Ich habe schon lange nicht mehr gewaffelt, heute hatte ich aber so richtig Lust auf eine grosse, frische, saftige Waffel. Ich habe mich ein wenig inspirieren lassen von meinen restlichen Vorräten, wie Karotte, Apfel, ein Stückchen Ingwer, einen Rest Joghurt und Sahne im Kühlschrank. Und ich kann nur sagen, es lohnt sich immer mal wieder, das ein oder andere auszuprobieren.
Zutaten ( 5 grosse Waffeln ):
120 g geraspelte Karotte
150 g geraspelter Apfel
1 El geriebener , frischer Ingwer
1 El Zitronensaft
100 g Butter, zerlassen und wieder abgekühlt
60 g brauner Zucker
15 g Vanillezucker
1 Pr Salz
3 Eier
250 g Weizenmehl 550
1 Tl Backpulver
1 Tl Zimt
200 g Joghurt, 10 %-igen
70 g Sahne
Ca. 30 ml Mineralwasser ( falls der Teig zu fest ist )
Gebt Karotte, Apfel und Ingwer zusammen in eine Schüssel und vermischt alles mit dem Zitronensaft.
Gebt die flüssige Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker in eine Rührschüssel und verrührt alles gut, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Gebt nun die Eier nach und nach zu und rührt diese gut mit unter.
Nun kommen noch der Joghurt und die Sahne dazu, die ebenfalls untergerührt werden.
Vermischt Mehl, Backpulver und Zimt miteinander, gebt alles zum Teig und hebt dieses mit einem Schneebesen unter. Wenn euch der Teig zu dick erscheint, gebt noch ca. 30 ml Mineralwasser dazu.
Am Schluss hebt ihr noch die Karotten-Apfel-Ingwerraspel mit einem Teigspatel unter die Masse. Deckt die Schüssel ab und lasst euren Teig nun ca. 30 Minuten ruhen.
Heizt nun euer Waffeleisen vor. Ich benutze das Kitchenaid Waffeleisen, das macht sehr dicke Waffeln und kann beidseitig backen. Ich denke, dass die Waffeln natürlich auch in einem Herzchenwaffeleisen funktionieren, da bekommt ihr dann natürlich viel mehr heraus, die dann allerdings nicht so fluffig sind, da das Volumen fehlt. Aber perfekt ist für dieses Rezept ein Belgisches Waffeleisen.
Backt nun die Waffeln nacheinander fertig. In meinem Waffeleisen braucht jede Waffel 3,5 Minuten.
Nehmt die Waffeln heraus und legt sie auf ein Gitter zum Auskühlen, bestäubt sie anschliessend mit Puderzucker und lasst sie euch schmecken. Das sind so richtige Herbstwaffeln, passen wunderbar und sind sooo lecker, da brauchts auch keine Schlagsahne dazu.
Vielleicht habt ihr ja mal Lust, wieder zu Waffeln, ich freue mich über euer Feedback, eure Birgit.
Liebe Birgit,
deine Waffeln schauen so unglaublich lecker aus – da würde man jetzt am Liebsten auch welche von naschen.
Liebste Grüße aus Wolfsburg,
Mareike
http://www.kleidundkuchen.de
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank liebe Mareike, die passen aich toll in den Herbst, wenn es draussen so ungemütlich ist 😀😀😀Liebe Grüsse Birgit
LikeLike