Das Buch von Marc Baketotheroots hats mir angetan, ich habe nun schon einiges daraus gebacken. Aber denkt nicht, dass ich die Rezepte so komplett nachbacke…nein, ich muss ja eigentlich immer etwas verändern. Fragt mich nicht, warum das so ist, aber herausgekommen ist eine verdammt leckere Tarte, die wirklich allen in unserer Familie geschmeckt hat. Das passiert nicht oft 🙂 Und gerade jetzt hatte ich nur eine kleine Form gemacht, so ist es manchmal. Also die wird es öfter geben.
Zutaten ( 23-er Tarteform ):
Boden :
75 g Butter, schmelzen lassen
150 g Vollkornbutterkekse, in einem Mixer zerkleinert
2 El kaltes Wasser
Fettet eine Tarteform ein .
Heizt den Backofen vor auf 170 °C Umluft.
Mischt die zerkleinerten Kekse mit der flüssigen Butter, gebt noch 2 El kaltes Wasser dazu und drückt die Masse anschliessend mit einem Löffel in die Tarteform, formt einen Rand mit aus. Die Masse ist recht krümelig, wenn ihr den Löffel immer ein wenig anfeuchtet, geht das ganz gut. Backt nun den Boden 12-15 Minuten, nehmt die Form aus dem Backofen und lasst den Boden in der Form komplett auskühlen.
Füllung:
2 Blatt weisse Gelatine, in kaltem wasser 10 Minuten eingeweicht
400 g Sahne
40 g Zucker
1 Tl Vanilleextrakt
2 Eigelb
Ausserdem :
2-3 Bananen, längs halbiert
ein wenig Zitronensaft für die Bananen
ein wenig Schokolade zum Rüberraspeln
Puderzucker zum Bestäuben
Für die Füllung gebt ihr die Sahne, den Zucker, das Vanilleextrakt und die Eigelbe in einen Topf. Erhitzt das Ganze unter ständigem Rühren, bis die Masse kurz vorm Kochen ist. Rührt bitte immer weiter, es entsteht eine Art Vanillesauce, die ein wenig eindickt. nehmt sie anschliessend von der Hitze und lasst die Sahne 10 Minuten auskühlen. Nun drückt ihr die eingeweichte Gelatine gut aus und gebt sie in die warme Sahne und verrührt sie sofort und sorgfältig, dass sich keine Klümpchen bilden.
Nun verteilt ihr die Bananen auf dem erkalteten Keksboden und beträufelt sie mit Zitronensaft. Darüber gebt ihr nun die Sahnemischung. Wenn die Bananen am Anfang wieder hoch kommen, drückt sie einfach wieder herunter.
Nun stellt ihr die Tarte idealerweise über Nacht in den Kühlschrank. Am nächsten tag verteilt ihr noch frisch geraspelte Schokolade auf der Tarte und bestäubt den Rand mit Puderzucker. Lasst es euch schmecken. Der Boden ist nun nicht mehr so krümelig, denn er hat die Feuchtigkeit der Füllung angenommen, so dass man die Stückchen auch aus der Form herausnehmen kann. Ich hatte zuerst die Befürchtung, dass das nicht klappen könnte.
Die Sahne zergeht förmlich auf der Zunge und die Banane, die durch den Zitronensaft eine leichte Säure erhält, passt so wunderbar hinein, ein Traum. Aber ich denke , auch das Original von Marc aus dem Buch, “ Banana Cream Pie „, ist es wert, gebacken zu werden, es ist die abgespeckte Variante mit einer Milchcreme. Eure Birgit.