15. Plaza Culinaria in Freiburg / 1. Bloggerevent…meine Eindrücke

Werbung / PR Event

Die Plaza Culinaria in Freiburg ist ja für mich ein Heimspiel, jedes Jahr im November öffnet sie ihre Türen für 3 Tage, an denen Genuss im Vordergrund steht. Dieses Jahr fand schon die 15. Genussmesse dieser Art statt, aber das 1. Bloggertreffen. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an die Organisatoren der Plaza Culinaria, an Visit Freiburg und an die liebe Angelina von Zimtblume,die das alles so wunderbar organisiert hat und uns zielsicher über die Plaza geführt hat.Auf der Plaza gibt es unheimlich viel zu entdecken, zu schmecken, zu geniessen, zu erfahren und auch zu kaufen. Da muss man seinen Geldbeutel schon kräftig weg stecken, damit man nicht zu leicht dran kommt, denn sonst ist er im Nu leer.

Bloggerevent

Mein Highlight war die neue Food RockerZ-Area in der Halle 4, eine Start-Up Plattform für junge Unternehmen ( hier vorrangig auch aus Freiburg und Umgebung ). Da merkt man noch die Begeisterung und die Liebe zum eigenen Produkt, die absolut ansteckend ist. Da bleibt man gerne stehen und lässt sich die Geschichte der Entstehung erzählen, probiert etwas und unterstützt mit einem Kauf oder gerne auch durch Mund-zu Mund-Propaganda.

So, nun aber zu unserem Programm, welches den ganzen Tag dauerte ( was haben wir doch für ein anstrengendes Leben…Essen…Trinken…Quatschen …).

Bloggerevent (19)

Noch vor Öffnung der Plaza trudelten die Blogger nach und nach ein und trafen uns in der VIP-Area, wo auf uns schon unsere Schildchen mit Namen warteten, dann ein leckeres, kleines Frühstück von Kaisers gute Backstube, dazu gab es anstatt Kaffee einen Energiedrink von Mawa Mate,  einem Freiburger Start-Up, die ihren Drink mit Vollrohrzucker süssen, mit natürlichen Koffein aus Mate und Guarana und einem Hauch Waldmeister, der handgesammelt aus dem Schwarzwald stammt, versehen. Gestärkt starteten wir dann zu unserer 1. Station, dem Stand von Dallmayer.

Bloggerevent (12)

Dort zeigte und erzählte uns Harry, der Barista, was einen guten Cafe ausmacht, dass die Wahl der richtigen Bohnenmischung sehr wichtig ist, dass die Milch, die aufgeschäumt wird, nicht zu heiss werden darf, nicht zuviel Luft enthalten sollte, damit man daraus einen super leckeren Cappuccino zaubern kann, im Idealfall mit einem Herzchen oder einem Blatt im Milchschaum. Auch in die Latte Art führte er uns kurz ein und zauberte kleine Kunstwerke. Nachdem wir nun alle unseren Cafe getrunken hatte, ging es weiter.

Bloggerevent (2)

Bloggerevent (8)

Uns erwarteten 5 Sterneköche der Region, die sich auf der Plaza zusammengeschlossen hatten , um den Gästen entsprechende, leckere, feine Menüs in Sternequalität zu servieren zu einem geringen Preis. Daniel Fehrenbacher vom Adler in Lahr, Steffen Disch vom Raben in Horben, Jochen Helfesrieder vom Storchen in Bad Krozingen-Schmidhofen. Oliver Rausch vom s Herrehus in Freiburg-Munzingen  und Thomas Merkle von Merkles Rastaurant in Endingen servierten uns Bloggern kleine Löffelköstlichkeiten, die einfach nur fantastisch waren. Ihr seht schon…Essen und Trinken bestimmte unseren Tag, dabei fing der erst an.

Bloggerevent (20)

Weiter ging es zum Lakritzpiraten aus Freiburg, bei dem es Lakritze in unterschiedlichster Form gab, zB. Lakritzpralinen, gebrannte Lakritzmandeln oder auch einem Brotaufstrich aus Karamell und Lakritz. Also für Lakritzliebhaber ein Muss.

Bloggerevent (6)

Weiter ging es zu Hakuna Matata…einer Feinkostmanufaktur aus Freiburg, wo wir Brotausfstriche verkosteten, an Salzzitronen schnupperten und fermentierte, schwarze Walnüsse verkosteten. Neben diversen Aufstrichen enthält das Sortiment auch Essige, Senf, Sirup, Nusscremes und Tapenaden. Alles ohne künstliche Zusätze und Aromen, mit ausgewählten regionalen Rohstoffen werden saisonale Spezialitäten produziert.

Bloggerevent (9)

Weiter ging es zum Stand der Firma Schafferer, meinem absoluten Favoriten in Freiburgs Innenstadt, ein Haushaltswarengeschäft wie gemacht für mich. Dort gab es Nützliches für den Haushalt, Praktisches, um sich lästige Arbeiten in der Küche zu erleichtern, Dekoratives für ein noch schöneres zu Hause und eine Saftbar. Wir bekamen einen leckeren, grünen Smoothie ( ich bin ja nicht so der Smoothie-Fan, aber der war lecker ), den wir in einem grossen Smoothie-Becher von Vitamixx serviert bekamen, natürlich  zum Mitnehmen. Also wer nun noch glaubt, wir hatten es einfach, dann weiss ich auch nicht weiter 😉

Bloggerevent (14)

Und nun hatten wir Mittagspause, endlich gab es mal was zu Essen und zu Trinken ( kleiner Scherz am Rande ). Diese verbrachten wir in der Lounge von Degusto Feinkost. Dort wurden wir mit Leckereien verwöhnt, mit feinem Käse, Salami, Schinken, Oliven, Brot usw. Nebenbei probierten wir noch ein kleines Bierchen vom Simmentaler-Bier aus der Schweiz, wobei das Pale Ale absolut lecker war, es roch und schmeckte nach Maracuja, was vom Hopfen kann, der wohl extreme geschmackliche Unterschiede birgt. War mir auch neu. Gut erholt und satt ging es nach der pause weiter ins mittlerweile mächtige Getümmel, denn die Plaza füllte sich immer weiter .

Bloggerevent (3)

Ein Nachtisch durfte natürlich nicht fehlen, de bekamen wir in Form von Eis bei Hofeis, ein Eis ohne künstliche Aromen und Geschmacksverstärker, mit Milch von Schwarwälder Weidekühen, 100 % natürlich und lecker. Die Sorte Schokolade / Ingwer ( vegan ) , die extra für die Plaza entwickelt wurde, hatte es mir hier besonders angetan. Ich muss gestehen, ich kenne das Hofeis schön länger, denn in Freiburg kommt man daran gar nicht vorbei.

Bloggerevent (4)

Nun hatten wir Zeit, alleine durch die Hallen zu schlendern. In kleinen Grüppchen gingen wir nun unserer Wege und so kam ich zu “ Inge „, einer kleinen Manufaktur aus München, die sich der Herstellung von Ingwersirup und Ingwerlikör verschrieben hat. Und ich muss euch sagen, ich bin begeistert…ich mag ja Ingwer sehr, koche mir auch meinen Ingwertee, aber der Sirup heiss oder kalt genossen, ist köstlich. Und der Likör ist ein Traum, so süffig, die Schärfe des Ingwers hinten dran. Da könnt ich die ganze Flasche so wegsüppeln. Natürlich habe ich da am Abend noch ein Fläschchen mitgenommen, meinen Mann im Gepäck, der sollte nämlich vorher auch mal probieren. Wir bekamen hier auch eine Flasche Ingwersirup geschenkt, mit einer kleinen Challenge im Gepäck, ein Rezept zu kreiren…das Beste wird belohnt. Im Kopf ist dieses Rezept schon entstanden, mal sehen, wann ich zum Kochen komme. Dieser Stand war eines meiner Highlights des Tages, denn die Macher von “ Inge “ ( den INGE-Spritzz in München muss ich unbedingt probieren, denn Aperol ist so langsam langweilig ;)) sprudeln vor Begeisterung und sind so unglaublich nett gewesen.

Bloggerevent (5)

Nach unserem Alleingang ging es nun in der Gruppe weiter in Halle 4. Dort trafen wir noch einmal auf den Stand von Mawa Mate, wo uns dann auch das Produkt erklärt wurde, wie und warum es entstanden ist. Weiter ging es zu Black Forest Jerkey, Trockenfleisch aus dem Herzen des Schwarzwaldes, wo es viele Sorten zu Probieren gab. Das Putentrockenfleisch hat mir sehr gut geschmeckt, folgend von der Wildvariante. Vertreten sind sie auch im Black Forest Concept Store in Freiburg.

Bloggerevent (11)

Unser nächster Stopp war bei den Jungs von Buchholzer Nudeln, die somit eine Familientradition weiterführen und Nudeln aus Weizen-und Dinkelmehl herstellen. Dazu gibt es noch Pesto und Nudelchips im Sortiment. Gegen unseren schon wieder „grossen“ Hunger bekamen wir ein Nudelsüppchen serviert, welches uns hervorragend schmeckte und wärmte. ( Dabei war es gar nicht kalt in der Halle ;).

Bloggerevent (17)

Einen kurzen Stop legten wir beim Wunschpunsch ein, eine super Geschenkidee…getrocknete Früchte in einer dekorativen Flasche mit Rezeptvorschlag. Dieses giesst man nun mit heissem Apfelsaft und zusätzlich…Weisswein oder Rotwein oder wieder Apfelsaft auf und hat einen leckeren Pusch. Auch hier durften wir natürlich probieren.

Bloggerevent (13)

Und weiter ging es in besagter Halle 4. Dort gab es den Traumstand eines jeden Foodbloggers, der Stand von Hubert Burda Media, vollgepackt mit Foodzeitschriften und Magazinen, soweit das Auge reicht. Dort bekamen wir ein Täschchen und wir durften einpacken, was und wieviel wir wollten. Ihr könnt euch sicher vorstellen, die Auswahl fiel schwer, aber es macht ja auch nur Sinn, einzupacken, was einen auch interessiert. So fiel für mich schon alles weg, wo vegan drauf stand. Aber es kamen doch noch einige Heftchen zusammen, die nun eine Weile reichen, um mich mich Ideen zu füttern. Die Chefredakteurin von Sweet Dreams… Jutta Kässinger… legte uns ein Büchlein besonders ans Herz “ Lieblingscafes „, Cafe´s mit ganz besonderem Flair, die man gesehen haben sollte. Da unsere Täschchen nun recht unhandlich und schwer waren, durften wir diese hier sogar stehen lassen.

Bloggerevent (18)

Genau gegenüber hatte Luisa Zerbo ihren kleinen Stand mit einem wunderschön gedeckten Tisch. Dort trafen wir uns kurz auf ein Meet & Greet mit Luisa Zerbo-So schmeckt Liebe,  die Tipps weiter gab, wie denn Maccarons gelingen und wann man es grundsätzlich sein lassen sollte, welche zu backen, denn die Kleinen sind kleine Diven und nicht jeder Tag ist ein guter Tag, um sie zu backen.

Bloggerevent (1)

Nun sind wir schon fast am Ende angelangt, in Halle 3 erwartete uns die Alte Apotheke, ein Unternehmen aus Freiburg welche mit hochprozentigen Spirituosen ausgestattet war. Gin und Absinth ist heute irgendwie nicht mehr wegzudenken. Gin erlebt seit 2 Jahren ein kräftiges Hoch, und auch ich bin begeisterte Gin-Trinkerin. Aus jedem Urlaub gibt’s ein Fläschchen. Hier habe ich auch Absinth probiert, der 72 % Alkohol hatte, daher nicht pur getrunken wird, sondern mit Eiswasser. Das war wie Medizin und nach einem fetten, schwer verdaulichen Essen wahrlich eine Wohltat. Denn aus guten Kräutern destilliert kann ja nur Gutes entstehen.

Bloggerevent (15)

Unsere letzte Station war auch alles Andere als antialkoholisch. Bei Black Forest Ginger, einem Endinger Unternehmen, dreht sich alles um Ingwer. Ingwerbeer, Ingwergeist, Bio-Ingwer-Beer, Ingwer-Shot, Gin, Ingwer-Limo und da dazu passende Tonicwasser, welches weniger süss ist ,als herkömmliche im Handel. Die perfekte Barausstattung, oder ?. Hier bekamen wir einen ultra-leckeren Cocktail serviert, der auch noch einen eigens hergestellten Milch-Basilikum-Sirup enthielt. Auch die restlichen Produkte durften probiert werden und so war das ein absolut würdiger Abschluss eines langen, aber ereignisreichen , genussvollen Tages.

Bloggerevent (7)

Zurück in der VIP-Area bekamen wir noch Sekt, Wein und Wasser serviert und konnte so noch einmal Revue passieren lassen, bevor wir uns nach und nach verabschiedeten, schwer bepackt mit 3 Goodie-Bags, die es dann zu Hause noch zu erkunden gab.

Bloggerevent (16)

Dies war nun nur ein kleiner Einblick in die Plaza Culinaria, es gibt so unendlich viel zu sehen und zu schmecken, vielleicht habt ihr ja mal Lust, in den nächsten Jahren in Freiburg vorbeizuschauen. Ich bin glücklich, dass ich dabei sein durfte, die Plaza einmal aus der Sicht eines Foodbloggers zu sehen. Schön war es auch, andere Blogger kennenzulernen.

Bloggerevent (10)

Blogger Event Plaza Culinaria_Copyright Antal-FWTM (103)

Copyright Angelina Antal…Es fehlen Manuela und Angelina

Belma von Ahalni Sweet Home

Aline von Aline Made

Anna_-Lena Zwar von Einfach Backen

Anne Sophie von Annesophie_Lifestyleblogger

Silke von Blackforestkitchen

Bettina von Die Alltagsfeierin

Manuela von Frau Janik

Katharina von Katharinas Fitnessküche

Katharina von Kathi-Köstlich

Aylin von Salt Sugar Love

Tanja von She likes

Svenja von Soulfoodqueens

Ina von Whatinaloves

Angelina von Zimtblume

Nun hab ich euch genug zugetextet, schreiben ist nicht ganz so meine Stärke, aber vielleicht interessiert es euch ja, was wir alles erlebt haben. Vielen Dank an Alle, die es bis hierhin geschafft haben und durchgehalten haben, eure Birgit.

 

 

 

 

 

 

 

 

9 Kommentare

  1. Caroline sagt:

    Ich war bei der allerersten Plaza Culinaria. Damals war es noch recht schnuckelig und klein.

    Aus aktuellem Anlass muss ich dich mal fragen, wie du Kuvertüre verarbeitest. Ich habe neulich Kartoffellebkuchen gebacken, die soweit auch gelungen sind. Nur die Kuvertüre ist mir grau geworden, die Lebkuchen sehen nicht sehr ansprechend aus, obwohl sie gut schmecken. Ich muss einen Fehler mit der Temperatur gemacht haben. Hast du vielleicht einen Tipp für mich, wie es besser gelingt?

    Liebe Grüße

    Caroline

    Like

    • Das war sicher auch schon ein Erlebnis damals. 😊 ich nehme gerne die Kuvertüre im Becher, die ich nur ins Wasserbad stelle. Ansonsten denke ich, dass deine Zu heiß war. Schmelze doch nur 2/3 der Kuvertüre, nehme sie von der Hitze und gebe die restlichen 1/3 klein gehackt dazu und lass sie in der schon geschmolzenen schmelzen, ohne die noch einmal zu erhitzen. So ist die im Endeffekt wieder ein wenig heruntergekühlt. Liebe Grüße Birgit

      Like

  2. Gabi sagt:

    Du hast alles wunderbar beschrieben. Danke! Kann man sich richtig vorstellen. Am besten gefallen mir die Milchschaum-Kunstwerke vom Barista. Zu schade zum Trinken… — Zum Thema Schafferer: ich habe ja 22 Jahre in FR gewohnt und war auch oft dort. Eine Freundin aus Berlin hat mich mal besucht und war begeistert von den FRer Geschäften, vor allem Schafferer. Was die da alles gekauft hat! Sogar ein komplettes Fondue-Set. Musste sie dann alles mit dem Zug nach Berlin schleppen. Man hätte meinen können, in Berlin gäbe es nix zu kaufen…

    Like

    • Vielen Dank liebe Gabi . Das mit dem Milchschaum würde ich auch sehr gerne können, da muss ich noch mächtig üben. Das Problem ist, wir trinken daheim keinen Cappuccino, obwohl wir die richtige Maschine hätten 😉 Oh ja, der Schafferer, ich geh da jedes Mal rein, nehme nicht jedes Mal was mit, sonst wären wir arm. Die Geschäfte in FR sind toll, der Unterschied zu Berlin ist einfach die Geballtheit der Läden, in Berlin ist ja alles so gross und weitläufig, bis man da die richtigen Läden gefunden hat, das dauert. Liebe Grüsse Birgit

      Like

  3. Gabi farina19.08.82 von Instagram sagt:

    Du hast alles wunderbar beschrieben. Danke! Kann man sich richtig vorstellen. Am besten gefallen mir die Milchschaum-Kunstwerke vom Barista. Zu schade zum Trinken… — Zum Thema Schafferer: ich habe ja 22 Jahre in FR gewohnt und war auch oft dort. Eine Freundin aus Berlin hat mich mal besucht und war begeistert von den FRer Geschäften, vor allem Schafferer. Was die da alles gekauft hat! Sogar ein komplettes Fondue-Set. Musste sie dann alles mit dem Zug nach Berlin schleppen. Man hätte meinen können, in Berlin gäbe es nix zu kaufen…

    Gefällt 1 Person

  4. Pingback: Plaza Culinaria * die Alltagsfeierin unterwegs in Freiburg * | Herzlich willkommen auf diealltagsfeierin.de

  5. Pingback: Plaza Culinaria * die Alltagsfeierin unterwegs in Freiburg * | diealltagsfeierin.de

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: