Scones mit Smarties

Backen im Urlaub, ohne viel Klimbim und Hilfsmittel…geht auch 🙂 Hier habe ich für euch wieder ein Sconesrezept, dieses Mal aber mit Smarties und nicht fruchtig, wie ich es ja am Liebsten mag.

Wie immer braucht ihr für Scones keine Küchenmaschine, eine Schüssel, einen Löffel/Holzlöffel, eventuell ein Nudelholz ( geht aber auch ohne ) und ein Glas oder eine Tasse zum Ausstechen.

Smartiesscones (12)

Zutaten ( ca. 8 Stück ):

350 g Selfraisingflour ( enthält schon Backpulver/ Natron )…alternativ 350 g Weizenmehl 405

1 Tl  Backpulver ( bei deutschen Mehlen 2 Tl )

2 Tl  brauner Zucker

85 g kalte Butter in kleinen Würfelchen ( wirklich Kühlschrankkalt )

1/4 Tl Salz

2 Tl   Vanillezucker

200 g  Buttermilch

70 g   Smarties, oder andere Schokolinsen

Zuckerguss:

50 g  Icing Sugar ( gesiebter Puderzucker

ca. 1 1/2  El Wasser

einige Smarties, mit einem Messer ein wenig zerhackt für die Deko

Heizt den Backofen vor auf 200 °C Umluft.

Gebt Mehl, Salz, Backpulver und den Zucker/Vanillezucker in eine Schüssel und vermischt es. Gebt nun die kalte Butter dazu und vermischt alles zügig mit den Fingern ( Fingerspitzen ) …bitte nicht kneten. Die Butter wird in das Mehl eingearbeitet, sie wird mit dem Mehl mit den Fingern verrieben, die Mehl-Buttermischung bleibt feinpuderig am Ende.

Nun bildet ihr in der Mitte eine Mulde, in die ihr die Buttermilch gebt. Nun gebt ihr nach und nach vom Rand her mit einem Holzlöffel immer wieder Mehl in die Buttermilch und verrührt so alles miteinander. Ganz zum Schluss gebt ihr Smarties dazu, die ihr nur noch unterknetet, bis ein Teigklumpen entstanden ist.

Smartiesscones1

Gebt ein wenig Mehl auf die Arbeitsfläche und dann euren Teig, den ihr vorsichtig mit einem Nudelholz oder einfach mit den Händen ein wenig breit drückt…2 cm dick darf der Teig schon bleiben.

Nun stecht ihr euch die Scones aus mit einem Glas oder einer Tasse und gebt diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech.

Gebt das Blech in die Mitte des Backofens und backt dort eure Scones fertig in ca. 15-17 Minuten. Auch hier sind das Werte eines Backofens aus dem Urlaub, dieser backte viel schneller bei gleicher Einstellung. Schaut also bitte selber regelmässig, wieviel Bräune eure Scones noch vertragen.

Smartiesscones2

Nehmt das Blech aus dem Backofen und gebt die Scones samt dem Backpapier auf ein Gitter. Rührt euch nun den Zuckerguss an und gebt ihn mit einem Löffel mittig auf die noch warmen Scones und verteilt ihn ein wenig. Bestreut nun den Zuckerguss mit den zerhackten Smarties und lasst sie euch nach kurzer Auskühlzeit schmecken.

Smartiesscones4Smartiesscones (3)Smartiesscones (11)Smartiesscones (14)Smartiesscones (12)Smartiesscones (10)

Da diese Scones keine Früchte enthalten, sind sie natürlich am 2. Tag nicht ganz so saftig, wie ihre fruchtigen Verwandten. Deshalb backt sie und esst diese auch gleich auf, denn noch lauwarm schmecken sie köstlich, Eure Birgit.

 

2 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: