Tunfisch-Tarte mit Sardellen…warm und kalt ein Genuss

Dieser Beitrag enthält „hilfreiche“ Werbung 

Backen ist meine Leidenschaft, dabei ist es völlig egal, ob
etwas Süsses dabei heraus kommt oder etwas Herzhaftes. Noch zu
Omas und Mamas Zeiten war da Handarbeit gefragt, die Liste der Hilfsmittel
und Helferlein in der Küche war gering, na klar ging auch das, man wusste sich
zu helfen und die Ergebnisse waren damals auch schon toll und sehr lecker .
Nun leben wir aber in einer Zeit, in der es viele Küchenhelfer gibt, die die ein
oder andere Arbeit im Haushalt, hier speziell in der Küche, erleichtern. Als mir
der Onlineshop „Die moderne Hausfrau“ eine Zusammenarbeit angeboten hat, habe ich
mich sehr gefreut, denn hier findet man viele Backutensilien, die unter Umständen
sehr hilfreich sein können.

Auch für mein heutiges Rezept findet ihr dort einige Sachen, wie diesen Teigroller,
mit dem Ihr den Teig in Backformen bis an den Rand ausrollen könnt. Ausserdem
gibt es geeignete Formen für Tartes, wie diese Keramikbackform ,
die auch super auf dem Tisch aussieht, oder Tarteformen gleich in verschiedenen
Grössen, wie diese Stoneline-Formen,  die auch noch kratzfest sind. So, nun wird’s aber Zeit für mein Rezept, es gibt eine herzhafte Tarte, die ihr auch wunderbar kalt geniessen
könnt, wenn denn etwas übrig bleibt.

Tunfischtarte (23)

Zutaten ( 26-er Tarteform ):

Mürbeteig:

200 g Weizenmehl 405

3 g Salz

100 g Butter in Stückchen

1      Ei

15 g geriebenen Parmesan

2 El  kaltes Wasser

Gebt alle Zutaten in eine Rührschüssel und verarbeitet diese zügig zu einem glatten Teig, den ihr , in Frischhaltefolie gewickelt, mindestens 60 Minuten in den Kühlschrank legt.

Tunfischtarte (1)

Füllung:

2  Ds  Tunfisch, in Wasser…abgetropft

2 Tl    Kapern

200 g    saure Sahne

2       Eier

15 g    geriebener Parmesan

1 El    Senf, scharf

Salz, Pfeffer, Piment d’espelette

1       mittlere rote Zwiebel, in halbe Ringe geschnitten

7      grössere Sardellenfilets, oder Menge nach Geschmack

das Grün 2-er Frühlingszwiebeln für die Deko nach dem Backen

Heizt den Backofen vor auf 180 °C Ober/Unterhitze.

Fettet eine 26-er Form ein.

Knetet den Mürbeteig noch einmal von Hand ein wenig geschmeidig. Gebt ihn in die Form und rollt ihn als Boden aus, dabei formt ihr einen 2cm hohen Rand .

Verteilt den abgetropften Tunfisch auf dem Boden, darauf verteilt ihr die Kapern.

Tunfischtarte (18)

Verrührt die saure Sahne, den Senf, Parmesan und die Eier miteinander, schmeckt die Masse mit Salz, Pfeffer und Piment d’espelette würzig ab und gebt diese auf den Tunfisch.

Anmerkung: wenn die Tarte kalt gegessen werden soll, denkt bitte daran, dass Salz im kalten Zustand immer stärker herauskommt, zB. sind die Sardellen recht salzig, nur dass ihr das beim Abschmecken beachtet

Tunfischtarte (12)

Verteilt nun die Sardellenfilets auf der Oberfläche und die Zwiebelringe.

Tunfischtarte

Gebt die Form in die Mitte des Backofens und backt eure Tarte fertig in ca. 45 Minuten. Nehmt sie heraus und lasst sie ca. 10 Minuten ruhen. Entfernt die Form und bestreut die Tarte mit dem Frühlingszwiebelgrün.

Tunfischtarte (17)

Tunfischtarte (24)

Serviert sie nun noch warm, ein Salat passt bestens dazu. Auch könnt ihr sie super vorbereiten und kalt essen, oder ihr bestückt ein Buffet damit. Sie eignet sich bestens dafür, denn kalt serviert, braucht man nicht mal eine Gabel. Einfach von Hand gegessen funktioniert hier super.

Tunfischtarte (19)Tunfischtarte (16)

 

 

 

Ich hoffe, euch gefällt dieses Rezept, dass sich hervorragend eignet für eine Party, vielleicht auch jetzt an Fasching / Karneval / Fasnet…oder wie die 5. Jahreszeit auch überall heissen mag.

Eure Birgit.

4 Kommentare

  1. Claudia Müller sagt:

    Hört sich absolut lecker an und ich werde sie dieses Wochenende nachbacken. Nur habe ich zuvor eine Frage. Sind die Zutaten nun passend für eine 20’ziger oder eine 26’ziger Form?
    Grüße, Claudia

    Gefällt 1 Person

    • LiebeClaudia, da freut mich sehr.
      Da hat sich ein Fehler eingeschlichen, hab vielen Dank für deine hilfreiche Frage. Ich habe es abgeändert. Ich habe hier meine 26-er Springform genutzt. Viel Spass beim Nachbacken, liebe Grüsse Birgit

      Like

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: