Hier kommt nun wieder ein Rezept für die Adventszeit, dem ich nicht widerstehen konnte, es auszuprobieren. Kardamom mag ich sehr im Gebäck , so entstanden diese einfachen Mürbeteigplätzchen, die ihr natürlich nach Lust und Laune verzieren könnt. Mit dem Verzieren habe ich es ja nicht so, deshalb ganz einfach und schnörkellos von mir das Rezept für euch.
Zutaten (ca. 90 Stück):
180 g zimmerwarme Butter
80 g Zucker
20 g Vanillezucker
2 El Calvados
150 g Weizenmehl 405
50 g Speisestärke
1 Pr Salz
1 Tl gemahlener Kardamom
150 g gemahlene Mandeln
Abrieb 1/2 Zitrone
zum Bestreuen ein wenig braunen Zucker
Schlagt Butter, Zucker, Vanillezucker und Calvados schaumig auf, gebt die restlichen Zutaten hinzu und verrührt diese zu einem glatten Teig. Gebt diesen auf eine bemehlte Arbeitsfläche und knetet ihn zu einer glatten Kugel, die ihr in 4 Teile teilt. Jeden Teil rollt ihr nun zu ca. 20 cm lange Stränge, die ihr in Frischhaltefolie gewickelt mindestens 60 Minuten im Kühlschrank ruhen lasst.
Heizt den Backofen vor auf 160 °C Umluft.
Nehmt die Rollen aus dem Kühlschrank und lasst sie einen Moment bei Zimmertemperatur ruhen.
Belegt 2 Bleche mit Backpapier.
Schneidet nun die Rollen in ca. 5 mm dicke Scheiben, die ihr auf die Backbleche verteilt. Bestreut diese nun mit ein wenig braunem Zucker.
Gebt die Bleche einzeln oder zusammen in den Backofen und backt die Plätzchen fertig in ca. 12 Minuten, sie sollten goldbraun sein. Nehmt sie heraus und lasst sie auf einem Gitter komplett abkühlen, bevor ihr sie in Dosen schichtet.
Diese Taler sind sehr mürbe-knusprig und schmecken leicht nach Kardamom, ich hoffe, ihr mögt diesen Geschmack auch so sehr.
Viel Spass beim Ausprobieren, eure Birgit.
Kardamom ist eines meiner Lieblingsgewürze!
LikeGefällt 1 Person
Das ist auch ein sehr feines Gewürz 👍 liebe Grüße Birgit
LikeLike
Halo Birgit…
Leider weis ich nicht was Calvados ist
Ich liebe „cardamomo“ und würde die
Plätzchen gerne vorbereiten. Danke
Gruss aus Chile
Birgit „billy“
LikeGefällt 1 Person
Hallo Birgit, Calvados ist ein Apfelschnaps aus Frankreich, da kannst du gerne auch etwas anderes nehmen. Liebe Grüße Birgit
LikeLike