt, mich erst an den Herd stellen zu müssen. Da wären diese „Törtchen“ eine bequemere Variante. Wieviel passt denn in deine Förmchen? Ein Soufflee-Förmchen wäre wohl zu klein, oder? Und wie lange kann man sie wohl im Kühlschrank lagern?
    Liebe Grüße
    Caroline

    Gefällt 1 Person

    • Ich liebe Porridge im Winter, es braucht morgens nicht viel Zeit, wie ich finde, bereite Abends schon alles vor. Das Oatmeal muss ja auch noch erwärmt werden. Ich habe aus diesem Rezept 6 Portionen bekommen, weiß nicht, wie groß deine Soufflee formen sind. Habe sie sonntags vorbereitet und die letzten Mittwoch früh gegessen, also super zu planen. Liebe Grüße Birgit

      Like

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: