Es vergeht kein Urlaub, indem ich nicht selber koche. Ich koche immer landestypisch und so ist dieses Mal ein Lamm-Stew…Lammgulasch…entstanden. Gefühlt haben wir uns den ganzen Urlaub von Lamm ernährt, in verschiedenen Varianten…In Irland ernähren wir uns aber alles Andere als gesund, das essen dort ist einfache Hausmannskost, dementsprechend kalorienreich. Aber jede einzelne Kalorie schmeckt so lecker, das muss man einfach geniessen. Selbst beim Frühstück wollten wir es schon wissen, täglich mit Spiegelei, kleinen irischen Würstchen ( warum gibt es diese hier bei uns nur nicht ), Black Pudding und Irish Soda Bread in allen Varianten. So lässt es sich doch leben und geniessen.
Zutaten ( 4 Portionen ):
80 g Zwiebeln, gewürfelt
140 g Karotte, gewürfelt
100 g Pastinake, geschält und gewürfelt
1 El Pflanzenöl
720 g Lammgulasch, in kleinere Würfel geschnitten
1 El getrockneter Thymian
1 El getrocknete, gemischte Kräuter
Pfeffer
600 g kräftige Rinder-oder Lammbrühe, es kann auch mehr sein, je nachdem, wie euer Gulasch einkocht
150 g kleine Champignons, eventuell halbiert
Roasted Potatoes:
500 g Kartoffeln mit Schale
Salz, Pfeffer, Thymian, gemischte, getrocknete Kräuter
Pflanzenöl
Erhitzt das Öl in einem Topf oder einer Kasserolle und gebt die Zwiebeln, Pastinaken und Karotten dazu, schwitzt alles goldbraun an. Gebt nun das Lammgulasch hinzu ,
…gebt Kräuter und Gewürze hinein und schmort dieses bei hoher Hitze mit an. Lasst es solange schmoren, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Nun giesst ihr die Fleischbrühe an, so dass das Fleisch noch herausschaut. Lasst nun die Flüssigkeit immer wieder einköcheln, und giesst dementsprechend immer wieder was nach. So wird die Sauce schön sämig am Ende und nicht zu flüssig.
Ich hatte hier im Urlaub einen Gasherd, da ging das teilweise recht zügig, so dass man immer präsent sein musste zum Rühren und Nachgiessen. Das kann sich auf einem Elektroherd anders auswirken, also schaut unbedingt nach.
Ihr schmort das Gulasch nun solange, bis das Fleisch zart ist, bei mir waren das ca. 1 1/2 Stunden. Gebt nach dieser Zeit die Champignons hinzu und lasst diese noch einmal 30 Minuten mitköcheln. Schmeckt das Ganze nun noch einmal ab und würzt dementsprechend.
In der Zwischenzeit kümmert ihr euch auch um die Kartoffeln. Diese kocht ihr halb gar in Salzwasser, gebt sie dann auf ein Blech oder in eine grosse Auflaufform.
Drückt mit einem Kartoffelstampfer sanft auf die angegarten Kartoffeln, sie sollen nicht platt gedrückt sein, nur leicht angedrückt. Würzt diese nun mit Salz, Pfeffer und Kräutern, gerne auch frische aus dem Garten und bestreicht oder beträufelt die Kartoffeln mit Öl.
Heizt den Backofen vor auf 180 °C Umluft und gebt die Kartoffeln in den Ofen. Gart diese nun solange, bis sie goldbraun und gar sind. Wenn ihr mögt, gebt diese noch einmal kurz unter den Grill, so werden sie auch schön knusprig.
Serviert nun die Kartoffeln zusammen mit dem Lammstew und dazu gerne einen Salat. Wir hatte einfach nur Tomaten und Gurke dazu, das passte wunderbar.
Ich hoffe, ihr mögt Lamm , eure Birgit.