Kartoffel-Bürlis…leckere Frühstücksbrötchen mit Übernachtgare

Heute habe ich wieder einmal ein Brötchenrezept für euch…ein Einfaches natürlich. Ich habe mal wieder ein paar Kartoffeln übrig gehabt und diese in diesen Teig geschummelt. Abends vorbereitet, geknetet und dann den teig im Kühlschrank gelagert, braucht ihr nur noch am Morgen Teiglinge abstechen, sie eine weile gehen lassen und dann backen. So steht einem leckeren , entspannten Frühstück nichts entgegen.Kartoffelbürli (17)

Zutaten am Abend vorher ( 10 Brötchen ):

400 g Weizenmehl 550

150 g Roggenmehl 1370

13 g Salz

10 g Honig

130 g gekochte, abgekühlte Salzkartoffeln, mit einer Gabel zerdrückt

10 g  Sonnenblumenöl

15 g frische Hefe

365 g kaltes Wasser

Gebt alle Zutaten in eine Rührschüssel und verknetet diese zu einem geschmeidigen, noch leicht klebrigen Teig, Gebt diesen in eine Schüssel mit Deckel und stellt ihn dann über Nacht in den Kühlschrank ( 12-24 Stunden ).

Kartoffelbürli1

Am nächsten Morgen gebt ihr den Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche, knetet ihn nun bitte nicht mehr. Ihr zieht ihn einfach ein wenig in die Breite und schlagt ihn einmal um. Nun stecht ihr euch ca. 10 Teile ab, die ihr auf ein mit Backpapier belegtes Blech legt. Mehlt die Teiglinge ein wenig ein. Deckt ein Geschirrtuch darüber und lasst sie nun noch einmal 30 Minuten ruhen.

Kartoffelbürli2

In dieser Zeit heizt ihr den Backofen vor auf 240 °C Ober/Unterhitze.

Kartoffelbürli3

Schiebt nun das Blech in die Mitte des Backofens , sprüht gleich Wasser in den Ofen und backt die Brötchen 10 Minuten bei 240 °C an, stellt anschliessend die Temperatur herunter auf 210 °C und backt sie fertig in ca.10-13 Minuten.

Backzeit: 240 °C…….10 Minuten

                 210 °C…….10-13 Minuten 

Kartoffelbürli (20)Kartoffelbürli (22)

Nehmt sie heraus und lasst sie kurz auskühlen, bevor ihr sie ofenfrisch zum Frühstück serviert. Uns haben die Brötchen sehr gut geschmeckt. Wenn man bedenkt, wie wenig Aufwand sie machen, und dabei so lecker sind…ein Brötchen für Jeden, der sich noch nie getraut hat, selber welche zu backen.

 

Viel Spass beim Ausprobieren, eure Birgit.

 

 

15 Kommentare

  1. Pingback: Bürlis mit Kartoffeln im Teig – Der Foodcoach-Blog

  2. Heike Trottmann sagt:

    Ein hammermäßig gutes und unkomplziertes Rezept. Ich habe Roggenmehl 1150 verwendet und die Hefe habe ich auf 5g reduziert. Ein tolles Ergebnis – und das am Montag Morgen!

    Gefällt 1 Person

  3. Melanie sagt:

    Liebe Birgit,
    die rustikalen Bürlis waren meine Testbrötchen und gerade hab ich die Kartoffelbrötchen aus dem Ofen geholt. Ich bin begeistert, meine Familie auch.
    Du hast mir meine Angst vorm Hefeteig genommen. Ich werde jetzt versuchen weitgehend selbst zu backen. Danke für deine Inspiration.
    Liebe Grüße, Melanie

    Gefällt 1 Person

    • Liebe Melanie, vielen Dank. Da freue ich mich sehr darüber, einmal, dass dir die abrutschen so gut schmecken und dass du nun motiviert bist, selber zu backen. Hefeteig ist gar nicht so schwierig, manchmal zickt er bisschen rum, aber das kann auch am Wetter liegen. Liebe Grüße Birgit

      Like

  4. Salome sagt:

    Liebe Birgit, habe deine super Brötchen schon zwei mal genau nach Rezept gebacken & WOW! Jedes Mal ein Highlight am Frühstückstisch!!! Alle lieben sie. Habe nun allerdings (dank Corona hamsterkäufen) keine frische Hefe mehr… geht das auch mit trocken Hefe? Wenn ja wie? Ganz liebe Grüße & schöne Ostern, Salome

    Gefällt 1 Person

    • Hallo Salome, hab vielen Dank, das freut mich wirklich sehr. Wir lieben sie auch.
      Das mit der Hefe ist momentan ein Problem, ich habe aber zum Glück wieder welche bekommen. Du kannst natürlich Trockenhefe nehmen, umgerechnet sind es 5 g Trockenhefe, die du brauchst. Rühre diese doch vorher mit ein wenig lauwarmer Flüssigkeit an, die du natürlich vom Rezept abziehst, lass sie 10 Minuten stehen und verarbeite dann alles wie gehabt.
      Liebe Grüße und wunderschönen Ostern, Birgit

      Like

  5. Gisela sagt:

    Super Rezept, gelingsicher! Ich habe immer Anstellgut im Kühlschrank und nehme darum 5gr. Hefe und ein Teel. Anstellgut. Hat sich schon mehrfach bewährt. Öfter gibt es 6 Brötchen und ein Brot mit getrockneten Kräutern ob drauf.

    Gefällt 1 Person

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: