Dinkel-Weizen-Schlemmerstange…herzhaft gefüllt mit Wurst und Käse

So kleine Leckereien als Fingerfood mag ich ja sehr. Man kann wunderbar Reste aus dem Kühlschrank verwerten und es schmeckt dann auch noch gut. So hatte ich noch Cheddar, Fleischwurst und Speckwürfel, die verbraucht werden wollten und diese habe ich dann mit Zwiebeln verarbeitet. Damit habe ich die Schlemmerstangen gefüllt. Lecker war´s ! Für den Teig habe ich am Abend vorher einen kleinen Vorteig angesetzt.

Schlemmerstange (4)

Zutaten ( 8 Stück):

Vorteig ( am Abend vorher ):

50 g  Weizenmehl 550

40 g  Wasser

1 gute Prise Salz

1/2 Tl  Olivenöl

2 g   Frische Hefe

Verrührt alles miteinander und lasst diesen Vorteig ca. 16 Stunden im Kühlschrank abgedeckt stehen.

Schlemmerstange2

Hauptteig …am Tag des Backens:

Vorteig von oben

190 g Weizenmehl 550

150 g Dinkelmehl 1050

12 g frische Hefe

15 g Olivenöl

6 g Salz

6 g brauner Zucker

1 Zweig Rosmarin…Nadeln davon gehackt

240 g lauwarmes Wasser

Füllung:

160 g Zwiebeln, gewürfelt

75 g Speckwürfel

200 g Geflügelfleischwurst, gewürfelt

2 El  Olivenöl

Salz, Pfeffer

1 Zweig Rosmarin, die Nadeln davon gehackt

150 g Cheddar, gerieben

Für den Teig gebt ihr alle Zutaten in eine Rührschüssel und verknetet diese zu einem glatten , elastischen Teig, der noch leicht klebrig ist. Deckt die Schüssel ab und lasst den Teig ca. 60 Minuten gehen, er sollte sich verdoppeln.

Schlemmerstange1

In dieser Zeit bereitet ihr die Füllung zu. Dafür Schwitzt ihr in dem Öl die Zwiebeln, den Speck und die Fleischwurst an, schmeckt alles ab mit Salz und Pfeffer.

Schlemmerstange4

Gebt den Teig nun auf eine bemehlte Arbeitsfläche und faltet ihn noch einige Male. Dann rollt ihr ihn aus zu einem Rechteck von ca. 45 x 35 cm. In die Mitte des Rechtecks gebt ihr die Hälfte der Füllung, so dass 1/3 des Teiges bedeckt sind. Streut die Hälfte Rosmarin darüber und die 1 /3  vom Cheddar. Nun klappt ihr die obere Hälfte des Teiges über die Füllung.

Schlemmerstange3

Gebt darauf nun den Rest der Füllung, des Rosmarins und 1/3 des Cheddars. Klappt nun das untere Drittel des Teiges über die Füllung. Schneidet nun den Teig in 8 Streifen, legt diese nun mit der Schnittfläche nach oben auf ein mit Backpapier belegtes Blech ( besser sind natürlich 2 Bleche ). Zieht sie ein wenig in die Länge und gebt den restlichen Cheddar auf die Schiffchen.

Schlemmerstange5

Lasst sie nun ca. 20 Minuten ruhen.

In dieser Zeit heizt ihr den Backofen vor auf 200 °C Ober/Unterhitze.

Gebt nun das erste Blech in die Mitte des Backofens und backt eure Schlemmerstangen fertig in ca. 23 Minuten. Nehmt sie heraus und backt auch das 2. Blech fertig.

Schlemmerstange (3)Schlemmerstange (2)Schlemmerstange (1)Schlemmerstange (5)

Nun lasst sie euch am Besten noch warm schmecken. Sie sind aber auch gekühlt sehr lecker und passen auf jedes Buffet.

Ich hoffe, euch gefällt diese leckere Resteverwertung, vielleicht probiert ihr es ja mal aus, die Füllung ist natürlich sehr variabel. Eure Birgit.

 

 

 

 

2 Kommentare

  1. Hilde sagt:

    Liebe Birgit, deine „Schlemmerstangen“ schauen sooo lecker aus und ich werde diese in nächster Zeit backen … tolle Resteverwertung und tolles Rezept, wie immer … Danke.
    Liebe Grüße und ein schönes erholsames Wochenende
    Hilde

    Gefällt 1 Person

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: