Ein leckeres Brot wird gebraucht, Reste von Bier müssen verbraucht werden und das passt ja immer ganz gut zusammen. So enstanden hier bei mir diese kleinen Knorze, die ich noch mit Kümmel verfeinert habe, das passt so gut zum Bier und zu herzhaftem Belag. Und mein Mann mag es gerne ein wenig würziger.
Zutaten ( 2 Knorze ):
300 g Weizenmehl 550
200 g Weizenmehl 1050
10 g Salz
5 g Zucker
1 Tl Kümmel, ganz
15 g frische Hefe
350 g Weizenbier
Gebt alle Zutaten in eine Rührschüssel und verknetet diese 5 Minuten auf niedrigster Stufe, anschliessend noch einmal 5 Minuten auf Stufe 1.
Der Teig sollt sich vom Schüsselrand lösen, er ist geschmeidig und nur leicht klebrig. Deckt die Schüssel ab und lasst euren Teig nun 90 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen.
Gebt nun den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und teilt ihn in 2 Teile, die ihr jeweils zu einer Kugel formt. Jede Kugel rollt ihr nun zu einem 40 cm langen Stang aus, der in der Mitte dicker bleibt.
Führt nun die Enden zusammen und verzwirbelt sie 2x miteinander. Legt die entstandenen Knorze nun auf ein mit Backpapier belegtes Blech und bestäubt sie mit ein wenig Mehl.
Deckt sie mit einem Tuch ab und lasst sie 45 Minuten gehen.
In dieser Zeit heizt ihr den Backofen vor auf 230 °C Ober/Unterhitze.
Bevor euer Blech in den Backofen kommt schneidet ihr die Knorze am dicken Ende einmal ein.
Gebt das Blech nun in die Mitte des Backofens und backt die Brote fertig in ca. 25 Minuten. Wenn ihr auf den Boden der Brote klopft, und diese hohl klingen, sind sie fertig gebacken. Nehmt sie heraus und lasst sie auf einem Gitter auskühlen.
Ich habe das erste lauwarm angeschnitten und natürlich gleich probiert. Ich mag den Kümmel darin und das Bier macht das Brot wunderbar herzhaft.
Mögt ihr Gewürze im Brot ? Viel Spass beim Nachbacken, eure Birgit.
Liebe Birgit, danke … die Knorzen backe ich gerne nach … passt für mich in die jetzige süße Weihnachtsplätzchen-Zeit … noch ein wenig geräucherten Schinken dazu und fertig ist ein gemütliches Abendessen. Nur bleibt bei uns kein Bier übrig 😉 in Bayern doch nicht!
Liebe Grüße und noch eine besinnliche Adventszeit
Hilde
Kümmel mag ich gerne, und manchmal gebe ich auch Petersilie und mein Bärlauchsalz dazu.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Hilde, hab vielen Dank. Du hast Recht, viel mehr braucht es dann nicht dazu 👍 Bier trinken wir nur in Bayern, da gehört es für mich auch hin. Daheim dann eher Wein und Sekt. ( Wasser und Tee natürlich auch ). Brot verträgt immer Gewürze, je nach Geschmack variiere ich da auch. Für euch auch noch eine wunderschöne Vorweihnachtszeit, liebe Grüße Birgit
LikeLike
Hallo Birgit,
auch ich werde das Rezept umgehend probieren. Bier bleibt bei uns eigentlich nicht übrig. Allerdings Weizenbier mögen wir nur, wenn es draußen warm ist… Das war es dieses Jahr nun wirklich lange. Aber ein paar Fläschchen sind jetzt doch noch da.
Im Roggenbrot hab ich immer VIEL Kümmel drin und auch Brotgewürz-Mischungen aus der Mühle.
Ich freu mich schon auf die ‚Knorzen‘!
Dir noch einen schönen Advent und Gruß ins Badische 😉
Uschi
LikeGefällt 1 Person
Liebe Uschi, vielen lieben Dank 😘 ich liebe es auch, Gewürze im Brot zu haben und Bier macht es noch aromatischer. Ich wünsche dir auch noch eine schöne Vorweihnachtszeit, liebe Grüße Birgit
LikeLike