Kakaokuchen mit saurer Sahne…ein Klassiker aus meiner Kindheit

Heute gibt’s einen Frustkuchen…aus Frust gebacken, da am Morgen mein Auto streikte und ich nicht aus dem Haus konnte. Einen Kuchen, welchen es in meiner Kindheit oft gab, ein Rezept aus dem alten , handgeschriebenen Backbuch meiner Mama, noch mit Tassenangaben, die ich einfach mal umgerechnet habe in Gramm -Angaben. Das ist einfach genauer 🙂 Den alten Namen des Kuchens darf man so nicht mehr sagen, deswegen nenne ich ihn einfach Kakaokuchen. Für diesen Kuchen benötigt man Saure Sahne, die ich natürlich in meinem Kühlschrank finde, allerdings meist über dem Haltbarkeitsdatum hinaus. Aber das schreckt mich nicht ab, denn man sieht ja, wenn man den Becher öffnet, ob sie noch brauchbar ist. Also meine “ alte “ saure Sahne war noch „ zu gut für die Tonne „…so heisst das aktuelle Blogevent von Zorra und Lanis Lecker Ecke.

Kakaokuchen (7)

Zutaten ( 26-er Springform ):

250 g weiche Butter

160 g Zucker

4     Eier

250 g saure Sahne ( ihr dürft natürlich auch “ frische“ verwenden , die noch nicht am Limit ist;))

350 g Weizenmehl 405

1 Tl  Backpulver

1 Tl   Natron

2 El   Kakaopulver

50 g  Mineralwasser

Kakaokuchen1

Heizt den Backofen vor auf 200 °C Ober/Unterhitze.

Legt den Boden einer Springform mit einem Backpapier aus und fettet den Rand.

Gebt die weiche Butter und den Zucker in eine Schüssel und rührt diese schaumig auf, gebt nach und nach die Eier dazu, die ihr jeweils ca. 30 Sekunden unterrührt.

Nun kommt die saure Sahne dazu, die ihr ebenfalls unterrührt.

Mischt das Mehl, Backpulver, Natron und den Kakao und siebt es über den Teig.

Kakaokuchen2Kakaokuchen3

Hebt die trockenen Zutaten nun nach und nach mit einem Spatel zügig unter, dabei gebt ihr das Mineralwasser noch dazu. Füllt den Teig in die Springform , streicht ihn glatt und stellt die Form in die Mitte des Backofens. Backt dort euren Kuchen nun in ca. 40-45 Minuten fertig. Deckt die letzten 10 Minuten ein Backpapier auf die Oberfläche, dass euch der Kuchen nicht zu dunkel wird.

Macht auf jeden Fall die Stäbchenprobe, wenn nichts haften bleibt, ist der Kuchen fertig. Ansonsten gebt ihr ihm noch ein paar Minuten im Backofen. Nehmt ihn nun aus dem Ofen und entfernt den Springformrand. Zieht nun den Kuchen samt Backpapier auf ein Kuchengitter und lasst ihn auskühlen.

Kakaokuchen4

Für die Glasur schmelzt ihr ein wenig Schokolade im Wasserbad. Ich nehme da ganz gerne die Becher, denn ich brauche meistens nicht viel, danach kann man sie wieder wegstellen. Verziert nun die Oberfläche ein wenig mit der flüssigen Schokolade…auch Puderzucker würde ausreichen .

Kakaokuchen (5)Kakaokuchen (10)Kakaokuchen (11)

Blog-Event-CXXXIX-Zu-gut-fuer-die-Tonne[1]

Lasst es euch schmecken, der Kuchen ist wunderbar feucht und fluffig und durch die saure Sahne hält er sich lange frisch.

Eure Birgit.

 

 

2 Kommentare

  1. Jette sagt:

    Ganz ehrlich – ich frage mich seit Montag, wie der Kuchen bei Deiner Mum hieß und welche Marke darin vorkommt, dass man das jetzt nicht mehr sagen darf. Kannst Du mich nicht von meiner Neugier erlösen und es mir bei Instagram sagen? ^^ Ansonsten sieht der wirklich schön saftig aus und ich würde sofort ein Stück nehmen – auch ohne aktuellen Frust. Übrigens sind Milchprodukte echt lange haltbar, da staune ich regelmäßig drüber…

    Liebe Grüße

    Jette

    Gefällt 1 Person

    • 😀😀😀 ich schreib dir ne Nachricht auf Instagram 👍 Dankeschön, gerade solche Sauermilchprodukte werden bei mir regelmäßig „alt“, da ich die kaufe, ohne zu wissen, ob ich diese grad brauche. Schlecht geworden ist mir da noch nie etwas 😊 liebe Grüße Birgit

      Like

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: