Dieses ist eigentlich kein Weihnachtsgebäck, man kann Shortbread immer essen zum Tee oder Kaffee oder einfach so 🙂 Die Orangenschale und der frisch gemörserte Kardamom bringen eine frische Note in diesen Butterkeks, was anderes ist es eigentlich nicht. Ich habe sie zum Verschenken gebacken, sie sind dekorativ und machen kaum Arbeit. Für diese Kekse habe ich wieder den braunen Zucker von Süss und Clever genommen, daher enthält der Beitrag Werbung.
Zutaten ( 20 x 25 -er Form, Menge ergibt sich je nach Grösse der Stücke ):
300 g Weizenmehl 405
2 Kardamomkapseln, Kerne davon frisch gemörsert
Abrieb 1 Bio-Orange, unbehandelt natürlich
100 g brauner Zucker ( hier von Süss und Clever )
200 g kalte Butter in kleinen Stückchen
1 gute Prise Salz
Ausserdem:
Kuvertüre im Becher, im Wasserbad erhitzt
brauner Zucker zum Bestreuen
Heizt den Backofen vor auf 190 °C Ober/Unterhitze.
Ihr gebt alle Zutaten in eine Schüssel und verreibt so die trockenen Zutaten mit der Butter, dass ein feinkrümeligr Teig entsteht. Bitte nicht kneten, sondern zwischen den Fingern die Butter mit dem Mehl zerreiben.
Nun fangt ihr an, die Zutaten zusammenzudrücken. Auch hier wieder nicht übermässig kneten, sondern immer wieder zusammendrücken ( hört sich jetzt kompliziert an, ist es aber nicht ).
Belegt ein Blech mit einem Backpapier, stellt ein Backrahmen darauf ( 20 x 25 cm ) und gebt den Teig darauf und drückt ihn in die Form. Nun schneidet ihr euch eure Shortbreads schon vor und stecht den Teig anschliessend noch mit einer Gabel ein.
Bei mir war leider nach dem Backen davon nichts mehr zu erkennen .
Schiebt nun das Blech in die Mitte des Ofens und backt eure Kekse in ca. 22 Minuten goldgelb, bitte nicht dunkler werden lassen.
Nehmt das Blech aus dem Ofen und schneidet noch im heissen Zustand vorsichtig eure Shortbreadfingers daraus, entfernt den Rahmen und schiebt die Stücke vorsichtig auseinander, so kühlen sie besser ab.
In dieser Zeit erhitzt ihr die Kuvertüre, die ihr dann mit einem Löffel dekorativ auf den Keksen verteilt, lasst sie nun komplett auskühlen, bevor ihr sie in einer Blechdose verwahrt.
Dieses waren meine ersten Shortbreads, ich hatte schon lange vor, welche zu backen. Das war sicher nicht das letzte Mal, sie schmecken sehr fein und lecker.Vielleicht probiert ihr sie mal aus, eure Birgit.
Die klingen ja superlecker! Ich bin jetzt mit Plätzchen backen durch, aber das Rezept wird für’s nächste Jahr gespeichert. Vielen Dank dafür und eine schöne Weihnachtszeit, liebe Birgit!
Maren
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank liebe Maren, allein schon der Duft beim Backen ist unbeschreiblich 😊😆 das waren auch meine letzten Kekse für dieses Jahr. Ich wünsche dir auch eine wunderschöne Weihnachtszeit und erholsame Stunden. Liebe Grüße Birgit
LikeGefällt 1 Person
….. ganz ohne Mehl??
LikeGefällt 1 Person
Ups 😯 ich wollte mal schauen, wer liest 😇 nein im Ernst…ist orgendwie unter den Tisch gefallen, ich schreibs grad dazu, hab vielen lieben Dank. Liebe Grüsse Birgit
LikeGefällt 1 Person
Ich liiiiiebe Shortbread (wenn`s nur nicht so viele Kalorien hätte). Ich mache meins ohne Schoko, und damit man die Löcher nach dem Backen noch sieht, stupfe ich sie mit einem dicken Holzstäbchen, das sicher 4 mm Durchmesser hat. Bild schicke ich auf Instagram
LikeGefällt 1 Person
oh ja, Shortbread ist ein Traum, da schmeckt man die gute Butter noch. Das mit den Kalorien ist echt schlimm. Der Tipp mit einem dicken Stäbchen ist toll, Danke dir. Liebe Grüsse Birgit
LikeLike