Buttermilch-Heidelbeerscones…Backen in Irland

Nun ist unser Urlaub auch schon wieder vorbei, ich wäre so gerne noch in Irland geblieben. es fällt mir dieses mal so richtig schwer, wieder im Alltag anzukommen. Langsam geht’s bei mir nur voran, immer wieder hängen die Gedanken fest in Irland und wollen sich einfach nicht zu Hause einfinden. Wie immer, backe ich auch im Urlaub, wenn es die Küche dort im Ferienhaus zulässt. Ich schaue immer schon beim Buchen, ob denn die Küche taugt zum Kochen und Backen. Ein Backofen ist also ein Muss im Urlaub. Die Utensilien vor Ort sind immer ganz unterschiedlich, dieses Mal war im ersten Ferienhaus alles sehr gut vorhanden und so habe ich euch ein Rezept für leckere irische Scones mitgebracht, die ich mit Heidelbeeren verfeinert habe. Dieses Rezept ist anders als meine Bisherigen, denn es ist ohne Ei und die Scones gefallen mir noch besser.

Wie immer braucht ihr für Scones keine Küchenmaschine, eine Schüssel, einen Löffel/Holzlöffel, eventuell ein Nudelholz ( geht aber auch ohne ) und ein Glas oder eine Tasse zum Ausstechen.

Heidelbeerscones (16)

Zutaten ( ca. 8 Stück ):

350 g Selfraisingflour ( enthält schon Backpulver/ Natron )…alternativ 350 g Weizenmehl 405

1 Tl  Backpulver ( bei deutschen Mehlen 2 Tl )

3 Tl  brauner Zucker

85 g kalte Butter in kleinen Würfelchen ( wirklich Kühlschrankkalt )

1/4 Tl Salz

2 Tl   Vanillezucker

200 g  Buttermilch

100 g  Heidelbeeren

Zuckerguss:

80 g  Icing Sugar ( gesiebter Puderzucker )

1 El  Limettensaft

ca. 1 El Wasser

Heizt den Backofen vor auf 200 °C Umluft.

Gebt Mehl, Salz, Backpulver und den Zucker/Vanillezucker in eine Schüssel und vermischt es. Gebt nun die kalte Butter dazu und vermischt alles zügig mit den Fingern ( Fingerspitzen ) …bitte nicht kneten. Die Butter wird in das Mehl eingearbeitet, sie wird mit dem Mehl mit den Fingern verrieben, die Mehl-Buttermischung bleibt feinpuderig am Ende.

Nun bildet ihr in der Mitte eine Mulde, in die ihr die Buttermilch gebt. Nun gebt ihr nach und nach vom Rand her mit einem Holzlöffel immer wieder Mehl in die Buttermilch und verrührt so alles miteinander.

Heidelbeerscones1

Ganz zum Schluss gebt ihr die Heidelbeeren dazu, die ihr nur noch unterknetet, dabei müsst ihr aufpassen, dass ihr die Heidelbeeren nicht zerquetscht, also nur ganz leicht, so dass am Ende ein Teigklumpen entsteht.

Gebt ein wenig Mehl auf die Arbeitsfläche und dann euren Teig, den ihr vorsichtig mit einem Nudelholz oder einfach mit den Händen ein wenig breit drückt…2 cm dick darf der Teig schon bleiben.

Heidelbeerscones2

Nun stecht ihr euch die Scones aus mit einem Glas oder einer Tasse und gebt diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech.

Schiebt diese nun in die Mitte des Backofens und backt die Scones in ca. 15-20 Minuten goldbraun fertig. Die Zeit kann hier ganz unterschiedlich sein…im ersten Haus brauchten sie viel länger ( 25 Minuten ), im 2. Haus waren sie schon nach 15 Minuten fertig. Da sieht man ganz deutlich die Unterschiede der Backöfen. Also bleibt am Besten dabei und entscheidet je nach Bräunungsgrad.

Heidelbeerscones3

Nehmt nun die Scones aus dem Backofen und gebt sie mit dem Backpapier auf ein Gitter.

Rührt nun den Zuckerguss an, dabei verrührt ihr zuerst den Puderzucker mit dem Limettensaft und gebt das restliche Wasser nach Bedarf zu, bis ihr die gewünschte zähfliessende Konsistenz des Gusses erreicht habt. Den verteilt ihr nun mit einem Löffel streifenartig auf den noch warmen Scones und lasst diese nun auskühlen.

Heidelbeerscones4Heidelbeerscones (6)

Ihr könnt sie natürlich auch warm essen, sie schmecken himmlisch.Am nächsten Tag sind sie ebenso lecker, sie brauchen nicht mal aufgewärmt werden, durch die Heidelbeeren bleiben sie schon frisch und feucht.

Heidelbeerscones (12)Heidelbeerscones (18)Heidelbeerscones (3)

Wie gefallen euch die Scones ? Ich liebe sie immer mehr, am Liebsten mag ich sie mit Früchten. Vielleicht probiert ihr sie mal aus, sie sind ganz schnell gebacken ohne grossen Aufwand. Eure Birgit.

 

 

 

 

11 Kommentare

  1. Ilka sagt:

    Ich liebe diese Scones! Generell liebe ich Scones mit allen möglichen Zutaten. Ich habe schon öfters die „normalen“ mit Schokolade zum Frühstück gebacken und genieße dazu immer meinen Kapselkaffee. Obwohl ich ein paar Jahre lang in England gewohnt habe, finde ich fast, dass diese Scones die besten sind die ich je gegessen habe! Danke für ein tolles Rezept! Das werde ich auf jeden Fall wieder gebrauchen.

    Gefällt 1 Person

  2. Pingback: #Foodblogbilanz 2017…ich mache mit ! | Backen mit Leidenschaft

Schreiben Sie einen Kommentar zu backenmitleidenschaftblog Antworten abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: