Im Urlaub koche ich eigentlich fast immer alleine, ich gehe in anderen Ländern unheimlich gerne einkaufen , um dann mit den dort üblichen Lebensmitteln auch landestypisch zu kochen. Vorausgesetzt natürlich, die Küche ist zum Kochen geeignet, aber darauf achte ich meist schon beim Heraussuchen der Urlaubsdomizile 🙂 So auch hier in Irland, wo ich dann doch eher sehr bodenständig und kalorienreich kochen. Das muss wohl am Wetter liegen, da reicht mir Schmalkost einfach nicht aus 🙂Eigentlich wird ein Irish Stew ausschliesslich mit Lamm-/ Hammelfleisch gekocht. Ich habe allerdings die Hälfte Lamm-/ und Rindergulasch genommen. Ausserdem Ausserdem kommen Kartoffeln darin vor, die ich allerdings ersetzt habe durch eine grosse Steckrübe / Kohlrübe, die es in Irland im Herbst überall zu kaufen gibt. Auch Karotten und Pastinake habe ich verarbeitet, das ist allerdings üblich im Stew.
Zutaten ( 3-4 Portionen ):
6 El Pflanzenöl
2 gr. Zwiebeln ( ca. 230 g ), gewürfelt
2 Knoblauchzehen, gewürfelt
250 g Karotten, in Scheiben
1 Pastinake ( ca. 110 g ), gewürfelt
800 g Kohlrübe, geschält und gewürfelt
350 g Rindergulasch, in mundgerechte Würfel
300 g Lammgulasch, gewürfelt
500 g Rinderbrühe ( hier: OXO, besonders intensiv und dunkel )…eventuell noch mehr
2 El Tomatenmark
1 Tl Oregano
1 Tl Thymian
1/2 Tl Paprikapulver, scharf
1 Pr. Cayennepfeffer
Salz, Pfeffer
Gebt das 3 El Öl in einen grossen Bräter und erhitzt es. Gebt nun die Zwiebeln, den Knoblauch, die Karotte, die Pastinake und die Steckrübe hinein und schwitzt alles gut an. Füllt es um in eine Schüssel.
Gebt 3 El Öl in den Bräter und erhitzt es. Gebt die Fleischwürfel in den Topf und bratet sie rundherum scharf an.
Löscht nun das Fleisch mit der Rinderbrühe ab und gebt nun auch die Gewürze und das angebratene Gemüse zurück in den Topf. Verrührt alles gut miteinander, lasst es aufkochen und deckt den Deckel drauf. Stellt nun die Temperatur herunter auf kleine Stufe und lasst euer Stew ca. 90 Minuten vor sich hin schmurgeln. Schaut ab und zu mal nach, rührt alles um und giesst je nach Geschmack noch Brühe zu.
Dann schmeckt ihr es noch einmal ab und könnt es auch schon servieren.
Allerdings handelt es sich hier ja um einen Eintopf und Eintöpfe schmecken am nächsten Tag, noch einmal aufgewärmt, einfach besser. Ich habe mein Irish Stew am Abend vorher gekocht, so kamen wir in unser Ferienhaus und brauchten es nur noch einmal aufwärmen. Es schmeckt sooo lecker, auch mit den wenigen Mittel im Urlaub und ohne eine Masse an Gewürzen ( nur was gerade dort war ) kann man wirklich lecker kochen.
Wie macht ihr das im Urlaub? Seid ihr auch so verrückt wie ich und kocht selber oder lasst ihr euch verwöhnen ? Eure Birgit.
Mhh sieht das wieder lecker aus!
Ich selbst bin ja leider keine große Köchin, deshalb hab ich mich im Urlaub von meinem besten Freund bekochen lassen, wenn wir nicht Essen gefahren sind 🙂 Gebacken habe ich in der Zeit mal überhaupt nichts. Aber ich finde es immer sehr spannend ausländische Rezepte zu kosten und Zuhause dann so gut es geht nachzuahmen 😉 Irland stelle ich mir so wahnsinnig schön vor.. Steht auf jeden Fall auch noch auf meiner Reiseliste!
Ganz liebe Grüße, Jessie
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön 😙 Ich liebe es, im Urlaub auch landestypisch zu kochen. Irland ist traumhaft, wenn man sich mit Haut und Haaren darauf einlässt, denn das Wetter ist sehr wechselhaft…aber die Landschaft entschädigt alkes. Liebe Geüsse Birgit
LikeLike
Wechselhaftes Wetter bin ich als bei Wind und Wetter draußen arbeitende Staudengärtnerin gewohnt 😀 Solange die Landschaft in Irland wirklich so beeindruckend ist wie man sie auf allen Fotos immer sieht, darf das Wetter zwischendurch auch mal verrückt spielen 😉 Und wenns draußen gar nicht auszuhalten ist, verzieht man sich eben nach drinnen und probiert sich durch das leckere Essen ❤
LikeGefällt 1 Person
Das sind ja beste Vorraussetzungen. Ich mag eigentlich Wärme und Sonne. Aber in Irland brauche ich es nicht, es ist da so schön wie auf jedem Foto, es gibt überall traumhafte, verwunschene Ecken. Fast wie in einer Märchenlandschaft, dann wieder Ecken, die einem Horrorfilm ähneln…alte Friedhöfe und Ruinen 😀😀😀und leckeres Essen gibts auch 👍😙
LikeLike
Klingt wunderbar 🙂
LikeGefällt 1 Person
Super, dass hört sich köstlich an!!!
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön 😘Liebe Grüße Birgit
LikeGefällt 1 Person