Nun geht’s leider schon wieder in Richtung Herbst, die letzten Früchte reifen, wie unsere Pfirsiche. Und wie es so ist, werden alle auf einmal reif. Marmelade habe ich noch genug im Keller, so müssen die Pfirsiche anders verwertet werden. Morgens zum Frühstück gibt’s ne Menge und auch in diesem Kuchen sind viele Früchtchen versteckt. Die genaue Menge der ganze Pfirsiche kann ich euch leider nicht sagen, nur die der vorbereiteten Menge, denn da meine Früchte sehr klein sind und teilweise ausgeschnitten werden müssen, variiert es stark. Auf jeden Fall waren es sehr viele:)
Zutaten ( 1 Auflaufform):
Mürbeteig:
370 g Weizenmehl 405
70 g Zucker
30 g Vanillezucker
1 Pr Salz
1 Ei
250 g kalte Butter, in Stückchen
Gebt alle Zutaten in eine Rührschüssel und verarbeitet diese zu einem glatten Teig, den ihr in Frischhaltefolie 60 Minuten im Kühlschrank ruhen lasst.
Pfirsichfüllung:
1200 g Pfirsiche fertig gewürfelt
25 g Vanillezucker
Saft 1/2 Zitrone
Abrieb 1/2 Zitrone
1 MSP gemahlener Kardamom
1 MSP gemahlener Zimt
40 g Pfirsichlikör
20 g Speisestärke
30 g gehackte Mandeln
Ausserdem:
70 g Zwieback, zerkleinert
brauner Zucker zum Bestreuen
2 El Butter zum Bestreichen nach dem Backen
Puderzucker zum Bestäuben
Für die Füllung gebt ihr die Pfirsichwürfel, den Zitronensaft und den Abrieb, den Vanillezucker, Kardamom , Zimt und den Likör in einen Topf und lasst dieses kurz aufköcheln, gebt nun die Speisestärke und die gehackten Mandeln hinzu, kocht die Pfirsiche noch einmal kurz auf und lasst sie dann auf Zimmertemperatur abkühlen.
Heizt den Backofen vor auf 200 °C Ober/Unterhitze.
Fettet eine Auflaufform ein. Nehmt den Teig aus dem Kühlschrank und teilt ihn in 2 Teile. Die eine Hälfte gebt ihr in die Auflaufform und drückt ihn als Boden in die Breite, dabei bildet ihr einen kleinen Rand mit aus. Ihr könnt den Teig natürlich auch ausrollen, je nachdem, wie er euch am Besten gelingt.
Gebt nun die Zwiebackbrösel auf den Boden und verteilt diese. Sie dienen dazu, den überschüssigen Saft der Pfirsiche zu binden.
Nun rollt ihr die 2. Hälfte des Teiges auf die Grösse der Auflaufform aus. Mir gelingt das am Besten, wenn ich ihn in kleinen Teilen ausrolle und dann den Deckel sozusagen zusammensetze. Streut nun noch ein wenig vom braunen Zucker auf den Teigdeckel.
Gebt nun euren Kuchen in die Mitte des Backofens und backt ihn in ca. 50 Minuten fertig, die Oberfläche sollte schön goldbraun sein.
Nehmt die Form heraus und gebt sofort die Butter in Stückchen auf die Oberfläche, die ihr dann mit einem Pinsel verteilt. Ihr könnt die Butter auch vorher schmelzen und dann aufpinseln.
Nun lasst ihr den Kuchen auskühlen, mindestens lauwarm, denn sonst lässt er sich nur ganz schlecht aus der Form nehmen.
Vor dem Servieren bestäubt ihr ihn noch mit reichlich Puderzucker und lasst ihn euch schmecken.
Ich habe ihn am ersten Tag lauwarm angeschnitten, daher das zerfallene Stück auf meinem Teller, aber es hat sich gelohnt. Geschmack geht einfach vor 🙂
Am nächsten Tag gab es den Kuchen direkt aus dem Kühlschrank, da lies er sich natürlich perfekt portionieren und auch so schmeckt er, wie erwartet, einfach nur mega lecker. Die einfachen Kuchen sind immer noch die Besten, das fällt mir immer wieder auf.
Ich hoffe, euch gefällt dieses kleine, feine Rezept und ihr habt Lust , es nachzubacken. Ich freue mich wie immer sehr über euer Feedback und über Fotos, die ihr mir gerne auf Instagram schicken könnt. Eure Birgit.
Der Kuchen sieht lecker aus! Danke für das Rezept.
Grüße Monika
Sie können mehr über Amazon Handmade monikasbeautifulhome oder auf Etsy herausfinden
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön. Liebe Grüße Birgit
LikeLike