Pfirsich-Calvados-Tarte

Auch wenn es ein wenig eintönig wirkt, es gibt wieder einmal einen Kuchen mit Pfirsichen. Was soll ich machen, der Baum hing so voll, so dass ich noch viele Früchte im Kühlschrank habe. Aber sie schmecken im Kuchen ebenso gut wie frisch. Auch wenn dies ein kleiner Kuchen ist, ist er doch sehr gehaltvoll. Ich bewahre ihn im Kühlschrank auf, da schmeckt er wirklich sehr gut auch noch am 3. Tag.

Pfirsichtarte (3)

Zutaten ( 20-er Tarteform):

Mürbeteig:

250 g     Weizenmehl 405

20 g     brauner Zucker

1          gute Prise Salz

200 g     kalte Butter in Stückchen

40-50 g Calvados ( nach und nach zugegeben, je nach Konsistenz der Teiges )

Gebt alle Zutaten in eine Schüssel und verarbeitet diese zu einem glatten Teig, den ihr in Frischhaltefolie gewickelt mindestens 60 Minuten in den Kühlschrank legt.

Pfirsichtarte1

Pfirsichfüllung:

500 g   bereits entkernte Pfirsiche, in Scheiben geschnitten

25 g   Speisestärke

1/2 Tl Zimt

40 g   brauner Zucker

20 g  Calvados

35 g  Butter

1        gute Prise Salz

  1. Vermischt die Pfirsiche mit der Speisestärke und dem Zimt und stellt sie beiseite.
  2. Gebt den Zucker und den Calvados in einen Topf und erwärmt beides, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Lasst das Ganze nun noch kurz aufköcheln.
  3. Gebt nun die Butter und das Salz hinzu und lasst diese einmal mit aufkochen.
  4. Giesst die Mischung über die Pfirsiche und rührt sie unter.

Pfirsichtarte2Pfirsichtarte3

Ausserdem:

1     Ei

1 El Milch

1  Pr Salz

brauner Zucker zum Bestreuen

Vermischt Ei, Milch und Salz mit einer Gabel. Ihr benötigt dies zum Bestreichen.

Fettet eine 20-er Tarteform gut mit Butter ein.

Gebt den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und teilt ihn. Eine Hälfte rollt ihr grösser als die Tarteform aus, legt die Teigplatte in die Form und lasst den Rand überlappen.

Füllt die Pfirsichfüllung hinein.

Pfirsichtarte4

Rollt nun die 2. Teighälfte aus und schneidet daraus ca. 8-10 unterschiedlich breite Streifen.

  1. Legt nun 4 Streifen auf die Pfirsiche.
  2. Den 1. und 3. Streifen schlagt ihr halb zurück.
  3. Legt nun einen Streifen quer und klappt die 2 Streifen zurück.
  4. Klappt nun den 2. und 4. Streifen um und legt wieder einen Streifen quer, klappt die Streifen wieder zurück.
  5. Mit der unteren Kuchenhälfte geht ihr genauso vor, je nachdem, wieviele Streifen ihr rauf legt…es soll ein Flechtmuster entstehen.

Gebt nun den Kuchen für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.

Pfirsichtarte5Pfirsichtarte6

Heizt den Backofen vor auf 220 °C Ober/Unterhitze.

Nun stellt ihr eure Tarte in das untere Drittel des Backofens und backt sie für 15 Minuten vor.

Nehmt die Tarte heraus, stellt die Temperatur zurück auf 170 °C , bestreicht sie mit der Eistreiche und bestreut sie anschliessend mit reichlich braunem Zucker, der an der Oberfläche karamelisieren soll.

Pfirsichtarte7

Stellt die Form zurück in den Ofen und backt sie fertig in ca. 45 Minuten. Die Oberfläche soll schön goldbraun sein und kross. Falls sie euch zu dunkel wird, bedeckt die Oberfläche mit einem Backpapier für die letzten 10 Minuten.

Pfirsichtarte (2)Pfirsichtarte (4)

Nehmt die Tarte aus dem Ofen und lasst sie auf einem Gitter in der Form komplett auskühlen. Serviert sie dann gerne mit ein wenig Sahne oder einem Ei oder esst sie kühlschrankkalt, so wie wir.

Pfirsichtarte (5)Pfirsichtarte (1)

Ich hoffe, euch gefällt dieses fruchtige, leckere Rezept, eure Birgit.

 

 

 

 

 

 

 

2 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: