So langsam verabschiedet sich der Sommer, nachts und morgens ist es schon empfindlich kalt und die Sonne macht sich auch rar. Mich friert es dann gerade nach dem Aufstehen immer und dann merke ich, dass es Zeit wird für ein warmes Frühstück. Da ich gefragt wurde, wie ich mein Porridge zubereite, hier nun meine sehr klassische Variante.
Zutaten ( 2 Portionen):
Kompott ( dieses reicht auch gerne für 4 Portionen, einfach noch einmal aufwärmen:
350 g bereits entkernte Pfirsiche, gewürfelt
200 g bereits entkernte Zwetschgen, gewürfelt
15 g brauner Zucker
Gebt alles in einen Topf und lasst das Ganze solange köcheln, bis das Obst weich ist, aber nicht zerfallen.
Dieses Kompott könnt ihr vorbereiten und dann im Kühlschrank aufbewahren. Ihr könnt es dann kalt auf das Porridge geben, oder wie ich es mache, noch einmal erwärmen.
Porridge ( für 2 ):
80 g zarte Haferflocken ( 1 Becher voll wenn ihr es nicht so genau nehmen wollt)
400 g Wasser ( 3 x 3/4 Becher voll, wenn ihr die Bechervariante nehmt )
1 Prise Salz
3 Tl Honig
80 g Milch
1-2 Tl brauner Zucker zum Bestreuen
Gebt die Haferflocken und das Wasser in einen Topf und lasst das Ganze aufkochen, stellt die Temperatur herunter und lasst es unter Rühren ca. 8 Minuten köcheln, bis die Konsistenz schon breiig wird. Nun gebt ihr den Honig und die Milch hinzu, lasst das Ganze nur noch einmal kurz erwärmen.
Teilt den Haferbrei auf 2 Schälchen auf , streut sofort den braunen Zucker darauf und gebt von eurem Fruchtkompott in die Mitte eures Schälchens.
Nun könnt ihr schon loslöffeln und es euch schmecken lassen.
Mich wärmt es wunderbar am Morgen, es macht mich lange satt und es schmeckt mir richtig gut.
Wie steht ihr zu Porridge ? Lasst es mich wissen, eure Birgit.